Inflation
-
Wirtschaft
Inflation gestiegen – Zinssenkungen trotzdem unwahrscheinlich: Finanzexperten bleiben vorsichtig.
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, sind die niedriger als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten in den USA und in der Euro-Zone Grund für Spekulationen über baldige Zinssenkungen der Notenbanken. Anlageexperten und Ökonomen zeigen sich jedoch vorsichtig und dämpfen die Hoffnungen auf Zinssenkungen. Die Investmentbank UBS sorgte jüngst mit der Prognose für massive…
-
Wirtschaft
Mit massiven Kursgewinnen setzen die Börsen auf Entspannung bei Inflation und Konjunktur: Ein Finanzexperte analysiert die aktuelle Entwicklung
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de setzen die Börsen massiv auf Entspannung bei Inflation, Zinsen und Konjunktur. Die Kurse steigen dynamisch und bieten reichlich Optimismus. Diese Entwicklung ist vor allem durch die Hoffnung auf eine Erhöhung der Leitzinsen bedingt, die sich aufgrund des Rückgangs der Inflation in den USA nicht abzeichnet.…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erklärt: Inflation in der Eurozone schwächt sich ab – Analyse und Ausblick
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat sich die Inflation in der Eurozone weiter abgeschwächt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise im Oktober um 2,9 Prozent, was eine Bestätigung der Schnellschätzung des Statistikamtes Eurostat darstellt. Dies stellt die stärkste Verringerung seit Sommer 2021 dar, nachdem im Herbst 2022 zeitweise mehr…
-
Wirtschaft
Aktuelle Entwicklung der Inflation in der Eurozone und Auswirkungen auf die Finanzpolitik
Gemäß einem Bericht von amp.dw.com, hat sich die Inflation in der Eurozone im Oktober erneut abgeschwächt und den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren erreicht. Die Jahresinflationsrate fiel auf 2,9 Prozent von zuvor 4,3 Prozent. Dies ist das erste Mal seit Sommer 2021, dass die Inflationsrate im Euro-Raum unter…
-
Wirtschaft
Nachhaltige Unverpacktläden in Hessen: Wie die Inflation ihnen zu schaffen macht und warum sie dennoch wichtig sind
Gemäß einem Bericht von www.hessenschau.de zeigt sich, dass Unverpacktläden, die dazu beitragen sollen, Plastikmüll zu reduzieren, in Hessen zu kämpfen haben. Der erste Unverpacktladen in Frankfurt, Gramm.genau, befindet sich in einer finanziellen Schieflage aufgrund sinkender Umsätze. In Zeiten hoher Inflation halten viele Verbraucher ihr Geld zusammen, was dazu führt, dass…
-
Aktienmarkt
Goldman Sachs Prognose 2024: Wachstum, Inflation und Zinsen im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Der neue Bericht von Goldman Sachs ist optimistisch hinsichtlich des globalen Wirtschaftswachstums im Jahr 2024. Die Analysten prognostizieren eine verbesserte Entwicklung der Weltwirtschaft und sehen dafür verschiedene positive Faktoren. Gemäß dem aktuellen Bericht von Goldman Sachs ist die Prognose für das weltweite Wirtschaftswachstum im Jahr…
-
Wirtschaftspolitik
Experte warnt vor dauerhaft hoher Inflation in Österreich: Preise im Freizeitbereich treiben die Teuerung auf 9,7 Prozent im April
Die Inflation in Österreich ist im April auf 9,7 Prozent angestiegen, hauptsächlich durch Preiszuwächse im Freizeitbereich und bei Dienstleistungen. Dieser Anstieg wird durch steigende Preise für Flüge, Beherbergung und Gastronomie in Österreich und beliebten Urlaubsdestinationen im Ausland verursacht. Gemäß einem Bericht von www.derstandard.at, Als Finanzexperte ist es wichtig, die Auswirkungen…
-
Versicherung
Rückversicherer prophezeien steigende Kfz-Versicherungsprämien aufgrund anhaltender Inflation
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, müssen Autobesitzer in Deutschland nach Ansicht der Rückversicherer noch über Jahre mit deutlich steigenden Versicherungsprämien rechnen. Dies liegt hauptsächlich an der weiterhin hohen Inflation, die zu stark überdurchschnittlich steigenden Ersatzteil- und Reparaturkosten sowie gestiegenen Schadenfrequenzen führt. Laut dem Vorstandschef der Hannover-Rück-Deutschland-Tochter E+S Rück, Michael Pickel,…
-
Wirtschaft
Britische Wirtschaft stagniert durch hohe Inflation – Auswirkungen auf BIP und Wachstumsprognosen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, stagnierte die britische Wirtschaft im dritten Quartal aufgrund der hohen Inflation. Die Teuerungsrate von 6,7 Prozent liegt weit über der Zielmarke von zwei Prozent und ist die höchste unter den großen Industriestaaten. Die britische Notenbank hat ihren Leitzins auf 5,25 Prozent angehoben und erwartet für…
-
Wirtschaft
Fed-Chef Kashkari: Steigende Inflation erfordert restriktivere Geldpolitik. Experte Goolsbee sieht Fortschritte. Auswirkungen auf Zinssätze.
Gemäß einem Bericht von finanzen.net setzen die Währungshüter in den USA unterschiedliche Akzente hinsichtlich des weiteren Zinskurses. Neel Kashkari, Chef des Fed-Bezirks Minneapolis, äußerte, dass die Notenbank im Kampf gegen die Inflation möglicherweise mehr tun müsse, da die Wirtschaft hochtourig laufe und die Inflation wieder ansteige. Sein Kollege Austan Goolsbee…