Klima
-
Wirtschaftspolitik
Deutschland schmiedet strategische Partnerschaft mit Zentralasien – Schwerpunkte Wirtschaft, Energie und Klima
Wie www.zeit.de berichtet, hat Deutschland mit den fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens eine strategische Partnerschaft geschlossen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die seit 30 Jahren bestehende Kooperation zu festigen und aufzuwerten. Die Schwerpunkte der Partnerschaft liegen in den Bereichen Wirtschaft und Energie, Klima und Umwelt, regionale Zusammenarbeit und dem direkten Austausch…
-
Wirtschaftspolitik
Klima- und Transformationsfonds: Finanzexperten warnen vor erheblichem Schaden für Ostdeutschland
Gemäß einem Bericht von www.weser-kurier.de, stellt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), fest, dass das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts besonders Ostdeutschland betrifft. Wenn die fehlenden 60 Milliarden Euro für den Klima- und Transformationsfonds nicht anderweitig aufgebracht werden, droht der ostdeutschen Wirtschaft erheblicher Schaden. Die geplanten Investitionen in die deutsche…
-
Wirtschaft
Bundeshaushalt in Not: Ökonom fordert Opfer von Arbeitnehmern für Klima und Verteidigung
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, fordert der Ökonom Guntram Wolff, dass die Deutschen auf zwei Feiertage verzichten und stattdessen mehr arbeiten sollten, um den Bundeshaushalt aufgrund steigender Rüstungsausgaben und sozialer Wohltaten zu entlasten. Er verweist darauf, dass bereits 1994 der Buß- und Bettag für die Pflegeversicherung geopfert wurde und dass…
-
Wirtschaftspolitik
Klima- und Transformationsfonds: Wirtschafts- und Energieminister beraten in Berlin über Zukunft des Industriestandorts.
Gemäß einem Bericht von www.l-iz.de hat der stellvertretende Ministerpräsident, Energie- und Klimaschutzminister von Sachsen, Wolfram Günther, betont, dass es bei den Fördergeldern des Klima- und Transformationsfonds um die Zukunft des Industrie- und Wirtschaftsstandorts Deutschland geht. Er warnte davor, sich nur um Einzelprojekte zu streiten und betonte die Bedeutung des großen…
-
Aktienmarkt
Deutschland im ökonomischen „Klassenkampf ums Klima“ – Auswirkungen auf die Aktienmärkte und Finanzfiasko in Italien
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, steigen die Aktienmärkte, obwohl Nvidia nach den Zahlen heute fällt. Gleichzeitig nimmt die Spaltung der Gesellschaft weiter zu und wir erleben eine Art ökonomischen „Klassenkampf ums Klima“. Die derzeitige deutsche Regierung versucht den Umbau einer Industrienation in kurzer Zeit und vor dem Hintergrund einer Energiekrise…