könnten
-
Wirtschaftspolitik
Brandenburgs Wirtschaftsminister warnt: Unternehmen könnten von der Karte verschwinden
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Die Wirtschaft in Brandenburg entwickelte sich 2023 überdurchschnittlich gut. Auch für das neue Jahr ist der Wirtschaftsminister optimistisch, wenngleich Dämpfer nicht ausbleiben dürften. Der brandenburgische Wirtschaftsminister Jörg Steinbach rechnet für das Jahr 2024 mit einer insgesamt erfreulichen Wirtschaftsentwicklung in Brandenburg – sieht aber auch Probleme,…
-
Investitionen
Finanzexperte prognostiziert: Krypto-Märkte könnten aufgrund von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA wieder aufleben.
Gemäß einem Bericht von www.cash.ch, haben Unternehmen, die im Jahr 2022 schlecht abgeschnitten haben, viele Rücknahmen verzeichnet. Doch in der zweiten Hälfte des Jahres änderte sich dies, als sich die Kryptomärkte teilweise erholten, da Anleger in den USA auf die ersten Zulassungen von Spot-Bitcoin-ETFs warteten. Grayscale Investments gewann außerdem im…
-
Finanzen
Finanzexperten warnen: Doppelte Abbuchungen bei VISA-Zahlungen in Discountern! Betroffene könnten kurz vor Weihnachten doppelt belastet worden sein.
Gemäß einem Bericht von winfuture.de, gibt es Probleme mit doppelten Abbuchungen bei VISA-Zahlungen, die in verschiedenen Discountern wie Aldi, dm, Lidl, Netto, Rewe und Rossmann am 23. Dezember aufgetreten sind, aufgrund eines Fehlers beim Payment-Provider Payone. Kunden haben dieses Problem auf ihren Kontoauszügen bemerkt und Banken kontaktiert. Die DKB hat…
-
Investitionen
Experte verrät: Diese Aktien könnten auch in Krisenzeiten für Gewinne sorgen!
<p>Es spricht einiges dafür, dass die internationalen Finanzmärkte im nächsten Jahr erhöht volatil bleiben – und womöglich auch darüber hinaus. So sorgen vor allem geopolitische Krisen weltweit und die vielerorts noch immer hohe Inflation für Verunsicherung bei Verbrauchern und Anlegern – ebenso wie die bevorstehenden Wahlen in den USA. Dass…
-
Immobilien
Finanzexperte warnt: Neue touristische Attraktionen wie der Beam im Rockefeller Center könnten Midtown Manhattan in einen Freizeitpark verwandeln.
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, erlebt Manhattan in der Vorweihnachtszeit einen enormen Fußgängerverkehr zwischen den Kaufhäusern und Sehenswürdigkeiten. Eine neue Attraktion im Rockefeller Center namens „The Beam“ ermöglicht es den Besuchern, das legendäre Foto „Lunch atop a Skyscraper“ nachzustellen. Dies ist Teil des Wandels von Midtown Manhattan in einen „Freizeitpark“,…
-
Investitionen
Der Nasdaq 100 auf dem Weg zum Allzeithoch: Wie sich die unerwartet dovishen Signale der US-Notenbank auf die Aktienmärkte auswirken könnten.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de hat die Aussicht auf einen Zins-Schwenk der Fed im neuen Jahr dem Dow Jones bereits ein neues Allzeithoch beschert und der Nasdaq 100 könnte folgen. Die US-Börsen setzen ihre Rallye fort, nachdem die Fed überraschend dovish agierte und mehrere Zinssenkungen für 2024 signalisierte. Dies führte…
-
Investitionen
IPO-Markt 2024: Diese Unternehmen könnten für Aufsehen sorgen, darunter Douglas, Circle, Ampere und Branche von Elon Musks SpaceX.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, war das Jahr 2023 von einem schwachen IPO-Markt geprägt, der durch hohe Leitzinsen, Inflation, eine schwächelnde Weltwirtschaft und geopolitische Unsicherheiten belastet war. Diese Faktoren führten zu einem schwachen Börsensentiment und einer geringen Anzahl von Börsengängen weltweit. Allerdings prognostizieren Experten von Goldman Sachs für das Jahr…
-
Wirtschaft
So reagieren Finanzexperten auf die alarmierenden Zahlen: 6,6 Prozent der deutschen Bevölkerung konnten wegen finanzieller Probleme nicht richtig heizen.
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, haben 5,5 Millionen Deutsche im Jahr 2022 aufgrund von Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen können. Dies entspricht 6,6 Prozent der Bevölkerung und ist im Vergleich zum Vorjahr (3,3 Prozent) eine Verdopplung. Besonders betroffen waren Alleinerziehende, Haushalte mit mindestens drei Kindern und Alleinlebende. Die Angaben…
-
Investitionen
Finanzexperte warnt: Warum ETF-Sparpläne teurer werden könnten und wie Anleger reagieren sollten.
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, ist zu befürchten, dass ETF-Sparpläne in Zukunft teurer werden könnten. Der Grund dafür liegt in einem möglichen EU-Verbot von sogenannten „Anreizen“ für „Execution-only“ -Verkäufe, zu denen auch ETF-Sparpläne zählen. Diese Anreize, die als Kickbacks bezeichnet werden, sind die Zahlungen der ETF-Anbieter an Banken und Broker,…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Privatanleger könnten Billionen Dollar verlieren – was tun?
Gemäß einem Bericht von de.investing.com, prognostiziert der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Nouriel Roubini, dass Privatanleger in den kommenden Jahren Billionen von Dollar verlieren könnten. Diese düstere Prognose basiert auf mehreren Faktoren, darunter steigende Inflation in Industrieländern und Schwellenländern, ein langsames Wachstum der globalen Wirtschaft sowie ernsthafte Schuldenprobleme im öffentlichen und privaten Sektor.…