Kritik
-
Verbraucherschutz
Energiepreisbremse enttäuscht Verbraucher: Kritik an staatlicher Maßnahme
Kritik an Energiepreisbremsen: Verbraucherzentralen fordern Verbesserungen für enttäuschte Kunden. Ramona Pop äußert sich zur Wirksamkeit der Maßnahmen.
-
Wirtschaftspolitik
Kritik an Wirtschaftspolitik der Ampel – Andreas Rey bleibt Kreisvorsitzender
Aktuelle Neuigkeiten: Andreas Rey bleibt Kreisvorsitzender und kritisiert die Wirtschaftspolitik der Ampel. Erfahre mehr auf Osthessen|News.
-
Wirtschaftspolitik
Kritik an Ampel: Institute fordern bessere Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsinstitute kritisieren Ampel wegen Planlosigkeit - Experten fordern bessere Rahmenbedingungen statt Subventionen. Deutsche Wirtschaft leidet unter Regierungspolitik.
-
Wirtschaft
Ökonomen erwarten minimales Wirtschaftswachstum 2024 durch Ampel-Politik
Deutschlands Elite-Ökonomen kritisieren Regierung für minimales Wirtschaftswachstum von 0,1 Prozent in 2024. Politik der Ampelparteien unter Beschuss. Kritik an Bundeswirtschaftsminister Habeck.
-
Wirtschaftspolitik
Bundeskanzler Scholz reagiert auf Kritik der Wirtschaftsverbände
"Wirtschaftspolitik in der Kritik: Bundeskanzler Scholz auf dem Prüfstand. DIW-Präsident Fratzscher fordert klaren Kompass für Subventionen und Innovationen. Die Ampelregierung unter Druck!"
-
Bitcoin (BTC)
Ethereum zeigt Anzeichen von Wachstum trotz Kritik und regulatorischer Unsicherheit
Ethereum zeigt trotz Kritik und regulatorischer Unsicherheit Anzeichen von Wachstum, berichtet das Marktforschungsunternehmen IntoTheBlock. Die Menge an transferiertem ETH auf der Hauptkette erreichte kürzlich den höchsten Stand seit Mai 2022, während die Menge auf Layer-2-Skalierungslösungen erstmals die 10-Millionen-Marke überschritt. Aktivitäten auf Layer-2-Blockchain-Plattformen wie Arbitrum, Optimism und Base verzeichnen sogar eine…
-
Wirtschaft
Kritik der AfD-Fraktion an Fachkräftemangel und Energiewende in Baden-Württemberg
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Die AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg hat EnBW-Personalvorständin Colette Rückert-Hennen Blauäugigkeit in der Fachkräftefrage vorgeworfen und behauptet, dass der gestiegene Bedarf an Fachkräften die Energiewende gefährden könnte. Die Behauptung, dass die Energiewende durch den Bedarf an Fachkräften gefährdet werden könnte, sollte ernst genommen werden. Die…
-
Wirtschaftspolitik
Fachkräftemangel in Mecklenburg-Vorpommern: Landesregierung erntet Kritik für Strategie
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, steht Mecklenburg-Vorpommern laut einer Studie vor einem gravierenden Fachkräftemangel. Im Jahr 2030 fehlen dem Land fast 60.000 Arbeitskräfte, von denen 51.000 Fachkräfte sind, so Wirtschaftsminister Reinhard Meyer. Mecklenburg-Vorpommern plant, diesem Mangel mit einer Fachkräftestrategie entgegenzuwirken. Die Strategie umfasst vier Säulen, darunter die Aus- und Weiterbildung…
-
Wirtschaftspolitik
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in der Kritik: Soziale Medien statt Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.traunsteiner-tagblatt.de haben Vertreter von Verbänden und Gewerkschaften Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger vorgeworfen, sich mehr in sozialen Medien zu engagieren anstatt konkrete Wirtschaftspolitik zu betreiben. Diese Kritik betrifft unter anderem die Wirtschaftsförderung und finanzielle Unterstützung für Unternehmen im Zuge der Corona-Pandemie. Die Kritik an Aiwanger, sich zu…