Inflation
-
Finanzen
Euro fällt unter 1,07 Dollar: Konjunkturdaten belasten Währung
Euro fällt unter 1,07 Dollar im US-Handel - Auswirkungen auf Inflationsdruck und Zinsentscheidung der Fed. Verpassen Sie nicht die aktuellen Entwicklungen am Devisenmarkt. #Euro #US-Handel #Inflation #Fed #Devisenmarkt
-
Wirtschaft
Geschlechterungleichheit in Finanzwelt: Nur 10% Top-Verdiener sind weiblich
Europäische Top-Banker verdienen viel, doch der Frauenanteil bleibt niedrig. Eine Studie enthüllt das geschlechtsspezifische Lohngefälle in der Finanzbranche. Spannende Einsichten!
-
Finanzen
Eurokurs steigt nach Fed-Entscheidungen
"Erfahren Sie, warum der Euro am 01.05.2024 auf 1,07 US-Dollar steigt, nach den geldpolitischen Beschlüssen der US-Notenbank Fed. Alle Details hier!"
-
Wirtschaft
Inflation in Deutschland stagniert im April – Experten erwarten Anstieg
Inflation in Deutschland stagniert bei 2,2 Prozent im April. Experten erwarten jedoch steigende Preise in den nächsten Monaten. Aktuelle Entwicklungen und Prognosen hier!
-
Wirtschaft
Backwaren-Preise steigen: Bäcker fordert bezahlbare Energiepreise
Preise für Brot und Brötchen um ein Drittel gestiegen: Inflation und gestiegene Personalkosten sorgen für teurere Backwaren in Deutschland. Finde heraus, warum und welche Auswirkungen das hat.
-
Finanzen
Rentenerhöhung im Sommer führt zu Steuer-Überraschung
Drohende Steuerzahlungen: Rentner mit bösem Erwachen nach Rentenerhöhung. Wichtige Infos zu steuerpflichtigen Renten! #Renten #Steuern #Rentenanpassung.
-
Finanzen
Rentenanpassung 2024: Prognose für 2025 schwierig
Erfahren Sie, warum die Rentenerhöhung in 2025 möglicherweise geringer ausfällt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Bleiben Sie informiert über die Entwicklung der Rentenanpassung.
-
Investitionen
Robert Halver kritisiert Sell in May and go away als überholt
Erfahren Sie von Robert Halver, warum Sprichwörter an der Börse ausgedient haben und welche Faktoren die Märkte wirklich bewegen. Einblick in aktuelle Entwicklungen, US-Notenbanksitzung und mehr!
-
Wirtschaftspolitik
Inflation in Österreich sinkt im April auf 3,5 Prozent
Inflation bei 3,5 Prozent in Österreich - Sollten verringerte Produktinhalte gekennzeichnet werden? Erfahren Sie mehr zur aktuellen Wirtschaftspolitik und den Gründen hinter dem Rückgang der Teuerungsraten.