Länder
-
Aktienmarkt
Apple s Bewertung: Größer als manche Länder – Was das wertvollste Unternehmen der Welt wirklich bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, hat Apple als erstes Unternehmen eine Bewertung von über drei Billionen US-Dollar erreicht. Diese Zahl ist enorm und schwer zu begreifen. Mit einem Wert von drei Billionen US-Dollar ist Apple größer als viele Volkswirtschaften und Länderbörsen. Diese hohe Bewertung wird durch das Geschäft von Apple…
-
Wirtschaft
Bund und Länder verschieben Entscheidung über Zukunft des Deutschland-Tickets auf 2024
Gemäß einem Bericht von www.hessenschau.de, haben Bund und Länder die Entscheidung über die Zukunft des Deutschland-Tickets auf 2024 vertagt. Bei der Beratung im Kanzleramt wurde vereinbart, dass nicht ausgegebene Zuschüsse aus dem Jahr 2023 im kommenden Jahr verwendet werden können. Eine Entscheidung über die weitere Finanzierung des Tickets, einschließlich einer…
-
Immobilien
Wohnungsnot in Deutschland: Was andere Länder besser machen und was wir daraus lernen können
Gemäß einem Bericht von www.focus.de wird in Deutschland der Bau neuer Wohnungen aufgrund steigender Zinsen und gestiegener Baustoffkosten immer schwieriger. Bauexperten befürchten, dass in diesem Jahr bestenfalls 250.000 neue Wohnungen entstehen werden, und im nächsten Jahr sogar nur noch 200.000. Besonders in Großstädten führt der Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu…
-
Immobilien
Sinkende Immobilienpreise in Deutschland: Das sind die besten Länder für den Immobilienkauf.
Gemäß einem Bericht von www.noz.de geht aus einer europäischen Analyse hervor, dass die Immobilienpreise in Deutschland zurückgehen. Im Vergleich zu Anfang 2022 gab es in Deutschland eine Preissenkung um knapp sechs Prozent. Auch in Frankreich und Luxemburg sind die Immobilienpreise etwas gesunken. In südeuropäischen Ländern hingegen sind die Preise stark…
-
Wirtschaft
Bund und Länder verzeichnen deutlichen Anstieg der Steuereinnahmen im September 2023 – ein Plus von über 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Gemäß einem Bericht von web.de haben Bund und Länder im September im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Steuereinnahmen verzeichnet. Insgesamt wurden rund 80,6 Milliarden Euro eingenommen, was einem Plus von über 13 Prozent gegenüber September 2022 entspricht. Das Finanzministerium führt diesen Anstieg jedoch vor allem auf einen Sondereffekt zurück, da…
-
Wirtschaft
Sondereffekt bei Lohnsteuer: Bund und Länder nehmen mehr Steuern ein – Finanzexperte
Sondereffekt bei Lohnsteuer: Bund und Länder nehmen mehr Steuern ein Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Gut eine Woche vor der nächsten Steuerschätzung melden Bund und Länder für den September Mehreinnahmen. Einer der Gründe ist allerdings ein Effekt durch die Energiepreispauschale im vergangenen Jahr. In den ersten neun Monaten haben die…