können
-
Wirtschaft
Inflationsprämie für Rentner: So können Minijobber ihre Rente aufbessern mit dem Inflationsausgleich
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, ist die offizielle Inflationsprämie für Rentner vom Staat nicht vorgesehen. Allerdings gibt es die Möglichkeit, trotz Rente den Inflationsausgleich zu erhalten. Für Rentner, die einem Minijob nachgehen, sowie deren Arbeitgeber die Bereitschaft zeigen, die Inflationsprämie auszuzahlen, kann die Rente aufgebessert werden. Diese Prämie kann bis…
-
Verbraucherschutz
Geld sparen im Supermarkt: Was steckt hinter Shrinkflation und wie können Sie sich schützen? Tipps und Infos von Finanzexperte.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Wer im Supermarkt den ein oder anderen Euro sparen möchte, achtet auf Rabatte. Statt Schnäppchen erwischt man aber gerne eine Mogelpackung. Was dahinter steckt. Die Shrinkflation ist unter dem Begriff Mogelpackung vermutlich geläufiger. Im Kern geht es darum, dass sich der Inhalt verringert, der Preis…
-
Versicherung
Kfz-Versicherung: Warum steigen die Kosten und wie Sie dennoch sparen können
Gemäß einem Bericht von www.swr.de, Die Kfz-Versicherungsbeiträge sind innerhalb eines Jahres um mehr als zehn Prozent gestiegen. Laut Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip liegt dies hauptsächlich an den gestiegenen Verlusten der Versicherungsunternehmen aufgrund von Preiserhöhungen seitens der Autokonzerne und Lohnsteigerungen. Tenhagen empfiehlt, die bestehende Versicherung mit anderen Anbietern zu vergleichen, da…
-
Investitionen
Mit diesen drei ETFs können Sie von fallenden Zinsen profitieren und Ihr Portfolio diversifizieren.
Die Zinsen werden aller Erwartung nach in den kommenden Monaten und Jahren wieder fallen, zumindest wenn die Inflation nicht abermals ansteigt. Mit diesen drei ETFs können Sie davon profitieren. Binnen einer Rekordzeit sind die Zinsen sowohl im europäischen Raum als auch in Amerika angezogen, doch mit einem starken Rückgang der…
-
Versicherung
Telematik-Tarife: So können Autofahrer bei der Versicherung sparen – aber auch Risiken eingehen
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, hat die Einführung von Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen zu einer Vielzahl von Veränderungen geführt. Während Autofahrer, insbesondere Fahranfänger, durch ihre individuelle Fahrweise Geld sparen können, birgt die Technologie auch versteckte Risiken hinsichtlich Datenschutz und potenziell steigender Kosten. Die Telematik-Technik misst das Fahrverhalten anhand verschiedener Kriterien wie…
-
Verbraucherschutz
Energiepreise im Fokus: So können Verbraucher von sinkenden Einkaufspreisen profitieren und dabei sparen
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, können Energie-Anbieter Gas und Strom wieder deutlich günstiger einkaufen, was potenziell den Verbrauchern zugute kommen könnte. Jedoch hängt der konkrete Vorteil stark von dem individuellen Tarif ab. Die Thüringer Verbraucherzentrale rät Kunden in der Grundversorgung dazu, ihre Tarife zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln. Laut…
-
Versicherung
Psychische Probleme bei Arbeitskraftverlust: Versicherer können mit Beratungsangeboten punkten. Endkunden wünschen sich zudem Zusatzleistungen gegen psychische Probleme und Unterstützung im Leistungsfall.
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com, steht bei Berufstätigen, die ihre Arbeitskraft verlieren, nicht nur die finanziellen Probleme im Fokus. Eine Umfrage ergibt, dass 65 Prozent der Befragten erwarten, dass dies auch ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen würde. Versicherer könnten ihre Verkaufsargumente stärken, indem sie entsprechende Beratungsangebote und zusätzliche Gesundheitsservices zur Verfügung…
-
Verbraucherschutz
Betrugs- und Verkaufsmaschen am Telefon: Wie Sie sich als Verbraucher schützen können
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, klärt die Beratungsstelle Bielefeld der Verbraucherzentrale NRW in Zusammenarbeit mit der Polizei Bielefeld über Betrugs- und Verkaufsmaschen am Telefon auf. Werbeanrufe ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung sind gesetzlich verboten, dennoch hören Verbraucherbeschwerden über solche Anrufe nicht auf. Ingrid Deutmeyer, Leiterin der Beratungsstelle Bielefeld, betont, dass Verbraucherinnen…
-
Investitionen
Finanzexperte Jim Cramer gesteht, dass er sich bei Bitcoin geirrt hat – wie Anleger davon profitieren können
Der TV-Finanzexperte Jim Cramer hat öffentlich eingestanden, dass er sich bei seinen Prognosen zu Bitcoin geirrt hat. Nachdem er zuvor Investoren geraten hatte, ihre Bitcoin-Bestände zu verkaufen, riet Cramer in einer Sendung seiner CNBC-Show „Mad Money“ nun dazu, in die Kryptowährung zu investieren. Trotz seiner fehlerhaften Vorhersagen konnte er jedoch…
-
Verbraucherschutz
Sammelklage gegen Vodafone: Verbraucherschützer ziehen vor Gericht – Kunden können direkt profitieren
Gemäß einem Bericht von winfuture.de, hat der Verbraucherzentrale-Bundesverband (VZBV) eine Sammelklage gegen den Telekommunikationsanbieter Vodafone eingereicht, um die einseitige Preiserhöhung für Festnetz- und Internetanschlüsse anzufechten. Diese Preiserhöhung um 5 Euro pro Monat wurde von Vodafone mit gestiegenen Betriebsausgaben, insbesondere im Energiebereich, begründet. Der VZBV ist dagegen der Ansicht, dass keine…