Lösung
-
Investitionen
SAP plant weiteren massiven Stellenabbau: Künstliche Intelligenz als Lösung?
SAP plant bis 2027 zwei Milliarden Euro in Deutschland zu investieren, trotz Personalabbau von bis zu 10.000 Stellen.
-
Versicherung
Thailand startet revolutionären Atomkraftplan: Kommt die Lösung für den Strombedarf?
Thailand plant für 2025 den Einsatz von Small Modular Reactors (SMRs), um CO₂-Emissionen zu senken und die Energieversorgung zu stabilisieren.
-
Immobilien
1,4 Billionen Euro für klimagerechten Umbau – Wo bleibt die Lösung?
Eine Studie zeigt, dass für den klimagerechten Umbau deutscher Wohnimmobilien bis 2050 1,4 Billionen Euro notwendig sind.
-
Wirtschaft
Michael Otto: Bringt Innovation die Lösung für die deutsche Wirtschaft?
Michael Otto spricht über die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft, Zuwanderung und nachhaltige Unternehmensführung.
-
Immobilien
Leerstände plagen ländliche Regionen: Abriss als letzte Lösung?
Der Artikel beleuchtet die aktuelle Problematik des hohen Leerstands in ländlichen Regionen Deutschlands, untersucht Ursachen und Lösungsansätze und stellt Strategien zur Aktivierung von Wohnungsleerständen vor.
-
Immobilien
KI revolutioniert den öffentlichen Dienst: Die Lösung gegen den Personalmangel!
Österreich setzt auf KI im öffentlichen Dienst zur Bekämpfung des Mitarbeitermangels durch bevorstehende Pensionierungen.
-
Wirtschaft
Schlafprobleme? Studie zu Essenszeiten könnte die Lösung sein!
Forschungsstudie zu Essenszeiten und Schlafqualität: Auswirkungen auf Gesundheit und Stoffwechsel. Teilnahme ab 30 Jahren möglich.
-
Finanzen
Saubere Luft durch den Umstieg: Ist der ÖPNV die Lösung für unsere Städte?
Der Artikel beleuchtet die geplanten Euro-7-Standards zur Reduzierung von Bremsen- und Reifenabrieb-Emissionen, um Umweltverschmutzung in Städten zu bekämpfen.
-
Wirtschaft
Mietpreisindex in Deutschland 2023 stark gestiegen – hat die Baubranche eine Lösung?
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, stiegen die Mieten in Deutschland weiter. Die Baubranche steckt in einer tiefen Krise und kann der stark gestiegenen Nachfrage nicht entgegenwirken. Die gestiegene Nachfrage nach Mietwohnungen in den Großstädten treibt die Mietpreise weiter an. Die Analyse des privaten Forschungsinstituts Empirica zeigt, dass Metropolen wie München,…