Inflation
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: Preise für Urlaub in Kroatien steigen – Wie wirkt sich die Inflation auf das Jahr 2024 aus?
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Hotels, Lebensmittel und Restaurantbesuche: Der Sommer 2023 ist in einigen Urlaubsländern nochmals teurer geworden. Doch wie entwickeln sich die Preise 2024? Laut Expertenmeinungen sind die Preise in einigen Urlaubsländern 2023 erneut angestiegen, was auf die weltweite Inflation und Investitionen zurückzuführen ist. Diese Preiserhöhungen werden voraussichtlich…
-
Finanzen
Börsen-Highlights 2023: Inflation als Chance für junge Menschen – einfach börse Podcast 2023 Recap & Ausblick 2024
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Am Ende des Jahres ist es sinnvoll, die Ereignisse an der Börse zu reflektieren und die Highlights des Jahres Revue passieren zu lassen. Benjamin Heimlich und Tim Temp stellen in ihrem Podcast die persönlichen Börsen-Highlights 2023 vor und erklären, warum diese Ereignisse auch im kommenden…
-
Wirtschaft
Mieten in Istanbul zu teuer für Zentralbankchefin: Gigantische Inflation als Ursache
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die aktuelle Lage auf dem türkischen Mietmarkt ist problematisch. Selbst die Zentralbankchefin Erkan hat Schwierigkeiten, eine passende Wohnung in Istanbul zu finden und ist daher wieder bei ihren Eltern eingezogen. Dies verdeutlicht die prekäre Situation auf dem türkischen Immobilienmarkt, der besonders in der Millionenmetropole Istanbul…
-
Kleinunternehmen
Wirtschaftsstimmung hellt sich auf, doch Kleinunternehmer leiden: Energiekrise und Inflation treffen hart!
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, zeigen die jüngsten Umfragen des ifo-Instituts, dass die Stimmung der Wirtschaft insgesamt optimistischer wird, aber Klein- und Solo-Selbständige weiterhin pessimistisch gestimmt sind. Die Energiekrise und die Inflation haben eine erhebliche Belastung für diese Unternehmergruppe dargestellt. Viele Kleinunternehmer beschreiben massive Umsatzrückgänge und die Verwendung privater Ersparnisse,…
-
Investitionen
Wirtschaftswachstum 2024: Warum Inflation und hohe Zinsen die Zukunft der Wirtschaft beeinflussen
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, wird die Weltwirtschaft weiterhin unter dem Einfluss von Inflation und hohen Zinsen stehen. Diese Entwicklungen haben bereits zu einer düsteren Zukunftsmalerei von Experten wie Axel Weber, dem ehemaligen Bundesbankpräsidenten, geführt. Laut Weber sei der dramatische Anstieg von Inflation und Zinsen eine historische Fehlleistung der Notenbanker.…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt: Wirtschaftsprognosen für Österreich gesenkt, Inflation bleibt hoch
Wifo und IHS haben ihre Wirtschaftsprognosen für Österreich gesenkt, da die Inflation mit rund 7,7 Prozent heuer und vier Prozent im nächsten Jahr über dem EU-Schnitt bleibt. Ex-Finanzminister Ferdinand Lacina (SPÖ) sieht die Schuld dafür bei der Regierung, die er ungewöhnlich scharf kritisiert. Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, Als Finanzexperte…
-
Wirtschaft
Experte warnt vor Inflation: Budgetkompromiss der Ampel-Koalition treibt Teuerungsrate
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat der Haushaltskompromiss der Ampel Koalition auch Auswirkungen auf die Inflation, befürchten Ökonomen. Einer aktuellen Studie zufolge könnten einige Beschlüsse die Teuerungsrate nach oben treiben. Die Inflationsrate im Januar wird auf knapp vier Prozent geschätzt. Unter anderem wird erwartet, dass der CO₂-Preis von 30 auf…
-
Wirtschaft
Steigende Inflation: Interview zum Thema Wann lohnt sich Arbeit noch? im F.A.Z. Podcast
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Wegen der hohen Inflation steigt das Bürgergeld im Januar um weitere 12 Prozent. Das sorgt für Unmut bei Arbeitnehmern im Niedriglohnsektor. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland gehen wir im Interview mit dem Arbeitsmarktökonom Holger Schäfer und dem Unternehmer Dominic Krätz der Frage nach, wann sich…
-
Wirtschaft
Argentinien: Inflation bei 161 Prozent! Neue Regierung sorgt mit Abwertung und Sparmaßnahmen für Turbulenzen – IWF gibt grünes Licht
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Der neue Präsident Javier Milei stutzt die Staatsausgaben Argentiniens, der Peso wird abgewertet. Dafür gibt es Lob vom IWF. Die argentinische Wirtschaft wird von drastischen Maßnahmen des neuen Präsidenten Javier Milei erschüttert. In einer ersten Amtshandlung hat Milei angekündigt, die öffentlichen Ausgaben um 20 Milliarden…
-
Wirtschaft
Die Amerikanische Notenbank erklärt Sieg über Inflation – Was bedeuten die Entwicklungen für die Finanzmärkte?
Gerade hat die amerikanische Notenbank Fed den Sieg über die Inflation erklärt und eine Rallye an den Finanzmärkten ausgelöst, die Europäische Zentralbank hingegen hält sich bedeckter. Noch skeptischer fällt die Prognose der Bundesbanker aus, zumindest was Deutschland betrifft. Wie www.welt.de berichtet, befinden sich die internationalen Finanzmärkte derzeit in Bewegung aufgrund…