Japan
-
Investitionen
Japan fordert 400 Milliarden Dollar: Lohnerhöhungen für KMU in Sicht!
Japans Wirtschaftsrat empfiehlt 400 Milliarden Dollar Investitionen zur Förderung von KMU und Lohnwachstum über Inflation bis 2025.
-
Krypto News
Ripple erweitert seinen Einfluss nach Japan: Partnerschaft mit HashKey DX.
Ripple XRP Ledger bahnt Partnerschaft mit HashKey DX für Japan - XRP-Inhaber beobachten den Markt und den SEC-Entscheid aufmerksam. Erfahren Sie mehr bei uns!
-
Investitionen
Softbank setzt auf NVIDIA: Milliardenschwere Investitionen in KI geplant
Entdecken Sie, wie Softbanks neue Partnerschaft mit NVIDIA die künstliche Intelligenz revolutioniert. Erfahren Sie mehr über die milliardenschwere Wette und die Auswirkungen auf den KI-Riesen. #Softbank #NVIDIA #KünstlicheIntelligenz #KI
-
Aktienmarkt
Nikkei auf Rekordhoch: Was treibt Japans Markt an?
Entdecken Sie, warum der japanische Aktienmarkt gerade einen Boom erlebt und neue Rekorde bricht. Erfahren Sie mehr über die Gründe für dieses beeindruckende Wachstum. #Aktienmarkt #Japan #Nikkei #Boom #Investieren
-
Finanzen
Yoshimasa Hayashi betont Wichtigkeit stabiler Währungen
Yoshimasa Hayashi, Japan's Kabinettschef, äußert sich zur Stabilität der Währungen und Devisenmärkte. Bereit, alle Maßnahmen zum Devisenhandel zu ergreifen. Marktreaktion: USD/JPY über 154,00 halten.
-
Aktienmarkt
China und Hongkong Börsen: Country Garden stürzt ab, Xiaomi steigt
Börsen in Hongkong nach Feiertagspause auf Gewinnspur: Chinas Marktvolatilität, Country Garden Stop und Xaomi-Aktien im Fokus. Nikkei-225 schließt leicht im Plus. Australien stabil. #Aktienmarkt #Hongkong #China #Nikkei225 #Xaomi #Australien #Börsenhandel
-
Wirtschaftspolitik
Japan: Vom Wirtschaftsgiganten zur Drittgrößten Volkswirtschaft
Deutschland überholt Japan als drittgrößte Volkswirtschaft: Einblicke in die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft. Erfahren Sie mehr zur Wirtschaftspolitik und den Folgen dieser Entwicklung.
-
Wirtschaftspolitik
Japan verliert Platz drei an Deutschland: Finanzexperten warnen vor Rezession
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Japan hat den dritten Platz unter den größten Volkswirtschaften an Deutschland verloren. Dieser Rückgang ist auf den starken Kursverlust des Yen zurückzuführen und die schwache Binnennachfrage, was Japan in eine Rezession führt. Auch Deutschland verzeichnet zuletzt ein geschrumpftes Bruttoinlandsprodukt, und die EU-Kommission senkte ihre Wachstumsprognose…
-
Wirtschaftspolitik
Japan: Vom wirtschaftlichen Zugpferd zum Abstieg – was ist passiert?
Deutschland löst Japan als drittgrößte Volkswirtschaft ab: Probleme einer überalterten Gesellschaft Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, Die Entwicklungen in der Volkswirtschaft Japans seit den späten 1980er-Jahren zeigen, wie schnell sich wirtschaftliche Vorreiterpositionen ändern können. Durch das Platzen von Blasen am Aktien- und Immobilienmarkt geriet Japan in eine langanhaltende wirtschaftliche Rezession…