Kunden
-
Verbraucherschutz
Eon Heizstrom in Bielefeld: Kunden müssen ab 2024 fast doppelt so viel zahlen – Finanzexperte warnt vor Kostenanstieg
Gemäß einem Bericht von www.westfalen-blatt.de, Kunden in Ostwestfalen-Lippe, die in der Grundversorgung Heizstrom vom Energieunternehmen Eon beziehen, müssen ab dem 1. Februar 2024 fast doppelt so viel Geld wie bislang bezahlen. Der Bruttopreis pro Kilowattstunde liegt dann bei 29,86 Cent. Als Experte für Energieversorgung und -preise kann ich bestätigen, dass…
-
Verbraucherschutz
Preiserhöhung bei Heizstrom: Experten warnen vor deutlich höheren Kosten für E.ON Kunden in Langenfeld
Wer mit Strom heizt und im Grundversorgungsgebiet von E.ON wohnt, muss bald mit deutlich höheren Preisen rechnen. Damit sind auch Kunden aus Langenfeld betroffen. Bisher konnten diese hier trotz Energiekrise von vergleichsweise niedrigen Preisen in der Grundversorgung beim Heizstrom profitieren. Doch zum 1. Februar soll sich das ändern, denn der…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale mahnt Energieversorger EWE ab: Kunden warten zu lange auf Energierechnung und Guthaben
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat den Energieversorger EWE aus Oldenburg abgemahnt, da Kunden ein halbes Jahr und länger auf ihre Energierechnungen und Auszahlungen von Guthaben warten mussten. Diese Verzögerungen können langfristige Auswirkungen auf den Markt und die Verbraucher haben. Kunden, die auf die rechtzeitige Zahlung ihrer…
-
Finanzen
Trade Republic feiert 5-jähriges Bestehen mit 4 Millionen Kunden und Vermögen im 35 Milliarden Euro – eine Erfolgsgeschichte
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat der Berliner Neobroker Trade Republic am Dienstag an seinem fünften Jahrestag nach Markteintritt in Deutschland bekannt gegeben, dass mittlerweile vier Millionen Menschen in 17 europäischen Ländern Kunden des Unternehmens sind. Dies sind drei Millionen Kunden mehr als im Vorjahr. Darüber hinaus hat das Vermögen…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale warnt: Lebensmittel-Hersteller nutzen Tricks zur Gewinnsteigerung und verärgern Kunden
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Die Verbraucherzentrale warnt vor der Zunahme von Mogelpackungen bei Lebensmitteln, die zu horrende Preiserhöhungen und verringerten Füllmengen führen. Im Jahr 2023 hat sich die Anzahl der Produkte, die für die Auszeichnung „Mogelpackung des Jahres“ nominiert wurden, mehr als verdoppelt im Vergleich zu den Vorjahren. Die…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale klagt gegen Vodafone wegen Preiserhöhungen: Was das für Kunden bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.hna.de Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt gegen Vodafone, denn der Anbieter hatte bei laufenden Verträgen im Jahr 2023 die Preise angezogen. Im Mai 2023 führte Vodafone eine Preiserhöhung für Bestandskunden mit Internet- oder Telefonverträgen durch. Aufgrund dessen reichte die Verbraucherzentrale Bundesverband eine Sammelklage gegen die Entscheidung ein.…
-
Verbraucherschutz
ING Bank Kunden Vorsicht! Neue betrügerische Phishing-Mails im Umlauf – So schützen Sie sich
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, Verbraucherschutzexperten warnen aktuell vor betrügerischen Phishing-Mails, die gezielt an Kunden der ING Bank gerichtet sind. Die gefälschten E-Mails wirken auf den ersten Blick seriös, enthalten jedoch klare Anzeichen für einen Betrugsversuch. Die Verbraucherzentrale rät dazu, die E-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben, keine persönlichen…
-
Versicherung
Nachhaltigkeit und Versicherungen: Warum Kunden in Deutschland eine Verbindung vermissen und Versicherer vor Herausforderungen stehen.
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com, Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren nicht nur gesellschaftlich, sondern auch wirtschaftlich an Relevanz gewonnen. Doch eine aktuelle Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov Deutschland im Auftrag der Unternehmensberatung Bearing Point zeigt, dass für viele Verbraucher in Deutschland Nachhaltigkeit und Versicherungen immer noch nicht in Verbindung gebracht…
-
Verbraucherschutz
Achtung vor betrügerischen E-Mails an Disney+ Kunden – Finanzexperte warnt
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, warnt die Verbraucherzentrale vor betrügerischen E-Mails, die derzeit an Kunden des Streamingdienstes Disney+ gesendet werden. Die Phishing-Mails haben den Betreff „Wichtige Updates für Ihr Disney+-Konto – Verpassen Sie keine einzige Minute Ihrer Geschichten!“ und behaupten, dass die Zahlungsmethode ungültig sei und das Abo deshalb storniert…
-
Verbraucherschutz
Mehrere Bremerhavener Kunden von SWB sind Opfer von ungewollten Versorger-Wechseln geworden. Die Verbraucherzentrale warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt Tipps zur Vorbeugung.
Gemäß einem Bericht von www.butenunbinnen.de, warnt die Verbraucherzentrale vor Betrug mit ungewollten Versorger-Wechseln, speziell bei Kunden des Energieversorgers SWB in Bremerhaven. Die Masche tritt verstärkt bei Bremerhavener SWB-Kunden auf und betrifft vor allem ältere Menschen oder Personen mit geringen Deutschkenntnissen. Dabei geben sich falsche SWB-Mitarbeiter an der Haustür aus und…