Kritik
-
Immobilien
Hessengeld beschlossen: Bedingungen, Betrag und Voraussetzungen
Aktuelle Informationen zum Hessengeld: Erfahren Sie, wer von den neuen Regelungen profitiert und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Hessische Landesregierung setzt ein wichtiges Ziel um. Finanzministerium klärt Details zur Beantragung.
-
Wirtschaftspolitik
Arbeitnehmerkammer kritisiert FDP: Rente mit 63 unglücklicher Begriff
Die Arbeitnehmerkammer kritisiert die FDP für ihren Vorschlag zur Abschaffung der Rente mit 63. Erfahren Sie mehr über die Kontroverse um den Begriff in diesem Artikel. #RenteMit63 #Arbeitnehmerkammer #FDP
-
Wirtschaftspolitik
EU-Parlament verabschiedet Reform der Schuldenregeln
Das EU-Parlament billigt Reform der Schuldenregeln mit klaren Zielen für Schuldenabbau. Österreichische Abgeordnete zeigen Uneinigkeit bei der Zustimmung. SPÖ enthielt sich, FPÖ und Grüne stimmten dagegen.
-
Finanzen
Rentenerhöhung 2024: Prognosen übertroffen – Kritik bleibt
Rentenerhöhung im Juli 2024: Was bedeutet das für Rentner? Erfahren Sie hier, wie viel mehr Geld Rentner ab 1. Juli erhalten und welche Kritik es an der geplanten Rentenerhöhung gibt.
-
Finanzen
Rentenerhöhung 2024 übertrifft Prognosen: Kritik am Renten-Plus
Erfahren Sie, welche Rentenerhöhung Senioren ab Juli 2024 erwarten können und wie Politiker darauf reagieren. Details hier!
-
Verbraucherschutz
Energiepreisbremse enttäuscht Verbraucher: Kritik an staatlicher Maßnahme
Kritik an Energiepreisbremsen: Verbraucherzentralen fordern Verbesserungen für enttäuschte Kunden. Ramona Pop äußert sich zur Wirksamkeit der Maßnahmen.
-
Wirtschaftspolitik
Kritik an Wirtschaftspolitik der Ampel – Andreas Rey bleibt Kreisvorsitzender
Aktuelle Neuigkeiten: Andreas Rey bleibt Kreisvorsitzender und kritisiert die Wirtschaftspolitik der Ampel. Erfahre mehr auf Osthessen|News.
-
Wirtschaftspolitik
Kritik an Ampel: Institute fordern bessere Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsinstitute kritisieren Ampel wegen Planlosigkeit - Experten fordern bessere Rahmenbedingungen statt Subventionen. Deutsche Wirtschaft leidet unter Regierungspolitik.
-
Wirtschaft
Ökonomen erwarten minimales Wirtschaftswachstum 2024 durch Ampel-Politik
Deutschlands Elite-Ökonomen kritisieren Regierung für minimales Wirtschaftswachstum von 0,1 Prozent in 2024. Politik der Ampelparteien unter Beschuss. Kritik an Bundeswirtschaftsminister Habeck.