Kritik
-
Verbraucherschutz
Sicherheitsrisiko? Schufa-Kontoeinblick durch Bonify sorgt für Kritik
Gemäß einem Bericht von www.channelpartner.de, Die Verbraucherzentrale kritisiert den Einblick in das Konto, den die Schufa durch die Tochter Bonify anbietet. Die Verbraucherschützerin Dorothea Mohn äußert Bedenken, dass Verbraucher möglicherweise dazu gedrängt werden, ihre Daten preiszugeben, um einen Vertrag abzuschließen. Obwohl die Schufa einen kostenlosen Einblick in die gespeicherten Daten…
-
Investitionen
Kritik am MSCI World Index: Geografisch zu eng aufgestellt und zu techlastig – Finanzexperte erklärt
Gemäß einem Bericht von stock3.com, Mit steigenden Zinsen und dem wachsenden KI-Hype haben sich die Indizes des MSCI World in den letzten Monaten unterschiedlich entwickelt. Die Kritik an diesem Index liegt vor allem in seiner geografischen und sektoralen Fokussierung. Der MSCI World konzentriert sich hauptsächlich auf die Industrieländer, insbesondere die…
-
Wirtschaftspolitik
Berechnung der Kosten für Arbeitszeitverkürzung: Kritik und unbeantwortete Fragen
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, haben die Experten der Agenda Austria berechnet, welche Kosten für Unternehmen durch die Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich entstehen würden. Dies stößt allerdings auf Kritik, da viele Fragen offen bleiben. Arbeitszeitverkürzungen können für Unternehmen in verschiedenen Branchen unterschiedliche Auswirkungen haben. Im Falle von Produktionsunternehmen könnten kürzere…
-
Wirtschaft
Energiepolitik gefährdet Wirtschaftsstandort: Kritik an Habecks Strategie
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch gibt es viel Kritik am deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck. Seine Energiepolitik gefährde den Wirtschaftsstandort und führe zu einem milliardenschweren Wertschöpfungsverlust. Seine Verteidiger argumentieren jedoch, dass er lediglich den klimagerechten Umbau der Industrie vorantreibe. Neue Zahlen des Internationalen Währungsfonds (IWF) scheinen Habecks Kurs zu unterstützen, da…
-
Verbraucherschutz
Kritik an geplantem Filialabbau der Postbank: Finanzexpertin fordert Deutsche Bank zur Verbesserung des Kundenservice auf
Wie www.boerse-online.de berichtet, hat die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, den geplanten großflächigen Filialabbau bei der Postbank scharf kritisiert. Sie bezeichnete die angekündigte Schließung nahezu der Hälfte der Filialen als „blanken Hohn“ für die Kundinnen und Kunden der Postbank. Pop forderte die Deutsche Bank auf, den Kundenservice zu…
-
Verbraucherschutz
Postbank IT-Probleme in Berlin und Brandenburg halten an – Finanzexperte äußert Kritik
Zahlreiche Kundinnen und Kunden in Berlin und Brandenburg sind nach wie vor von IT-Problemen der Postbank betroffen. Falsche Überweisungen, fehlerhafte Abbuchungen und sogar gesperrte Konten: Seit Anfang des Jahres häufen sich die Beschwerden über die Postbank. Trotz anderslautender Darstellung der Postbank reißt der Ärger nach der Umstellung auf ein neues…
-
Verbraucherschutz
Bremer Verbraucherzentrale: Kritik an Chefin wegen Interview mit Rechtspopulist Reichelt
Gemäß einem Bericht von www.butenunbinnen.de steht die Chefin der Bremer Verbraucherzentrale, Annabel Oelmann, in der Kritik. Der Grund dafür ist ein Interview, das sie dem Youtube-Kanal „Achtung Reichelt!“ gegeben hat. Die Vorsitzende des Verwaltungsrats der Verbraucherzentrale, Stephanie Dehne, ist aufgrund des Interviews zurückgetreten. Dehnes Kritik richtete sich nicht gegen den…
-
Verbraucherschutz
Postbank: Einschnitte und Schließungen der Filialen sorgen für Unruhe – Finanzexperten äußern Kritik
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de hat die Deutsche Bank angekündigt, dass die Tochtergesellschaft Postbank in den nächsten zwei Jahren etwa 250 Filialen schließen wird. Dies führt zu Unruhe sowohl bei den Kunden als auch bei den Beschäftigten. Die Schließung der Filialen wird als Schlag ins Gesicht der Beschäftigten betrachtet, die…
-
Immobilien
Sanierungs- und Modernisierungsmassnahmen wegen hoher Baukosten gefährdet: Kritik an geplanter Gefahrstoffverordnung
Wohnungsmangel und zu geringe Neubau-Zahlen belasten aktuell den Immobilien-Sektor. Gleichzeitig scheinen die Bedingungen für Sanierungen immer ungünstiger zu werden. Laut einer Studie im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle liegt die Sanierungsquote im deutschen Gebäudebestand derzeit bei nur 0,83 Prozent. Zusätzlich plant laut einer Umfrage des Verbands Bauherren-Schutzbund nur etwa ein…