kritisiert
-
Wirtschaft
Finanzexperte kritisiert Schuldenbremse: Lindner plant Teilreform für Anpassung an Konjunktur und zweifelt an jüngsten Beschlüssen.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, plant Bundesfinanzminister Christian Lindner eine Teilreform der Schuldenbremse, um die Höhe der möglichen Verschuldung besser an Konjunkturschwankungen anzupassen. Dies soll durch eine Überarbeitung der Berechnung der sogenannten Konjunkturkomponente geschehen, die bei einem Abschwung mehr Spielraum lassen würde. Laut Lindner sei die Reform nicht dazu gedacht,…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte kritisiert Postbanks Filialschließungen und Probleme im Online-Banking
Die Verbraucherzentrale kritisiert die Postbank aufgrund ihrer Pläne, in den nächsten zwei Jahren etwa die Hälfte ihrer Filialen zu schließen. Ramona Pop, Leiterin der Verbraucherzentrale, äußert sich scharf zu dieser Entscheidung und betont die aktuellen Probleme mit dem Online-Banking des Unternehmens. Postbank Filialschließungen inakzeptabel Die Reaktion auf die jüngsten Pläne…
-
Verbraucherschutz
Klage gegen Extraenergie GmbH: Finanzexperte kritisiert unberechtigte Preiserhöhung
Wie www.energie-und-management.de berichtet, hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) Klage gegen die Extraenergie GmbH eingereicht, da das Unternehmen die Preise unberechtigt angehoben haben soll. Zusammenfassung des Artikels: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat vor dem Oberlandesgericht Hamm eine Sammelklage gegen den Energieanbieter „ExtraEnergie GmbH“ eingereicht. Die Verbraucherorganisation hält die Preiserhöhung vom Juli…
-
Versicherung
Finanzexperte kritisiert Hertha BSC Investor für Wandel zu Versicherungen statt Fanartikeln
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, äußerte sich Hertha-Investor Josh Wander von 777 Partners zu seiner Vision der Kommerzialisierung im Fußball. Er erwartet eine „neue Welle der Kommerzialisierung“ und sprach davon, den Fans zukünftig Versicherungen statt Würsten und Bier zu verkaufen. Des Weiteren verfolgt 777 Partners das Ziel, bis zur nächsten…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt: Corona-Hilfen belasten künftige Generationen bis 2058 – Ifo-Institut lobt Liquiditätshilfen, kritisiert Mehrwertsteuersenkung.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, hat das Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo festgestellt, dass die meisten Corona-Hilfen das angestrebte Ziel erreicht haben. Insbesondere die Liquiditätshilfen für Unternehmen mit Geschäftsverboten und die erweiterten Kurzarbeiterregeln wurden als angemessen beschrieben. Allerdings wurden die Senkung des Mehrwertsteuersatzes und die Kredite an ohnehin schwächelnde Firmen kritisch betrachtet, da…
-
Wirtschaftspolitik
Bußgelder gegen Deutsche Post: Finanzexperte kritisiert unverhältnismäßiges Vorhaben
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Die Deutsche Post wehrt sich gegen das Vorhaben des Bundeswirtschaftsministeriums, Bußgelder in Höhe von bis zu zwei Prozent des Jahresumsatzes für Verstöße gegen staatliche Vorschriften zu verhängen. Das Unternehmen argumentiert, dass diese Bußgelder unverhältnismäßig und überzogen seien. Die möglichen Auswirkungen einer solchen Gesetzesnovelle für die…
-
Wirtschaftspolitik
Wie das Bundesverfassungsgericht die Wirtschaftspolitik kritisiert hat und was das für den Standort Deutschland bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.weser-kurier.de, Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zu den Schattenhaushalten der Bundesregierung und der eingeführten Haushaltssperre hat klargestellt, dass die Politik Prioritäten setzen muss, um die geplanten Fördermaßnahmen durchzuführen. Ansonsten droht der Standort Deutschland die De-Industrialisierung. Jeder fünfte Betrieb der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie erwägt, seine Produktion ins Ausland zu…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte kritisiert Vorschlag zur Einsparung bei illegaler Migration und Bürgergeld
Gemäß einem Bericht von www.np-coburg.de, äußerte sich Aiwanger zur Notwendigkeit, Milliarden bei der illegalen Migration und beim Bürgergeld einzusparen, um weitere Schuldenaufnahmen zu verhindern. Dabei betonte er, dass Einsparungen in diesen Bereichen zwar nicht den gesamten Betrag von 60 Milliarden im Haushalt ausgleichen würden, jedoch dennoch einen nennenswerten Beitrag leisten…
-
Wirtschaft
Finanzexperte kritisiert Bürgergeld-Erhöhung: Sparmaßnahmen trotz Haushaltskrise sinnvoll?
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, wurde die Erhöhung des Bürgergeldes um zwölf Prozent ab 2024 verkündet. Diese Maßnahme stößt jedoch auf Kritik, da die Haushaltskrise zu Sparmaßnahmen veranlasst hat. Insbesondere die Opposition bemängelt die geringe Erhöhung des Mindestlohns im Vergleich zum Bürgergeld. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) steht unter Druck, die…
-
Wirtschaftspolitik
Experte kritisiert Habecks Industriestrategie als wirtschaftspolitische Bankrotterklärung
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Die Industriestrategie von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wird von der Union kritisch gesehen. Sie bezeichnen sie als eine wirtschaftspolitische Bankrotterklärung. Die Vorschläge enthalten laut Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, keine Aussagen zu wettbewerbsfähigen Unternehmenssteuern, zur Ausweitung des Energieangebots oder zum Bürokratieabbau. Die Pläne von Habeck sehen laut…