Künstliche
-
Investitionen
China warnt vor übermäßigen Investitionen in Künstliche Intelligenz!
China warnt vor unüberlegten Investitionen in Künstliche Intelligenz und betont die Notwendigkeit von Regulierung und strategischer Planung.
-
Investitionen
Künstliche Intelligenz: Vertrauen und Herausforderungen für deutsche Firmen
Führungskräfte in Deutschland planen 2025 verstärkte Investitionen in Generative KI. Herausforderungen und Potenziale im Fokus.
-
Immobilien
Künstliche Intelligenz revolutioniert Immobilienverwaltung: Effizienz pur!
Erfahren Sie, wie KI die Immobilienverwaltung revolutioniert, Prozesse optimiert und Herausforderungen meistert bis 2025.
-
Investitionen
SAP plant weiteren massiven Stellenabbau: Künstliche Intelligenz als Lösung?
SAP plant bis 2027 zwei Milliarden Euro in Deutschland zu investieren, trotz Personalabbau von bis zu 10.000 Stellen.
-
Investitionen
Deutsche Banken im Innovationsstau: Künstliche Intelligenz blüht auf!
Deutsche Banken investieren nur 1% ihres Umsatzes in Innovationen, während FinTechs den Markt revolutionieren und Herausforderungen ansprechen.
-
Finanzen
Wie Künstliche Intelligenz das Vertrauen in Informationen gefährdet
Finanzminister Bayaz und Prof. Stöcker diskutieren am 21.05.2025 den Einfluss von KI auf Informationsvertrauen und Demokratie.
-
Wirtschaft
Künstliche Intelligenz in der Krise: Nvidia erleidet Milliardenverluste!
Preise für gewerbliche Produkte sinken, Nvidia erleidet Verluste durch US-Exporthürden; Einigung über britische Fischerei.
-
Aktienmarkt
Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken für Anleger – Ein Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-zeitung.de, Künstliche Intelligenz (KI) ist das Trendthema des bisherigen Börsenjahres. Der Kursfeuerwerk von KI-Aktien hat den Tech-Sektor beflügelt und damit großen Anteil am Finanzmarktaufschwung insgesamt. Doch bei Kursanstiegen von mehr als 200 Prozent, wie sie etwa der US-Chiphersteller Nvidia seit Jahresbeginn verbuchte, kommen leicht Erinnerungen an…
-
Aktienmarkt
KI und Aktienmarktanalyse: Wie Künstliche Intelligenz die Prognosen revolutioniert
Wie www.telepolis.de berichtet, steht die Aktienmarktanalyse vor einer Revolution, die auf KI-basierten Prognosen basiert. Neue Methoden des maschinellen Lernens sollen präzisere Vorhersagen über Kursentwicklungen ermöglichen. Eine Studie, veröffentlicht im „Journal of Asset Management“, zeigt das Potenzial von ML-Methoden, genauere Vorhersagen zu treffen. Experten weisen darauf hin, dass traditionelle Analysemethoden an…
-
Immobilien
Revolutionäre Immobilien-App aus Salzburg: Künstliche Intelligenz verändert die Branche
Gemäß einem Bericht von salzburg.orf.at, plant ein junges Unternehmen aus Salzburg, die Immobilienbranche mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu revolutionieren. Durch eine speziell entwickelte Handy-App sollen Wohnungen und Häuser realitätsnah auf Smartphones dargestellt werden können, ohne dass diese vor Ort besichtigt werden müssen. Die Technologie ermöglicht es, Immobilien fast 1:1 in…