Kunden
-
Verbraucherschutz
Gerichtsurteil bestätigt: Kunden könnten Tausende Euro von ihrer Bank zurückfordern
Erfahren Sie, wie Sie sich Ihre Bankgebühren zurückholen können. Wichtige Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen und Ansprüchen bei Banken und Sparkassen. Entdecken Sie, ob auch Sie betroffen sind! #Bankgebühren #Rückzahlung #Gerichtsurteil
-
Finanzen
BGH-Urteil: Kunden erhalten Millionen zurück
Die Sparkasse schuldet Kunden Geld aufgrund eines Urteils des Bundesgerichtshofs. Millionen könnten von Gebührenrückerstattungen profitieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld zurückfordern können.
-
Verbraucherschutz
Gebührenerhöhung ohne Zustimmung: Berliner Sparkasse verliert Prozess
Aktuelles Urteil: Kunden der Berliner Sparkasse könnten Millionen zurückbekommen. Gebühren waren zu hoch - weitere Sparkassen-Kunden betroffen?
-
Verbraucherschutz
Kammergericht entscheidet pro Verbraucher: Berliner Sparkasse muss Geld zurückzahlen
"Sparkasse-Kunden aufgepasst: Gericht entscheidet zugunsten der Verbraucher - mögliche Rückerstattungen möglich. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld zurückfordern können. #Sparkasse #Rückerstattung #Urteil"
-
Krypto News
Bank of America beschuldigt, Millionen Dollar an Vermögenswerten eines Kunden zu beschlagnahmen.
In diesem Artikel wird eine neue Klage gegen die Bank of America beschrieben, die beschuldigt wird, Millionen von Dollar an Vermögenswerten ohne angemessene Benachrichtigung zu beschlagnahmen und nicht zurückzugeben. Die Klage bezieht sich auf den Fall eines kanadischen Münzsammlers, dem eine große Sammlung von Gold- und Silbermünzen entwendet wurde. Es…
-
Verbraucherschutz
Amazon Prime Video: Preiserhöhung und Werbung – Was bedeutet das für Kunden und Verbraucher?
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, haben Streamingdienste wie Netflix und Amazon ihre Abo-Preise erhöht und zeigen nun auch Werbung, was vorher nicht der Fall war. Bei Amazon Prime beispielsweise werden nun Werbeunterbrechungen vor und während der Wiedergabe von Serien und Filmen angezeigt, es sei denn, man zahlt monatlich 2,99 Euro…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Amazon führt Werbeeinblendungen ein – Kunden müssen zahlen
Gemäß einem Bericht von t3n.de, zeigt der Start der Streaming-Ära, dass die verlockende Aussicht, mit Zahlung der Abogebühr von Fernsehreklame verschont zu bleiben, längst nicht mehr gilt. Sowohl Netflix als auch Disney Plus setzen bei ihren günstigsten Angeboten mittlerweile auf Werbung. Amazon zieht nach und verlangt für das werbefreie Streaming…
-
Verbraucherschutz
Warum Amazon Werbung im Prime Video einführt und wie sich Kunden dagegen wehren können. Der Standard erklärt.
In Deutschland bieten Netflix und Disney Plus bereits günstigere Abos mit Werbung an. Nun spielt Amazon in Prime Video Werbung an seine Kunden aus, sofern man keinen Aufpreis für eine werbefreie Version des Streamingdienstes zahlt. Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, Was bedeutet das für Endkunden? Endkunden, die keine zusätzlichen Kosten…
-
Finanzen
Vorteile der privaten Krankenversicherung trotz wachsender Vorurteile und wechselwilliger Kunden
Gemäß einem Bericht von www.faz.net wächst die Zahl der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland. Dies geschieht trotz hoher Kosten und Hürden beim Wechsel. Man könnte meinen, die private Krankenversicherung sei ein Auslaufmodell. Die Presse und die sozialen Medien sind voll von Berichten und…
-
Verbraucherschutz
Die größte Mogelpackung des Jahres 2023: Mondelez schröpft Kunden mit Markenwechsel-Trick
Gemäß einem Bericht von t-online.de, hat die Verbraucherzentrale Hamburg die „Mogelpackung des Jahres 2023“ gewählt: die Tuc Bake Rolls von Mondelez. Mit einem beträchtlichen Abstand haben die Verbraucher die Brotchips zum Sieger gekürt. Der Hersteller Mondelez hatte die Brotchips unter einer neuen Marke (Tuc) mit weniger Inhalt und zu einem…