Inflation
-
Versicherung
Inflation und Versicherung: Bafin droht mit Preiserhöhungen und Eingriffen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, ist die Schadeninflation in der Kfz-Versicherung weiterhin ein Thema, das die Finanzaufsicht Bafin stark beschäftigt. Die Behörde mahnt, dass die Versicherer ausreichend Geld für die steigenden Schäden zurücklegen und die Preise erhöhen sollen, um Verluste zu vermeiden. Doch die Unternehmen zögern, da sie befürchten, Marktanteile…
-
Wirtschaft
Gestiegene Kirchensteuereinnahmen in Deutschland trotz Inflation – Langfristige Belastung für die Kirchenkassen
Gemäß einem Bericht von www.katholisch.de, stehen die Kirchen in Deutschland aufgrund hoher Inflation vor Einnahmeverlusten trotz gestiegener Kirchensteuereinnahmen. Laut Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW) sind die Einnahmen aus Kirchensteuern im Jahr 2023 inflationsbereinigt um fünf Prozent zurückgegangen, obwohl nominal ein Anstieg zu verzeichnen war. Die Alterung…
-
Wirtschaft
Russlands Zentralbank erhöht Leitzins auf 16 Prozent – Kampf gegen Inflation
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die russische Zentralbank hat den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 16 Prozent erhöht, um dem großen Inflationsdruck entgegenzuwirken. Die Notenbank plant, diese „strengen monetären Bedingungen“ für eine lange Zeit aufrechtzuerhalten, um die Inflation zu stabilisieren. Präsident Wladimir Putin hat die wirtschaftliche Entwicklung seines Landes gelobt,…
-
Aktienmarkt
USA Leitzins bleibt unverändert – weitere Senkung signalisiert. Fed erwartet Rückgang der Inflation und prognostiziert geringeres Wirtschaftswachstum.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, bleibt der US-Leitzins in der Spanne zwischen 5,25 bis 5,5 Prozent, wobei die Entscheidung der Federal Reserve die Erwartungen von Analysten bestätigt hat. Die Notenbank signalisiert eine mögliche Senkung im kommenden Jahr, wobei der Leitzins bis Ende 2024 in drei Schritten auf 4,6 Prozent gesenkt…
-
Versicherung
Keine Beitragserhöhung aufgrund von zunehmenden Schäden in der Sachversicherung 2024, jedoch Anpassung der Versicherungssumme aufgrund von Inflation
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com, zeigt sich 2024 in der Sachversicherungsbranche eine spürbare Veränderung. Die Versicherungskammer Bayern plant keine Beitragserhöhungen aufgrund von zunehmenden Schäden in der Gebäude- und Hausratversicherung. Stattdessen sollen die Beiträge aufgrund von Inflation angepasst werden. Die Anpassung von Versicherungssummen und Beiträgen in der Sachversicherung erfolgt auf Basis…
-
Wirtschaft
Michigan Consumer Sentiment Index Soars 13% in December, Reflecting Optimism on Inflation and Economy
Gemäß einem Bericht von www.investopedia.com, Die Michigan Consumer Sentiment Index stieg im Dezember um 13% von 61,3 im November auf 69,4 und löschte damit vier Monate Rückgang. Die Verbraucher erwarteten Inflation im kommenden Jahr fiel auf 3,1% von 4,5% im Vormonat und näherte sich nahezu dem Niveau vor der Pandemie,…
-
Finanzen
Goldpreis auf Rekordhoch – Wie nachhaltig ist der Boom? Experten analysieren die Zusammenhänge zwischen Zinsen, Inflation und Gold.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, steigen die Goldpreise ohne offensichtliche neue Krise, was viele Anleger verwirrt. Die Finanzexperten sind uneins darüber, wie nachhaltig dieser Boom ist und ob er auch langfristig anhalten wird. Die Achterbahnfahrt an der Rekordmarke könnte auch einen Vorgeschmack darauf geben, was uns 2024 erwartet. In den…
-
Wirtschaft
So profitierst du von den sinkenden Zinsen: Was die rückläufige Inflation für Haushalte in der Schweiz bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, können Schweizerinnen und Schweizer aufgrund der rückläufigen Inflation bald von sinkenden Zinsen profitieren. Die UBS prognostiziert, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) bereits ab kommenden Juni die Zinsen senken wird, und bis Ende 2024 sollen zwei weitere Senkungen folgen. Diese Prognosen haben Auswirkungen auf verschiedene Bereiche…
-
Aktienmarkt
Goldman Sachs Prognose 2024: Inflation, Leitzins und Aktienmarkt – Ausblick eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die Experten von Goldman Sachs haben ihren Ausblick für das Jahr 2024 veröffentlicht. Sie prognostizieren eine Desinflation, erste Zinssenkungen im zweiten Halbjahr 2024 und einen Anstieg des S&P 500-Index um fünf Prozent. Laut Goldman Sachs wird für das Jahr 2024 ein weltweites BIP-Wachstum von 2,6…
-
Wirtschaft
Schweizer Inflation sinkt überraschend – Ökonomen hatten höhere Werte erwartet
Gemäß einem Bericht von www.srf.ch, ist die Teuerung in der Schweiz im November überraschend deutlich zurückgegangen und liegt nun bei 1.4 Prozent. Ökonomen hatten höhere Werte erwartet und bereits mit einer Inflation von 1.5 bis 2.1 Prozent gerechnet. Die Auswirkungen des steigenden Referenzzinssatzes auf die Mieten und den Landesindex der…