Merz
-
Wirtschaftspolitik
Stahlindustriekippt: Merz plant Gipfel für deutsche Zukunft!
Bundeskanzler Merz plant einen Stahlgipfel zur Stärkung der deutschen Stahlindustrie. Er betont Unabhängigkeit von Importen.
-
Wirtschaftspolitik
Merz kündigt Wende in der Wirtschaftspolitik an – Kritik der Opposition wächst!
Kanzler Merz kündigt Wende in der Wirtschaftspolitik an; Opposition wirft ihm Wortbruch vor. Analyse der aktuellen Situation.
-
Investitionen
Merz verteidigt Investitionspaket – Was sagt Habeck dazu?
Bundestagsdebatte zu Merz‘ Investitionsprogramm: Kritik, verschobene Mittel und Chancen für die Zukunft – eine Analyse der aktuellen Entwicklungen.
-
Wirtschaftspolitik
Merz verkündet Wende: Investitionen und Schulden für die Zukunft!
Kanzler Merz kündigt eine Wende in der Wirtschaftspolitik an, mit neuen Investitionen und Schulden zur Förderung des Wachstums.
-
Finanzen
Strompreis-Entlastung: Merz kündigt Maßnahmen für Haushalte an!
Bundeskanzler Merz plant 2026 Strompreis-Entlastung für Haushalte und Industrie, Teil eines 500-Milliarden-Euro-Pakets.
-
Investitionen
Merz unter Druck: Milliardenpaket bringt Risiken für Deutschland!
Bundeskanzler Merz diskutiert in einer Tagung Risiken des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens und fordert klare Investitionspläne.
-
Wirtschaftspolitik
Hitzewelle fordert Handeln: Reiche und Merz für neue Klimaziele!
Deutschland diskutiert Klimaziele: Wirtschaftsministerin Reiche betont Harmonisierung im Kontext des Klimawandels.
-
Investitionen
Merz plant Bürgergeld-Reform: Höhere Anforderungen und neue Sanktionen!
Die Merz-Regierung plant 2025 massive Investitionen ins Bürgergeld, um Empfänger in Arbeit zu bringen und Kosten zu sparen.
-
Wirtschaftspolitik
Streit um Stromsteuer: Merz und Scholz im Forderungs-Dilemma!
Die schwarz-rote Koalition steht wegen der Stromsteuer vor Herausforderungen. Merz fokussiert Außenpolitik, während Klingbeil die Wirtschaft leitet.
-
Investitionen
Kritik an Merz: Sozialverband warnt vor Risiken für Pflege und Armutsbetroffene
Die Bundesregierung plant 2025 milliardenschwere Investitionen in soziale Infrastruktur, stößt jedoch auf Kritik wegen unzureichender Mittel.