Jahr
-
Finanzen
Rentenexperte prognostiziert Mega-Erhöhung der Rente im Jahr 2024 – Rekorderhöhung möglich!
< div id=““> Können sich die Rentner schon mal die Hände reiben? Mit Blick auf Juli 2024 bahnt sich eine rekordverdächtige Erhöhung der Rente an. Ein erster Rentenexperte nennt nun konkrete Zahlen. Doch eines können sich die Rentnerinnen und Rentner wohl abschminken: So wie beim Bürgergeld wird es wohl nicht…
-
Aktienmarkt
Wird der Aktienmarkt im Jahr 2023 keine Jahresendrallye erleben? Finanzexperte Mike Wilson von Morgan Stanley gibt seine Einschätzung ab.
Anleger, die auf eine Jahresendrallye an den Märkten hoffen, werden laut einem Bericht von Morgan Stanley enttäuscht sein. Der CIO der Bank, Mike Wilson, prognostiziert, dass der Aktienmarkt im Jahr 2023 keine große Erholung erleben wird. Eine der Hauptursachen für diese pessimistische Prognose ist die makroökonomische Realität. Obwohl die USA…
-
Finanzen
Bitcoin Finanzexperte warnt vor Stückwerk bis zum nächsten Rekordhoch im Jahr 2024.
Bitcoin (BTC) wird laut dem erfahrenen Trader und Analyst Peter Brandt bis Ende des nächsten Jahres ein neues Rekordhoch erreichen. Er warnt jedoch davor, dass sich die Krypto-Anleger bis dahin auf viel „Stückwerk“ gefasst machen sollten. Brandt betont, dass der Bitcoin-Kurs im November 2022 wahrscheinlich schon seine Bodenbildung abgeschlossen hat…
-
Versicherung
Kfz-Versicherung wird im nächsten Jahr um 10 Prozent teurer, so Finanzexperte. Profitabilität erst 2026 in Sicht.
Gemäß einem Bericht der FAZ wird die Kfz-Versicherung im kommenden Jahr voraussichtlich um 10 Prozent teurer werden. Die Tochtergesellschaft der Hannover Rück, die E+S Rück, geht davon aus, dass die Kfz-Versicherung selbst mit dieser Erhöhung nicht profitabel sein wird. Erst im Jahr 2026 könnte der Bereich der Kfz-Versicherung wieder profitabel…
-
Wirtschaft
Deutlicher Anstieg der Steuereinnahmen erwartet: 1,9 Mrd. € mehr für den Staat im Jahr 2022.
Deutschlands Finanzexperten erwarten im kommenden Jahr höhere Steuereinnahmen als bisher prognostiziert. Laut einem Bericht von www.bietigheimerzeitung.de können Bund, Länder und Kommunen mit zusätzlichen Einnahmen von 1,9 Milliarden Euro rechnen. Die Steuerschätzer des Finanzministeriums prognostizieren zudem in den kommenden sieben Jahren Mehreinnahmen von insgesamt 23,3 Milliarden Euro. Mögliche Auswirkungen auf den…
-
Versicherung
Deutsche Versicherer verzeichnen geringere Schäden durch Winterstürme im vergangenen Jahr laut GDV
Gemäß einem Bericht von Tagesschau.de gab es im Jahr 2022 die schwersten Winterstürme in Deutschland seit 2002, darunter die Orkane „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“. Im Vergleich zum Jahr 2021, das von der Flutkatastrophe im Ahrtal geprägt war, ist die durch Unwetter verursachte Schadenssumme jedoch stark zurückgegangen. Laut dem Gesamtverband der…
-
Immobilien
Zwangsversteigerung in Bottrop: Finanzexperte enthüllt Daten und Verkehrswert einer Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1993
Gemäß einem Bericht von www.waz.de wird in Bottrop eine Doppelhaushälfte zwangsversteigert. Das Gebäude wurde im Jahr 1993 erbaut. Es handelt sich um eine Fjogbnjmjfo-Epqqfmibvtiåmguf mit einer Hftbnuxpio- und Ovu{gmådif von etwa 219 bzw. 355 Rvbesbunfufs. Die Hsvoetuýdlths÷àf des Hfcåveft beträgt etwa 311 Rvbesbunfufse. Die Zwangsversteigerung erfolgte aufgrund eines Ipm{mbuufobvotdi. Der…
-
Wirtschaft
Finanzexperten analysieren: Warum haben fast die Hälfte der Deutschen weniger Geld als vor einem Jahr?
Gemäß eines Berichts von www.dasding.de haben fast die Hälfte der Menschen in Deutschland heute weniger Geld übrig als noch vor einem Jahr. Dies geht aus einer Umfrage von YouGov hervor, bei der über 3.000 Menschen befragt wurden. Ein Viertel der Befragten gab an, dass ihnen im Monat weniger als 500…
-
Aktienmarkt
Ein Portfolio, das seit 1997 nur in einem einzigen Jahr negativ abschnitt: So schlägt das Super-Sicher-Depot den Aktienmarkt
Das Super-Sicher-Depot ist ein Portfolio, das seit 1997 nur ein einziges Jahr mit einem Verlust von 15,6 Prozent abschließt. Es schlägt langfristig den Aktienmarkt mit einer durchschnittlichen Jahresrendite von 13,03 Prozent. Anleger, die zu diesem Zeitpunkt 10.000 Euro investierten, wären heute um 234.000 Euro reicher im Vergleich zu einem Gewinn…
-
Immobilien
Mindeststeuer für Milliardäre: Forderung des EU Tax Observatory nach 2% Vermögensabgabe pro Jahr
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch fordert das EU Tax Observatory, dass Milliardäre mindestens 2 Prozent ihres Vermögens jährlich an den Fiskus abliefern sollten. Diese Forderung basiert auf der Tatsache, dass vermögende Menschen ihr Geld zunehmend in Kunstwerke und Immobilien investieren, wobei Dubai besonders beliebt ist. Durch die Einführung dieser Mindeststeuer…