Inflation
-
Wirtschaft
Kuba in der Krise: Wirtschaft schrumpft, Inflation steigt – leere Supermarktregale und Mangel herrschen.
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de, befindet sich Kuba in einer zunehmenden wirtschaftlichen und sozialen Krise. Die leeren Supermarktregale, preiswerte Benzin- und Strompreise sowie die schrumpfende Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse haben die kubanische Bevölkerung in eine Situation der Armut und Verzweiflung gebracht. Die offiziellen Schätzungen zeigten einen Rückgang der kubanischen Wirtschaft um…
-
Wirtschaft
Hohe Inflation verändert Sparverhalten der Deutschen: Strategien für Einkommen und Sparen – ein Überblick für Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.telepolis.de, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), dass das Spar- und Anlageverhalten der Deutschen durch die hohe Inflation in den letzten Jahren beeinflusst wurde. Eine zentrale Erkenntnis war, dass ein Drittel der Befragten nach neuen Einkommensquellen sucht. Zudem haben fast ein Drittel ihr…
-
Wirtschaft
Konsumschwäche und sinkende Inflation belasten Einzelhandel – Finanzexperte warnt vor weiterer Stagnation
Gemäß einem Bericht von taz.de, hat der Einzelhandel im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang verzeichnet, während die Inflation auf 2,9 Prozent gesunken ist. Besonders betroffen war der Lebensmittelhandel, dessen Umsatz nach Abzug der Inflation um 6,0 Prozent gesunken ist. Auch der Umsatz im Bereich Haushaltsgeräte, Möbel und Internet- sowie Versandhandel ist…
-
Wirtschaft
Experten: Inflation im Euroraum sinkt auf 2,8 Prozent – EZB-Ziel in Sicht, aber Entwarnung verfrüht
< div class=“textabsatz“> Die Inflation im Euroraum sank im Januar auf 2,8 Prozent, verglichen mit 2,9 Prozent im Dezember. Die sogenannte „Kerninflation“ sank ebenfalls und die Europäische Zentralbank (EZB) hält eine Teuerungsrate von 2,0 Prozent für angemessen. Einige Experten glauben, dass die EZB auf der Zielgeraden im Kampf gegen die…
-
Immobilien
Finanzexpertenanalyse: Branchenentwicklung trotz Corona, Inflation und Krieg – Trendwende bei Fixzinsen und steigender Immobiliennachfrage.
Branche leidet unter Corona, Inflation und KriegGemäß einem Bericht von www.krone.at, befindet sich der Immobilienmarkt in einer schwierigen Phase. Die Herausforderungen durch Corona, die hohe Inflation, den Ukraine-Krieg und die KIM-Verordnung bringen den Markt ins Wanken. Trotzdem zeigt sich eine Trendwende, insbesondere bei den Fixzinsen, die seit Oktober um 1…
-
Wirtschaft
Finanzexperte: Ukrainische Nationalbank erwartet moderate Inflation von 8,6 Prozent bis 2024
Gemäß einem Bericht von www.ukrinform.de, erwartet die Nationalbank der Ukraine (NBU), dass die Inflation trotz der erwarteten Beschleunigung im Jahr 2024 moderat bleibt und am Jahresende 8,6 Prozent betragen wird. Der Chef der NBU, Andrij Pyschnyj, betonte bei einem Briefing, dass die Inflation moderat bleiben werde, vor allem dank den…
-
Finanzen
Riester- und Rürup-Sparer brauchen laut Finanzexperten einen sehr langen Atem im Kampf gegen die Inflation, da die staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukte die Teuerung kaum ausgleichen.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, haben Riester- und Rürup-Sparer ein ernsthaftes Problem mit der Inflation. Eine Studie der Bürgerbewegung Finanzwende zeigt, dass die meisten staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukte nicht in der Lage sind, mit der Teuerung mitzuhalten. Lediglich zwei Rürup-Produkte erzielten eine Rendite von mehr als zwei Prozent, während keine einzige…
-
Wirtschaft
Inflation beeinflusst das Konsumverhalten in der Schweiz: Finanzexperten analysieren Auswirkungen und Strategien der Bürger.
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, wirkt sich die seit zwei Jahren verschärfte Inflation stark auf das Konsumverhalten in der Schweiz aus. Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung empfinden die Inflation als Belastung, wobei mehr als ein Viertel sie als große Belastung wahrnehmen. Dies führt dazu, dass die Menschen ihre Ausgaben für…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Konsumstimmung in Deutschland trübt sich ein – negativster Wert seit 2023. Hohe Inflation verunsichert Verbraucher.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de hat sich die Konsumstimmung in Deutschland nach einer kurzen Verbesserung zum Jahreswechsel wieder deutlich eingetrübt. Laut einer aktuellen Umfrage des Konsumforschungsinstituts GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) sank das Konsumklima in der Prognose für Februar um 4,3 Punkte auf einen Wert von minus…
-
Wirtschaft
Hohe Inflation belastet Schweizer Konsumverhalten – Finanzexperte analysiert Auswirkungen und Sparbestrebungen
Gemäß einem Bericht von www.srf.ch, belastet die höhere Inflation der letzten Jahre die Schweizer Bevölkerung und äußert sich nun im Konsumverhalten. Laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte unter 1900 Personen ist der finanzielle Druck bei zwei Dritteln der Befragten gewachsen. Obwohl die Inflation in der Schweiz im Vergleich zum Ausland…