Krise
-
Versicherung
Padres in der Krise: Bogaerts verletzt, Kiner-Falefa als Rettung?
Die San Diego Padres kämpfen um die Playoff-Chance, nachdem Xander Bogaerts verletzungsbedingt ausfällt. Kiner-Falefa als mögliche Lösung.
-
Investitionen
Klimafonds in der Krise: Geplante Gelder für Zertifikate statt Schutz!
Der Artikel beleuchtet den Streit um den Klimafonds, der geplante Investitionen in Klimaschutz und Emissionszertifikate betrifft.
-
Wirtschaftspolitik
Bayerns M+E-Industrie in der Krise: 18.000 Jobs verloren!
Bayerns Metall- und Elektroindustrie kämpft mit Stellenabbau und Produktionsrückgang. Politik fordert Maßnahmen zur Stabilisierung.
-
Wirtschaft
Frankreichs Krise: Bedrohung für Deutschlands Wirtschaft und Stabilität!
Politische Krise in Frankreich alarmiert die deutsche Wirtschaft: Stabilität gefordert, Unsicherheiten auf EU-Ebene steigen.
-
Wirtschaft
Euro-Zone in der Krise: Deutschlands Wachstum fällt weiter zurück!
Wirtschaftsbericht vom 14. August 2025: Entwicklungen in der Euro-Zone, BIP-Zahlen und Wachstumsprognosen in Spanien, Frankreich und Deutschland.
-
Wirtschaft
Deutschlands Wirtschaft in der Krise: Exporte brechen ein!
Die EU-Wirtschaft wächst moderat, Deutschland kämpft mit stagnierenden Exports und Unternehmenspleiten. Aktuelle BIP-Daten und Analysen.
-
Wirtschaft
Eurozone in der Krise: Wachstum stagniert – Was bedeutet das für uns?
Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen zur Eurozone: Wirtschaftswachstum stagniert – Ursachen und Auswirkungen analysiert.
-
Wirtschaftspolitik
Krise der deutschen Wirtschaft: Rekord-Insolvenzen und Auftragsflaute!
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer Krise: Rekordinflation, Insolvenzen steigen und Reformen sind dringend erforderlich.
-
Wirtschaft
Deutsche Industrie in der Krise: Wettbewerbsfähigkeit sinkt dramatisch!
Die deutsche Industrie sieht sich 2025 zunehmendem Wettbewerbsdruck ausgesetzt, insbesondere im Maschinenbau und durch steigende Kosten.
-
Wirtschaft
Wirtschaft in der Krise: Führt der Stillstand zu massiven Jobverlusten?
Analysieren Sie am 10.08.2025 den Zustand der Wirtschaft und mögliche Jobkrisen infolge des stagnierenden Arbeitsmarkts.