Kosten

  • Wirtschaft

    Steigende Kosten in der Versicherungsbranche: Wie sich dies auf Unternehmen und Kunden auswirkt

    Gemäß einem Bericht von T-Online.de werden die steigenden Kosten weltweit auch Auswirkungen auf die Versicherungsbranche und deren Kunden haben. Die Munich Re, der weltgrößte Rückversicherer, plant Preiserhöhungen bei den anstehenden Preisverhandlungen mit den Erstversicherern und berücksichtigt dabei die Inflation als wesentlichen Faktor. Ein weiterer Preistreiber sind Naturkatastrophen. Laut einer Schätzung…

  • Versicherung

    Steigende Kosten bedrohen Versicherungsbranche: Preiserhöhungen und Kumulrisiken im Fokus.

    Gemäß einem Bericht von T-Online.de sind in der Versicherungsbranche Preiserhöhungen aufgrund gestiegener Kosten zu erwarten. Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re plant, bei den Preisverhandlungen mit den Erstversicherern die Inflation als wesentlichen Faktor zu berücksichtigen. Ein weiterer Preistreiber sind Naturkatastrophen. Laut einer Schätzung des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft werden die Ausgaben…

  • Wirtschaft

    Die größte Sorge der Deutschen im Jahr 2023: steigende Preise und Kosten.

    Top-Ängste 2023 Deutsche fürchten um ihren Wohlstand 12.10.2023, 11:51 Uhr Artikel anhören Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Alljährlich werden die Deutschen nach ihren Ängsten gefragt, manchmal ist die größte Sorge der Jobverlust, manchmal Krieg. 2023 dominieren eindeutig steigende Preise und Kosten die Ängste. Die Angst…

  • Versicherung

    Kfz-Versicherungswechsel: Bis zu 85% Kosten sparen – Tipps vom Finanzexperten.

    Gemäß einem Bericht von www.swr.de, lohnt es sich für Fahrzeughalter, über einen Wechsel oder eine Vertragsänderung der Kfz-Versicherung nachzudenken. Laut einer Studie von „Finanztip“ können 85 Prozent der Kosten eingespart werden, wenn der richtige Vertrag gewählt wird. Dies kann beispielsweise durch die Einschränkung des „Fahrerkreises“ oder andere Maßnahmen erfolgen. Besonders…

  • Wirtschaft

    Bargeld ade: Immer mehr Bankfilialen schließen wegen mangelnder Nachfrage und hohen Kosten.

    Gemäß einem Bericht von Business Insider verschwindet auch in Deutschland das Bargeld immer mehr. Ausgelöst durch mangelnde Nachfrage schließen erste Banken ihre Filialen oder nehmen kein Bargeld mehr an. Die Kasseler Sparkasse beispielsweise schließt sechs Filialen und verwandelt sieben Standorte in Selbstbedienungsstandorte. Laut einer Analyse von McKinsey & Company kostet…