Markt
-
Verbraucherschutz
Enorme Preisunterschiede bei Fernwärme: Intransparenter Markt verunsichert Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Derzeit ist eine warme Bude gefragt. Zum Beispiel, indem mit Fernwärme geheizt wird. Das gilt als komfortabel und umweltschonend. Nur leider ist die Preisbildung für Verbraucher im Fernwärmemarkt vollkommen undurchsichtig. Das führt dazu, dass mancherorts doppelt so viel gezahlt werden muss wie anderswo. Die Preise…
-
Verbraucherschutz
Fernwärme-Preisvergleich: Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz im Markt
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, Fernwärme hat im Energiekonzept der Bundesregierung einen hohen Stellenwert. Umso wichtiger sei es für die Verbraucher, hier Preise vergleichen zu können, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) – doch das sei kaum möglich, es gebe kaum Vergleichsmöglichkeiten. Daher beobachten die Verbraucherschützer seit Januar 2023 den Fernwärmemarkt.…
-
Investitionen
Zinshoffnung treibt Markt über 16.000 Punkte – Interview mit Finanzexperten Christian Köker
Wie www.deraktionaer.tv berichtet, befindet sich der DAX auf der letzten Etappe der Jahresendrally. Die Frage ist, wie weit die Zinshoffnung den Markt noch antreibt. Es wird diskutiert, ob ein Einstieg noch lohnt, oder ob man mit der Euphorie des Aufschwungs vorsichtig sein sollte. Es werden auch geeignete Produkte und wichtige…
-
Immobilien
Immobilienfonds KanAm Leading Cities Invest mit 11-prozentigem Wertverlust – Auswirkungen auf den Markt.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt sind alarmierend. Der Immobilienfonds „KanAm Leading Cities Invest“ verzeichnet einen Wertverfall von 11 Prozent bei den bewerteten Immobilien. Diese Abwertung der Verkehrswerte eines offenen Immobilienfonds in dieser Höhe ist ein beunruhigendes Zeichen für die aktuelle Situation auf dem Markt. Sonja Knorr von der Ratingagentur…
-
Wirtschaftspolitik
Deutschland s Bevölkerung favorisiert staatliche Regulation über freien Markt. Was das für die Wirtschaft bedeutet.
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, Das Heizungsgesetz der Bundesregierung hat in Deutschland zu hitzigen Debatten geführt. Ursprünglich hätte das Gesetz vorgesehen, dass nur noch Wärmepumpen bei Neuinstallationen erlaubt sein sollten. Diese Regelung wurde jedoch aufgrund von Widerstand abgeschwächt. Die Diskussion über das Heizungsgesetz wirft die Grundsatzfrage auf, wie viel Markt…
-
Investitionen
Byd Global-Aktie im Minus: Wie sich die Entwicklung am Markt auf das Unternehmen auswirkt
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, liegt der Anteilsschein von Byd Global (Byd Global-Aktie) derzeit im Minus und zuletzt zahlten Investoren 25,67 Euro pro Wertpapier. Der Kurs ist um 2,56 Prozent gesunken, was einem Rückgang von 68 Cent entspricht. Im Vergleich zum Gesamtmarkt, gemessen am Hang Seng, hat sich die Byd…
-
Immobilien
Immobilienverkauf in München: Herbstanalyse zeigt dramatischen Rückgang – Was das für den Markt bedeutet und welche Auswirkungen es hat.
Gemäß einem Bericht von www.abendzeitung-muenchen.de, Der Immobilienverkauf in München zeigt deutliche Anzeichen von Stagnation. Die Herbstanalyse des städtischen Gutachterausschusses verdeutlicht einen drastischen Rückgang des Gesamtumsatzes von Immobiliengeschäften in der Stadt. Dieser sank beinahe um die Hälfte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, bei ebenfalls verringerten Kaufverträgen um 23 Prozent. Die Analyse zeigt…
-
Wirtschaft
Nvidia übertrifft Q3-Ziele: Was bedeutet der beeindruckende Quartalsumsatz von 18,1 Milliarden Dollar für den Markt?
<div id="article-body"> <p class="article-introduction">Die Euphoriewelle um künstliche Intelligenz ebbt nicht ab, zu verheißungsvoll erscheint die Zukunft. Am Dienstagabend hat mit Nvidia der Posterboy des KI-Hypes seine Bücher geöffnet.</p> <p>Und der Schwarm hatte doch recht – in einer entsprechenden Umfrage auf den Social-Media-Kanälen von DER AKTIONÄR hatte sich rund die Hälfte…
-
Aktienmarkt
Wie steht es um die Fraport-Aktie und ihre Konkurrenz am Markt?
Gemäß einem Bericht von www.ariva.de, Die Fraport-Aktie notierte am heutigen Tage leichter, wobei sie sich um 0,54 Prozent verbilligte. Der jüngste Kurs lag bei 51,72 Euro. Trotz des Kursverlustes liegt die Fraport-Aktie im Vergleich zum MDAX vorn. Die Fraport AG konzentriert sich hauptsächlich auf den Betrieb des Flughafens Frankfurt am…
-
Finanzen
Thyssenkrupp-Zahlen enttäuschen am Markt – Finanzexperte analysiert.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, sind die Zahlen von Thyssenkrupp zum vierten Quartal und Gesamtjahr nicht besonders gut angekommen. Der Auftragseingang lag unter dem Vorjahr, das bereinigte EBIT leicht unter den Erwartungen, und der Umsatz lag genau im Rahmen der Prognose. Trotz des Milliardenverlustes und der Abschreibung auf das Stahlgeschäft…