Leitzins
-
Wirtschaft
Aktienmärkte trotzen Nahost-Konflikt: Dax startet mit Gewinnen
Finanzmärkte zeigen wenig Reaktion auf Nahost-Eskalation. Aktienmärkte stabil, Dollar stärker. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel.
-
Wirtschaft
Zinswende in Sicht: EZB steuert auf erste Zinssenkung zu
"EZB hält Leitzins im Euroraum auf Rekordniveau von 4,5 Prozent - Entwicklungen und Prognosen zur bevorstehenden Zinssenkung der Europäischen Zentralbank. Bleiben Sie informiert!"
-
Aktienmarkt
Anleger trotzen Notenbanken: Kurse steigen trotz fehlender Zinssenkungen
Aktienmärkte trotzen Powell und Lagarde: EZB und Fed halten Zinsen stabil, aber Bullen feiern Rekorde. Anleger bleiben optimistisch.
-
Finanzen
US-Inflationsdaten sorgen für Dämpfer am deutschen Aktienmarkt
Die US-Verbraucherpreise bremsen den Dax aus - Erfahren Sie, wie die Inflationsdaten die Märkte beeinflusst haben und was dies für die Geldpolitik bedeutet. Alles in der WELT!
-
Wirtschaft
EZB-Rat nimmt Kurs auf Zinssenkung
Die EZB hält den Leitzins stabil: Erfahren Sie, ob eine Kursänderung in Aussicht ist und wie sich dies auf Verbraucher und Unternehmen auswirken könnte.
-
Wirtschaft
US-Notenbank belässt Leitzins unverändert – Wie geht es weiter? Analyse eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, hat die US-Notenbank Federal Reserve ihren Leitzins weiterhin auf einem hohen Niveau belassen und bekräftigt damit ihre entschlossene Haltung im Kampf gegen die Inflation. Die Fed hat ihre Strategie zur Bekämpfung der Inflation beibehalten und wird vorerst keine Zinssenkungen vornehmen. Bis Dezember hatte die Notenbank…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erklärt: Europäische Zentralbank belässt Leitzins bei 4,50 Prozent – Was das für Anleger bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer ersten geldpolitischen Ratssitzung im Jahr 2024 beschlossen, den Leitzins unverändert bei 4,50 Prozent zu belassen. Dies ist eine Pause in den bisherigen Zinserhöhungen, die die EZB zur Bekämpfung der Inflation unternommen hat. Die Inflation lag im Dezember bei…
-
Wirtschaft
Kampf gegen Inflation: Türkische Zentralbank hebt Leitzins auf 45 Prozent an – Experten erwarten Teuerungsrate von bis zu 75 Prozent bis Mai.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de hat die türkische Zentralbank den Leitzins auf 45 Prozent angehoben, um gegen die ausufernde Inflation anzukämpfen. Dies ist die achte Anhebung in Folge und die Notenbank plant, den Zinssatz für eine längere Zeit unverändert zu lassen, bis eine signifikante Abschwächung bei der Teuerung und den…
-
Aktienmarkt
US-Notenbank belässt Leitzins unverändert, erste Zinssenkungen 2024 erwartet – Auswirkungen auf Aktienmarkt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.at, Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins unverändert belassen und signalisiert, dass 2024 Zinssenkungen anstehen könnten. Ed Yardeni von Yardeni Research prognostiziert, dass niedrigere Zinsen positive Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben werden. Darüber hinaus sieht er einen positiven Trend im Bereich künstlicher Intelligenz. Inflation abgeschwächt: US-Notenbank…
-
Wirtschaft
Türkische Zentralbank erhöht Leitzins erneut: Was bedeutet das für die Finanzmärkte?
Die türkische Zentralbank hat erneut den Leitzins erhöht, diesmal um 2,5 Prozentpunkte auf 42,5 Prozent. Die Bank kündigte an, den „Zyklus“ der Zinserhöhungen so bald wie möglich zu beenden, behält jedoch eine strenge Geldpolitik bei, bis die Preisstabilität gewährleistet ist. Die offizielle Inflationsrate in der Türkei hatte im Oktober des…