MecklenburgVorpommern
-
Investitionen
Mecklenburg-Vorpommern: 1,9 Milliarden Euro für Schulen und Infrastruktur!
Mecklenburg-Vorpommern erhält 1,9 Mrd. Euro für Bildung und Infrastruktur. Ministerpräsidentin betont Sanierung von Schulen.
-
Investitionen
Mecklenburg-Vorpommern: Fast zwei Milliarden Euro für Schulen und Sicherheit!
Mecklenburg-Vorpommern erhält fast 2 Mrd. Euro für Schulen und Infrastruktur aus Bundesinvestitionspaket. Gipfel zur Umsetzung geplant.
-
Investitionen
Investitionsschub für Mecklenburg-Vorpommern: So profitieren die Bürger!
Bundesfinanzminister Klingbeil verspricht pragmatische Investitionen in die kommunale Infrastruktur, um hohe Erwartungen zu erfüllen.
-
Wirtschaft
Afrikanischer Raubwels erobert Aquakultur in Mecklenburg-Vorpommern!
Der Afrikanische Raubwels dominiert die Aquakultur in MV mit über 400 Tonnen 2024. Einblick in lokale Marktpotentiale und Projekte.
-
Investitionen
Bundesrat berät über Wirtschaftspaket: Mecklenburg-Vorpommern fordert Ausgleich!
Bundesrat berät am 13.06.2025 über Wirtschafts- und Investitionspaket. Mecklenburg-Vorpommern fordert Ausgleich für Steuerausfälle.
-
Investitionen
Frau aus Mecklenburg-Vorpommern verliert 200.000 Euro bei Krypto-Betrug!
Eine 57-Jährige aus Rostock verlor 200.000 Euro durch Krypto-Investition. Polizei ermittelt wegen Anlagebetrugs.
-
Wirtschaftspolitik
Fachkräftemangel in Mecklenburg-Vorpommern: Landesregierung erntet Kritik für Strategie
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, steht Mecklenburg-Vorpommern laut einer Studie vor einem gravierenden Fachkräftemangel. Im Jahr 2030 fehlen dem Land fast 60.000 Arbeitskräfte, von denen 51.000 Fachkräfte sind, so Wirtschaftsminister Reinhard Meyer. Mecklenburg-Vorpommern plant, diesem Mangel mit einer Fachkräftestrategie entgegenzuwirken. Die Strategie umfasst vier Säulen, darunter die Aus- und Weiterbildung…
-
Wirtschaftspolitik
Christian Lindner wirbt für Konsolidierung der Staatsfinanzen in Mecklenburg-Vorpommern
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de hat Bundesfinanzminister Christian Lindner vor den Unternehmerinnen und Unternehmern in Mecklenburg-Vorpommern einen „neuen Realismus“ in Deutschland gefordert. Er betonte, dass zur Erhaltung der Handlungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit gegenüber den Kapitalmärkten eine Konsolidierung der Staatsfinanzen unumgänglich sei. Eine wichtige Aussage Lindners war „Was wir vorhaben, ist das…
-
Wirtschaftspolitik
Fachkräftemangel in Mecklenburg-Vorpommern: Experten fordern ambitionierte Lösungen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, fehlen dem Land Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2030 fast 60.000 Arbeitskräfte, wovon 51.000 Menschen Fachkräfte sind. Die Landesregierung plant, dieser Herausforderung mit einer Fachkräftestrategie entgegenzuwirken, die auf Ausbildung, Einwanderung, Erwerbspotenzial und attraktiven Arbeitsbedingungen basiert. Dennoch gibt es Kritik von Arbeitgeberverbänden und der CDU-Fraktion im Landtag, die…
-
Wirtschaftspolitik
Fachkräftemangel in Mecklenburg-Vorpommern: Experten kritisieren vorgestellte Fachkräftestrategie
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, fehlen Mecklenburg-Vorpommern bis zum Jahr 2030 fast 60.000 Arbeitskräfte, wovon 51.000 Menschen Fachkräfte sein sollen. Die Landesregierung plant eine Fachkräftestrategie, um diesem Mangel entgegenzuwirken. Neben Maßnahmen zur Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften, sollen auch Erwerbspotenziale gesichert und ausgeschöpft werden. Zudem setzt die Strategie auf die…