kämpft
-
Investitionen
Brücken-Katastrophe: Berlin kämpft um 500 Milliarden für schnelle Lösungen!
Investitionen in Deutschlands Infrastruktur: Dringlichkeit des Sondervermögens von 500 Mrd. Euro, Maßnahmen zur Beschleunigung und Modernisierung.
-
Investitionen
Öffentliche Investitionen: Provinz kämpft mit Verzögerungen und Risiken!
Öffentliche Investitionen in Vietnam und Deutschland: Herausforderungen, Fortschritte und deren Einfluss auf das Wirtschaftswachstum 2025.
-
Krypto News
Wells Fargo-Kundin kämpft monatelang um gestohlene Gelder – NBC10 Philadelphia
Erfahren Sie, wie eine Kundin von Wells Fargo nachdem ihr tausende Dollar von ihrem Konto gestohlen wurden, sieben Monate im Stich gelassen wurde. Lesen Sie den Artikel, um zu erfahren, wie es dazu kam und wie die Angelegenheit schließlich gelöst wurde.
-
Wirtschaftspolitik
Bayerns Wirtschaft kämpft weiter: Konjunkturindex auf Tiefststand
Gemäß einem Bericht von www.pnp.de, bleibt die Stimmung in Bayerns Wirtschaft auf einem Tiefststand, wie der Konjunkturindex des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) zeigt. In Niederbayern scheint jedoch zumindest der Abwärtstrend gestoppt zu sein, wie die IHK Niederbayern von ihrer Frühjahrsumfrage berichtet. Dennoch bleiben die Aussichten unsicher, und das Vorkrisenniveau…
-
Verbraucherschutz
Postbank-Probleme: 1700 Beschwerden nach IT-Migration – Finanzaufsicht reagiert Die Postbank kämpft mit massiven Beschwerden nach der IT-Migration, die Anfang September zu einer öffentlichen Rüge der Finanzaufsicht führte.
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com werden von deutschen Verbraucherzentralen 1700 Beschwerden von Postbank-Kunden gezählt, die mit Problemen im Zusammenhang mit einer IT-Migration zu kämpfen haben. Die Störungen betreffen insgesamt 19 Millionen Kundenverträge und haben zu einem Rückstau an Kundenanfragen geführt. Die Bank, die zu wenig Personal und schlecht geschultes Personal…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: Türkei kämpft mit steigender Inflation – Ursachen und Auswirkungen.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, In der Türkei ist das Inflationsproblem wieder akut geworden. Die Teuerungsrate liegt bei fast 65 Prozent und wird voraussichtlich weiter steigen. Insbesondere die Bereiche Lebensmittel, Verkehr, Gesundheit und Bildung sind betroffen. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die unerwartet kräftige Anhebung des Mindestlohns verursacht. Es wird…
-
Versicherung
Hauptpreis im Lotto-Laden abgebrannt: Familie kämpft um Existenz
Gemäß einem Bericht von www.tz.de, erlebt die Familie Hanrieder aus Gauting und Gilching schwere Zeiten. Nachdem ihr Lottogeschäft im Mai abbrannte, kämpfen sie nun mit einer Versicherung, die sich weigert, die 178.000 Euro Entschädigung zu zahlen, obwohl die Brandursache eindeutig war. Die Familie steckt in finanziellen Schwierigkeiten, da sie die…
-
Finanzen
Norwegisches Wasserstoff-Unternehmen Nel kämpft mit Stornierung eines großen Elektrolyseur-Auftrags – Chance auf spätere Realisierung intakt
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, hat das norwegische Wasserstoff-Unternehmen Nel einen großen Elektrolyseur-Auftrag storniert. Der Kunde HyCC wollte das H2eron-Projekt realisieren, das nun jedoch auf frühestens 2028 verschoben wurde, obwohl ursprünglich geplant war, dass die Anlage die Produktion im vierten Quartal 2025 aufnimmt. Nel hat bisher keine Einnahmen für das…
-
Wirtschaft
EZB-Präsidentin Lagarde kämpft mit Corona – Wie beeinflusst ihre Gesundheit die Inflations- und Zinspolitik?
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, thematisiert der Artikel die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Preisentwicklung in den Euroländern und die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) bezüglich der Zinspolitik. Trotz des Rückgangs der Inflationsrate auf 2,4 Prozent im Vergleich zu 10 Prozent im Vorjahr betont EZB-Präsidentin Christine Lagarde, dass die…
-
Verbraucherschutz
Sammelklage gegen Vodafone: Verbraucherzentrale Bundesverband kämpft gegen Preiserhöhung
Gemäß einem Bericht von www.onlinehaendler-news.de plant der Verbraucherzentrale Bundesverband eine Sammelklage gegen Vodafone, da das Unternehmen die Preise für Internetanschlüsse von Bestandskunden erhöht hat. Der Verbraucherzentrale Bundesverband möchte zu viel gezahlte Beiträge zurückfordern und sicherstellen, dass Verbraucher nur den zuvor vereinbarten Preis zahlen müssen. Vodafone begründete die Preiserhöhung mit gestiegenen…