Kurswechsel
-
Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft in ernster Krise – Finanzexperten fordern schnellen Kurswechsel
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, zeichnen führende Wirtschaftsverbände ein pessimistisches Bild für die deutsche Wirtschaft im Jahr 2024. Es wird vor einer Konjunkturflaute, Zinserhöhungen, einer schwächelnden Weltwirtschaft und Unsicherheiten nach dem Haushaltskompromiss gewarnt. Die Aussichten auf einen baldigen Konjunkturaufschwung sind gering, mit Prognosen für nur ein Mini-Wachstum im kommenden Jahr.…
-
Wirtschaft
Sachsens Finanzexperte fordert Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer besorgt über die Haushaltskrise und kritisiert die Ampel-Regierung. Er gibt an, dass die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zu einem Anstieg der Sozialkosten und eine Verschlechterung der Lage der Unternehmen geführt habe. Kretschmer fordert, dass die wirtschafts- und finanzpolitische Richtung grundlegend geändert…
-
Wirtschaftspolitik
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert Kurswechsel in Wirtschaftspolitik – Finanzexperten alarmiert.
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, betrachtet Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die anstehende Klausurtagung der Koalition als Chance für die Regierung, einen Kurswechsel in Wirtschaftsfragen einzuleiten. Er mahnt an, dass die strategische Wettbewerbsfähigkeit des Landes in den Mittelpunkt gestellt werden müsse, da die Politik sonst den Standort und den Wohlstand des Landes…
-
Wirtschaftspolitik
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert politischen Kurswechsel für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger betrachtet die anstehende Klausurtagung der Koalition als Chance für die Regierung, einen Kurswechsel in Wirtschaftsfragen einzuleiten. (IMAGO / Sven Simon / IMAGO / FrankHoermann / SVEN SIMON) Es müsse jetzt im gesamten politischen Handeln die strategische Wettbewerbsfähigkeit des Landes in den Mittelpunkt gestellt werden, sagte Dulger der…