Kritik
-
Wirtschaftspolitik
Kritik an Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger: Lob und Tadel aus der Finanzwelt.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, haben Vertreter von Verbänden und Gewerkschaften Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger vorgeworfen, bestimmte wirtschaftspolitische Themen zu vernachlässigen. Sie kritisieren, dass Aiwanger sich vor allem in den sozialen Medien präsentiert, jedoch wenig zu wirtschaftlichen Themen äußert. Die Verbände bemängeln, dass Aiwanger sich zu wenig um die bayerische…
-
Wirtschaft
EZB-Chefin Lagarde spielt Kritik an ihrer Arbeit herunter: Finanzexperten kritisch
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, sind rund die Hälfte der Mitarbeiter der Europäischen Zentralbank nicht mit der Arbeit ihrer Chefin Christine Lagarde zufrieden. Dies geht aus einer Belegschaftsumfrage der Notenbank-Gewerkschaft IPSO hervor. Trotzdem spielt Lagarde die Kritik herunter und betont, dass sie den Großteil des Personals unterstütze und stolz darauf…
-
Finanzen
Neobroker Trade Republic im Visier: Verbraucherschützer prüfen rechtliche Schritte. SEO-optimierter Titel: Kritik an Neobroker: Endet die Geld-zurück-Aktion von Trade Republic vor Gericht?
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Die verspiegelte Visa-Debitkarte von Trade Republic, die Kunden mit Gutschriften für ihr Depot belohnt, steht aktuell in der Kritik von Verbraucherschützern. Diese sehen in dem Angebot ein Lockangebot und prüfen rechtliche Schritte gegen das Berliner Finanz-Startup. Die Kritiker bemängeln, dass die beworbene Geld-zurück-Prämie mit verschiedenen…
-
Immobilien
Revitalisierung des Gebäudes an der Zeil 121 in Frankfurt – Kritik an geplanter Nutzung und künftigen Plänen
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, plant der Projektentwickler Hines Immobilien GmbH die Revitalisierung des ehemaligen Esprit-Kaufhauses an der Zeil in Frankfurt. Das sechsgeschossige Gebäude soll bis Mitte 2026 umgebaut werden, um Platz für Büros und Einzelhandelsflächen zu schaffen. Die Pläne stoßen jedoch auf Kritik, da Kultur und Gastronomie in dem…
-
Verbraucherschutz
Kritik an Fernwärmenetz: Wie wirkt sich Habecks neues Gebäudeenergiegesetz auf den Wärmemarkt aus?
Gemäß einem Bericht von www.berliner-zeitung.de, wird die Fernwärme künftig als Alternative zur Wärmepumpe gesehen, wie es das geplante neue Gebäudeenergiegesetz vorsieht. Die Auswirkungen auf den Fernwärmenetz-Markt und die Verbraucher werden diskutiert, da Anschlusszwang und Preistransparenz im Fokus stehen. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert eine verbraucherfreundlichere Gestaltung des Fernwärmemarkts. Insbesondere sollen…
-
Wirtschaftspolitik
Kritik am wirtschaftspolitischen Kurs der Bundesregierung: Mittelständler fordern Abbau von Bürokratie und Investitionen in Bildung und Digitalisierung
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de, stellen viele Mittelständler der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis in Bezug auf ihren aktuellen wirtschaftspolitischen Kurs aus. Insbesondere die überbordende Bürokratie wird als zunehmend unattraktiv für den Standort Deutschland angesehen. Die Forderung nach einem Abbau von Bürokratie und Berichtspflichten steht mit 92,6 Prozent auf der Prioritätenliste,…
-
Immobilien
Adler Group in der Kritik: Westend-Mieter sollen hohe Betriebskostennachzahlungen leisten
Gemäß einem Bericht von www.berliner-zeitung.de, Die Adler Group hat den Bewohnern ihrer Wohnanlage in Westend Betriebskostenabrechnungen für das Jahr 2022 zugeschickt, die hohe Nachzahlungen erfordern. Insbesondere die gestiegenen Heizkosten führen zu empörten Reaktionen unter den Mietern, die sich nun finanziell stark belastet sehen. Der Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) zweifelt…
-
Investitionen
Kritik an ESG – Experten warnen vor zu weit gefasstem Begriff
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat das Weltwirtschaftsforum in Davos die Kritik an der Verwendung des Begriffs „ESG“ in der Kapitalanlage erreicht. Die Problematik liegt darin, dass der Begriff zu weit gefasst sei und die Spanne zwischen Umweltschutz und sozialen Normen zu groß sei. Dieser Kritik schließt sich die schweizerische…
-
Finanzen
Rentenversicherung: Kritik an geplanter Kürzung des Bundeszuschusses – Auswirkungen auf Rentner und Beschäftigte
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat die Ampelregierung beschlossen, den Bundeszuschuss zur Rentenversicherung um 600 Millionen Euro zu kürzen. Dies löste heftige Kritik aus, insbesondere von Verena Bentele, der Präsidentin des Sozialverbands VDK Deutschland. Die geplante Kürzung der Zuschüsse könnte zu einer schnelleren Erhöhung der Rentenbeiträge führen, da die Nachhaltigkeitsrücklage…
-
Wirtschaft
Scharfe Kritik an Jens Spahns Vorstoß für schärfere Sanktionen beim Bürgergeld.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, Bürgergeldempfänger, die zumutbare Arbeitsangebote ablehnen, sollen nach dem Willen der Regierung schärfer sanktioniert werden. Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat sogar eine Verfassungsänderung für schärfere Sanktionen beim Bürgergeld angeregt. Laut Spahn sollen Menschen, die arbeiten können und ein Jobangebot erhalten, dies aber nicht annehmen, im Grunde kein…