lässt
-
Verbraucherschutz
Die „Mogelpackung des Jahres 2023“: Inflation treibt Preise – die Verbraucherzentrale lässt abstimmen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Die Verbraucherzentrale Hamburg lässt wieder über die „Mogelpackung des Jahres“ abstimmen. Fünf Produkte stehen zur Wahl. Die Nominierten für die „Mogelpackung des Jahres 2023“ wurden aufgrund reduzierter Füllmengen und zusätzlicher Preiserhöhungen festgelegt. Das Jahr 2023 hat die höchste Anzahl von Mogelpackungen verzeichnet, die von der…
-
Immobilien
Dubioses Firmengeflecht lässt hunderte Mietwohnungen in Nord- und Osthessen vergammeln
Gemäß einem Bericht von www.hessenschau.de gibt es in hunderten Mietwohnungen in Nord- und Osthessen katastrophale Zustände. Ein dubioses Firmengeflecht lässt die Häuser verwahrlosen und die Mieter sowie Kommunen sehen nur noch den Ausweg zu klagen. Deren Hilfsmaßnahmen führen zu einer doppelten Belastung für die Allgemeinheit, da die Kommunen finanziell in…
-
Finanzen
Die EZB lässt die Zinsen unverändert: Was das für Anleger bedeutet und wie sich die Wirtschaft entwickelt.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, die Zinsen im Euroraum zum zweiten Mal in Folge unverändert zu lassen. Der Leitzins, zu dem sich Banken frisches Geld bei der Notenbank besorgen können, bleibt bei 4,5 Prozent. Sie kündigte außerdem an, das allmähliche Zurückfahren der Anleihenkäufe, die…
-
Versicherung
Klimawandel lässt Gebäudeversicherungen teurer werden: Experten schätzen Verdopplung der Prämien in den nächsten zehn Jahren.
Gemäß einem Bericht von www.nrz.de, werden die Gebäudeversicherungen aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahren teurer werden. Im Jahr 2020 waren in NRW 47 Prozent der Menschen gegen Elementarschäden versichert, aber die aktuellen Angaben des Gesamtverbandes der Versicherer zeigen, dass es mittlerweile 56 Prozent sind. Bundesweit hat jedoch nur etwa…
-
Finanzen
EZB lässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent – Ökonomen prognostizieren Zinsabsenkungen im kommenden Jahr.
Die EZB hat beschlossen, den Leitzins wie erwartet bei 4,5 Prozent zu belassen. Einige Volkswirte erwarten im kommenden Jahr Zinssenkungen vonseiten der EZB, auch wenn es vonseiten der EZB-Präsidentin Christine Lagarde keine konkrete Erwähnung darüber gab. Die Inflation im Euroraum ist deutlich abgeschwächt, während die Wirtschaftsleistung gesunken ist. Die neuen…
-
Wirtschaftspolitik
US-Finanzministerium: Krieg gegen Ukraine lässt russische Wirtschaft um 5% schrumpfen
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, wurde ein Bericht des US-Finanzministeriums veröffentlicht, der sich mit den Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine auf die russische Wirtschaft befasst. Laut dem Bericht könnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Russlands ohne den Krieg um fünf Prozent größer sein. Auch andere Sektoren der Wirtschaft, wie hohen Militärausgaben…
-
Versicherung
Wintersturm in Benediktbeuern: Axa-Versicherung lässt Familie im Stich
Gemäß einem Bericht von www.abendzeitung-muenchen.de, ist die Familie Köhnlein aus Benediktbeuern seit einem heftigen Hagel-Unwetter im August in einer verzweifelten Situation. Ihr Hausdach ist beschädigt und die Solarkollektoren wurden zerstört. Trotz 16-jähriger Gebäudeversicherung bei der Axa und jährlicher Prämienzahlungen von über 800 Euro wurden nur 40.000 Euro an Schadensregulierung ausgezahlt,…
-
Investitionen
GameStop-Gewinnmeldungen: Anstieg der Call-Optionen lässt auf erwartete Kurssteigerung hoffen
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, werden vor den anstehenden Gewinnmeldungen von GameStop am 6. Dezember verstärkt Call-Optionen auf das Unternehmen gehandelt. Besonders interessant sind dabei Optionen mit Ausübungspreisen, die über dem aktuellen Aktienkurs liegen, was auf eine erwartete starke Kurssteigerung hindeutet. Insbesondere die am 8. Dezember auslaufenden Call-Optionen mit Ausübungspreisen…
-
Aktienmarkt
Analyse: DAX kennt nur eine Richtung – AUFWÄRTS! Lässt sich das auch auf den DAX übertragen?
Gemäß einem Bericht von stock3.com, zeigt sich der Aktienmarkt derzeit stark steigend. Insbesondere der US-Markt verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum. Doch wie wird sich dies auf den DAX übertragen? Der aktuelle DAX Index Future liegt bei 15.977,00 € (EUREX), während der XETRA DAX Schlusskurs bei 15.901,33 Punkten liegt. Der DAX hat…
-
Finanzen
Wie Auto1 den Umsatz im dritten Quartal massiv schrumpfen lässt und dennoch weniger Geld verliert – eine kritische Analyse
Gemäß einem Bericht von stock3.com, verzeichnet die Auto1 Group einen massiven Umsatzrückgang im dritten Quartal, was dazu führt, dass das Unternehmen deutlich weniger Geld verliert. Das bereinigte EBITDA hat vorzeitig den Break-even erreicht, was für Anleger zunächst positiv klingt. Doch wie wir genauer hinsehen, erkennen wir, dass die Zahl der…