kritisiert
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte kritisiert Bundesländer wegen Debatte um das 49-Euro-Ticket
Bundesverkehrsminister kritisiert Bundesländer wegen Streit um 49-Euro-Ticket Wie www.n-tv.de berichtet, hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing die Länder wegen des Streits um die Finanzierung des 49-Euro-Tickets scharf kritisiert. Wissing bezeichnete die Debatte als „vollkommen überflüssig“ und beklagte, dass sie lediglich zu Verunsicherung bei den Verbrauchern führe. Trotz der grundsätzlichen Einigung auf Fortführung…
-
Wirtschaftspolitik
DIHK-Hauptgeschäftsführer kritisiert geplante Gesetzesänderung – Finanzexperte fordert politische Klarheit
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de kritisiert der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Martin Wansleben, die geplante Gesetzesänderung zur Entlastung der Unternehmen. Das sogenannte Wachstumschancengesetz soll die deutsche Wirtschaft durch steuerliche Erleichterungen um durchschnittlich sieben Milliarden Euro pro Jahr entlasten, unter anderem durch eine Prämie für Investitionen in den…
-
Verbraucherschutz
Finanzexpertin kritisiert geplanten Filialabbau bei Postbank als blanken Hohn
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, hat den geplanten großflächigen Filialabbau bei der Postbank scharf kritisiert. Die Nachricht, gerade jetzt nahezu die Hälfte der Filialen schließen zu wollen, klinge wie „blanker Hohn“ für die Kundinnen und Kunden der Postbank, sagte Pop den Zeitungen…
-
Wirtschaftspolitik
CDU-Generalsekretär kritisiert Wirtschaftspolitik der Bundesregierung scharf
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Er bemängelt, dass die Regierung das Thema Wirtschaft nicht ernst nehme und sich stattdessen zu sehr auf das Thema Migration fokussiere. Linnemann zitiert Mittelständler und Maschinenbau-Unternehmer, die sich über die mangelnde Unterstützung seitens der Regierung beschweren. Dies könnte langfristige Auswirkungen…
-
Wirtschaftspolitik
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann kritisiert scharf die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert und beklagt, dass die Themen Migration die Diskussion über wirtschaftliche Belange überlagern. Er zitiert dabei Aussagen von Mittelständlern und Maschinenbau-Unternehmern, die auch von wirtschaftlichen Schwierigkeiten berichten. Linnemann fordert eine stärkere Fokussierung auf wirtschaftliche Themen und Handlungen. Wie www.new-facts.eu berichtet, Als…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte kritisiert Deutschland-Pakt als ineffektiv und gefährlich für die Wirtschaft
Union stellt sich gegen „Deutschland-Pakt“ Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat Länder, Kommunen und die Opposition dazu eingeladen, an einem Maßnahmenpaket zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, Digitalisierung der Verwaltung und Unterstützung für Unternehmen mitzuwirken. Die Union hat den Vorschlag jedoch abgelehnt und kritisiert die Regierung für ihren Mangel an Effektivität Die Union wirft…
-
Wirtschaftspolitik
Kika/Leiner-Insolvenz: Finanzexperte kritisiert Verluste für den Steuerzahler
SPÖ-Nationalratsabgeordneter Kai Jan Krainer kritisiert die Kika/Leiner-Insolvenz scharf. Es könne nicht sein, dass Private abkassieren und der Steuerzahler die Verluste schluckt. Mit Montagnachmittag hat die angeschlagene Möbelkette Kika/Lainer Insolvenz angemeldet. Auch dem Steuerzahler wird das teuer kommen. Etwa 130 Millionen Euro an Schulden hat das Unternehmen beim Finanzamt. Währenddessen hat…
-
Immobilien
Verkauf kommunaler Wohnungen an internationale Gesellschaften: Mieterverein kritisiert rechtskonforme Schreiben
Gemäß einem Bericht von www.freiepresse.de, zeichnet sich im Vogtland ein Trend zu steigenden Mietpreisen und Konflikten um Mietpreiserhöhungen ab. Der Vogtländische Mieterverein verzeichnete einen Anstieg der Beratungsgespräche zum Thema Mietpreiserhöhungen von 4,5 Prozent im Jahr 2020 auf 14,5 Prozent Ende September 2023. Besonders problematisch sind dabei die neuen Eigentümer von…
-
Wirtschaftspolitik
Ifo-Präsident kritisiert mögliche Staatshilfen für Siemens Energy: Finanzexperte warnt vor Missbrauch von Steuergeldern.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de kritisiert der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, die möglichen Staatshilfen für Siemens Energy. Er sieht keine überzeugende Rechtfertigung für den Staat, das Unternehmen finanziell oder mit Bürgschaften zu unterstützen. Laut Fuest bedeutet diese Unterstützung einen Transfer von Steuergeldern an die Gläubiger und Aktionäre von Siemens…
-
Wirtschaft
Jamie Dimon kritisiert die US-Notenbank und minimiert die Bedeutung der nächsten Schritte – Finanzexperte gibt Einschätzung.
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, hat der CEO von JPMorgan, Jamie Dimon, auf einer Konferenz in Riad die US-Notenbank kritisiert und die Bedeutung der kommenden Maßnahmen der Zentralbank heruntergespielt. Er behauptete, dass die Zentralbanken vor 18 Monaten mit ihren Wirtschaftsprognosen „zu 100 Prozent falsch lagen“ und dass es keine Rolle…