Inflation
-
Wirtschaft
Die Bedeutung des Sparens in Zeiten der Inflation und der Corona-Pandemie: So reagieren die Deutschen auf die finanzielle Unsicherheit.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Sparen für Notfälle ist immer eine gute Idee, besonders angesichts der aktuellen Inflation. Viele Deutsche haben in der Corona-Pandemie vermehrt Geld gespart. Laut einer Studie der Bundesbank haben die durchschnittlichen Ersparnisse auf den Girokonten der Deutschen deutlich zugenommen. Während die höheren Energie- und Lebensmittelpreise das…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsjahr 2023: Finanzexperte analysiert Inflation, Schuldenbremse und EZB-Politik
Gemäß einem Bericht von www.telepolis.de, war das Jahr 2023 wirtschaftlich turbulent. Die Ökonomin Friederike Spiecker ordnet steigende Zinsen, Inflation und die Schuldenbremse ein und zeigt auf, wie wirtschaftspolitische Entscheidungen die Volkswirtschaft beeinflussen. Die Geldpolitik der EZB, gekennzeichnet durch massiven Zinserhöhungen aufgrund steigender Verbraucherpreise und der Ukraine-Krise sowie Sanktionen gegen Russland,…
-
Verbraucherschutz
Temu: Billig-Shop aus China – Risiken und Gefahren für Verbraucher. Inflation führt zu günstigen Preisen, aber auch zu versteckten Kosten.
Gemäß einem Bericht von www.imtest.de, zeigt sich der Onlineshop Temu als ein Anbieter mit bestechend niedrigen Preisen. Doch WDR und Verbraucherzentrale warnen bereits vor möglichen Risiken wie schlechter Warenqualität, schlechtem Kundenservice und ausbleibenden Sendungen. Der Shop, der mit verlockenden Angeboten wirbt, scheint jedoch tiefere Probleme zu haben. Wie funktioniert Temu?…
-
Wirtschaft
Umfrage: 57 Prozent sehen Kampf gegen Inflation als wichtiges Thema 2024
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, sehen 57 Prozent der Befragten in einer Umfrage den Kampf gegen die Inflation als eine der wichtigsten Aufgaben der Politik im neuen Jahr. Die Bekämpfung des Klimawandels und die Unterstützung der Ukraine werden als weniger wichtig erachtet. Als Finanzexperte ist es wichtig, die Auswirkungen dieser…
-
Wirtschaft
Anstieg der Löhne und Inflation in Russland: Auswirkungen auf Unternehmen und Leitzinsanhebung auf 16 Prozent
Gemäß einem Bericht von amp.zdf.de, stehen russische Unternehmen aufgrund der drastischen Erhöhung des Leitzinses vor einer zusätzlichen finanziellen Belastung. In den industriellen Zentren und Großstädten Russlands versuchen viele Firmen Angestellte durch Lohnsteigerungen zu halten. Im Jahresvergleich stiegen die Löhne um 17,2 Prozent, während die Inflation im November bei 7,5 Prozent…
-
Wirtschaft
Von Inflation zu Deflation: Ursachen, Auswirkungen und Marktausblick – ein Finanzexperte analysiert die aktuellen Entwicklungen.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, beschreibt Deflation den Rückgang des Preisniveaus in einer Volkswirtschaft, während Inflation durch steigende Preise gekennzeichnet ist. Die Ursachen von Deflation können eine Verringerung der Geldmenge und weniger Investitionen von Unternehmen sein, die durch eine restriktive Geldpolitik der Zentralbanken ausgelöst werden. Nach einem starken Anstieg der…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt vor steigenden Preisbelastungen trotz schwächerer Inflation
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, Die Verbraucherzentralen warnen davor, dass Energie im kommenden Jahr für viele private Haushalte erneut deutlich teurer werden wird. Dies liegt vor allem an steigenden Netzentgelten und einer erhöhten CO2-Bepreisung, die nach dem Auslaufen staatlicher Energiepreisbremsen zum Jahresende neu auf die Verbraucher zukommen. Die Bundesregierung muss…
-
Immobilien
Inflation, Kriege und die Folgen des Klimawandels: Krisenstimmung in Deutschland 2023
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Deutschland empfindet 2023 eine Art Krisenblues: Klimawandel, Inflation und die Kriege in der Ukraine und in Nahost sorgen die Deutschen zunehmend. Ein Jahr des Krisenempfindens geht zu Ende und die Ängste scheinen größer als je zuvor. Inflation, Kriege und die Folgen des Klimawandels sorgen für…
-
Verbraucherschutz
Inflation 2024: Verbraucherzentralen warnen vor höheren Kosten für Energie und Lebensmittel
Gemäß einem Bericht von www.welt.de warnen die Verbraucherzentralen vor einer hohen Preisbelastung im Jahr 2024, insbesondere in Bezug auf Energie und Lebensmittel. Die Chefin des Bundesverbands, Ramona Pop, fordert sogar einen „Preisgipfel“ der Bundesregierung, weil viele private Haushalte mit steigenden Preisen rechnen müssen. Der CO2-Preis, höhere Netzentgelte und steigende Preise…
-
Wirtschaft
Rentenerhöhungen halten nicht mit Inflation Schritt: Experten warnen vor wachsender Altersarmut
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, spüren immer mehr Rentner in Deutschland den Druck steigender Kosten, da die Rentenerhöhungen kaum mit der Inflation Schritt halten können. Eine wachsende Gefahr von Armut unter den über 65-Jährigen wird vom Statistischen Bundesamt verzeichnet. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln liefert zudem aufschlussreiche…