Kampf
-
Wirtschaft
Putin und die Eierpreise: Russlands Kampf gegen steigende Lebensmittelkosten im Hinblick auf die Präsidentschaftswahlen.
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Wladimir Putin kämpft mit einer rasanten Inflation, bei der die Preise für Eier und andere Grundnahrungsmittel in die Höhe schnellen. Es haben sich Warteschlangen wie in der Sowjetunion gebildet und die Russen versuchen, große Vorräte anzulegen. Um die steigenden Kosten einzudämmen, hat der Kreml die…
-
Wirtschaft
Umfrage: 57 Prozent sehen Kampf gegen Inflation als wichtiges Thema 2024
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, sehen 57 Prozent der Befragten in einer Umfrage den Kampf gegen die Inflation als eine der wichtigsten Aufgaben der Politik im neuen Jahr. Die Bekämpfung des Klimawandels und die Unterstützung der Ukraine werden als weniger wichtig erachtet. Als Finanzexperte ist es wichtig, die Auswirkungen dieser…
-
Wirtschaft
Russlands Zentralbank erhöht Leitzins auf 16 Prozent – Kampf gegen Inflation
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die russische Zentralbank hat den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 16 Prozent erhöht, um dem großen Inflationsdruck entgegenzuwirken. Die Notenbank plant, diese „strengen monetären Bedingungen“ für eine lange Zeit aufrechtzuerhalten, um die Inflation zu stabilisieren. Präsident Wladimir Putin hat die wirtschaftliche Entwicklung seines Landes gelobt,…
-
Versicherung
Finanzexperte warnt vor hohen Gebäudeschäden bei Automatensprengungen – Erfolge im Kampf gegen Banden in Niedersachsen.
Gemäß einem Bericht von www.haz.de, sind die bei Automatensprengungen entstandenen Gebäudeschäden viel höher als das gestohlene Bargeld. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft entstanden im vergangenen Jahr Schäden in Höhe von rund 110 Millionen Euro, wobei nur 30 Millionen Euro auf gestohlenes Bargeld entfielen. Die Polizei registrierte 2022 bundesweit fast…
-
Wirtschaft
Hoffnung auf Trendwende im Kampf gegen Klimawandel: Erfolge durch Kohlenstoffsenken und Innovationsdynamiken der Zukunft
Gemäß einem Bericht von www.br.de, geht der Kampf gegen den Klimawandel weiter, auch wenn das 1,5 Grad-Ziel nicht erreicht wird. Der Bericht zum Global Carbon Budget 2023 zeigt jedoch erste Erfolge durch Kohlenstoffsenken, die zu einer langsamen Abflachung des Emissionstrends beitragen. Insbesondere maritime und Landsenken könnten zu einer Trendwende führen,…
-
Wirtschaftspolitik
Grüner Stahl im Saarland: Habecks Kampf um EU-Genehmigung
Gemäß einem Bericht von www.saarbruecker-zeitung.de, ist die Genehmigung eines Großprojektes zur Herstellung von klimaneutralem Grünen Stahl im Saarland durch die EU-Kommission auf dem Weg zur Ziellinie. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erklärte in einem Exklusiv-Interview mit der Saarbrücker Zeitung, dass letzte Details zwischen Brüssel, dem Bund, den saarländischen Stahlunternehmen und der Landesregierung…