Jahren
-
Immobilien
Finanzexperte erklärt: Blumenladen seit Jahren leer – Lösung in Sicht?
Gemäß einem Bericht von www.muensterlandzeitung.de, steht das ehemalige Blumengeschäft am Friedhof in Stadtlohn seit Jahren leer. Die Immobilie gehört seit fünf Jahren der Stadt, die nun plant, die Immobilie zu verkaufen. Ein interessierter Investor sowie zwei potenzielle Mieter stehen bereits bereit, und die Gespräche sollen nach den Feiertagen fortgeführt werden.…
-
Immobilien
War der Immobilienkauf in den 1980er Jahren wirklich leichter als heute? Erschwinglichkeitsindex liefert überraschende Erkenntnisse. – WiWo
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de Die Analysen von Michael Voigtländer, Ökonom beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln, zeigen, dass der beste Zeitpunkt für den Immobilienkauf im 3. Quartal 2016 war. Dort war die Erschwinglichkeit am höchsten, was bedeutet, dass der Immobilienkauf günstiger war als zu anderen Zeitpunkten. Die Erschwinglichkeit…
-
Investitionen
Ringgenbergs Short-Sale-Index: Leerverkäufer so bärisch wie seit 20 Jahren nicht mehr – schlechte Aussichten für den Aktienmarkt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die Gemeinschaft der Leerverkäufer hält den Aktienmarkt offenbar für überbewertet: Laut Ringgenbergs Short-Sale-Index ist die Stimmung der Short-Seller momentan so bärisch wie zuletzt beim Platzen der Dot-Com-Blase. Die Short-Seller sind laut Ringgenbergs Index zuletzt besonders aggressiv und das Muster des Index ähnelt den Jahren 2000…
-
Versicherung
Klimawandel lässt Gebäudeversicherungen teurer werden: Experten schätzen Verdopplung der Prämien in den nächsten zehn Jahren.
Gemäß einem Bericht von www.nrz.de, werden die Gebäudeversicherungen aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahren teurer werden. Im Jahr 2020 waren in NRW 47 Prozent der Menschen gegen Elementarschäden versichert, aber die aktuellen Angaben des Gesamtverbandes der Versicherer zeigen, dass es mittlerweile 56 Prozent sind. Bundesweit hat jedoch nur etwa…
-
Finanzen
Jens Klatt von XTB Deutschland: Goldpreis könnte in 5 Jahren auf 5.000 bis 6.000 Dollar steigen
Jens Klatt von XTB Deutschland hat kürzlich eine Analyse zur aktuellen Stärke des Goldes veröffentlicht. Laut seiner Untersuchung könnte das Edelmetall in den nächsten 5 Jahren einen Wert von 5.000 bis 6.000 Dollar erreichen. Diese Prognose basiert auf verschiedenen Faktoren, die die Nachfrage nach Gold in Zukunft beeinflussen könnten. Auswirkungen…
-
Immobilien
Wie Finanzexperte Walter Quanz sein Haus innerhalb von fünfeinhalb Jahren erfolgreich verkauft hat
Den roten Teppich hat Walter Quanz einfach zusammengerollt und unter den Arm geklemmt. Gerade hat der 76-Jährige die Schlüssel zu seinem Haus, das jetzt nicht mehr seins ist, an Baloc und Stephanie Polmans übergeben. Ein letztes Winken: Walter Quanz steigt in den Transporter, der eine Minute später aus der Ausfahrt…
-
Investitionen
China: Aktien fallen auf den tiefsten Stand seit Jahren – Wie reagiert die Regierung?
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Wirtschaft in China kommt einfach nicht in Gang – und nun fallen auch chinesische Aktien auf den tiefsten Stand seit Jahren, während der Rating-Ausblick für China von Moody´s auf „negativ“ gesenkt wurde. Die Aktien auf dem chinesischen Festland und in Hongkong gaben den dritten…
-
Wirtschaft
Reallöhne steigen in Deutschland so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr – gute Nachrichten für Arbeitnehmer und die Wirtschaft.
Eine gute Nachricht für Arbeitnehmer und die deutsche Wirtschaft: Die Reallöhne sind so stark gestiegen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Im dritten Quartal 2023 stiegen die Löhne um 6,3 Prozent, während die Verbraucherpreise lediglich um 5,7 Prozent stiegen. Somit waren die Reallöhne 0,6 Prozentpunkte höher als im Vorjahresquartal, wie…
-
Wirtschaft
Geldanlage: Tagesgeldzinsen erstmals seit Jahren über Inflationsniveau – Trendwende für Sparer?
Gemäß einem Bericht von www.badische-zeitung.de, haben viele Sparer in den letzten Monaten damit zu kämpfen gehabt, dass ihre Geldanlage keinen Zinsen erzielt, die die Inflationsrate übersteigen. Dies führte dazu, dass das Geld auf dem Konto an Wert verlor. Doch nun gibt es eine positive Entwicklung, denn immer mehr Banken bieten…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erwartet: Energiepreise drücken Inflationsrate auf niedrigsten Stand seit 2,5 Jahren – Trend setzt sich fort.
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de sinkt die Inflationsrate in Deutschland im November auf 3,2 Prozent, den niedrigsten Stand seit rund zweieinhalb Jahren. Der Rückgang wird hauptsächlich auf sinkende Energiepreise zurückgeführt. Diese Entwicklung hat erhebliche Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche. Ein Rückgang der Inflationsrate bedeutet, dass die Preise für…