Merz
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte kritisiert Merz‘ Kurswechsel-Idee zur deutschen Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.ksta.de, CDU-Chef Friedrich Merz hat bei einem Wirtschaftskongress der CDU deutlich gemacht, dass er einen grundlegenden Kurswechsel in der deutschen Wirtschaftspolitik für erforderlich hält. Er betonte, dass die Wirtschaftspolitik nicht nur mit kleinen Anpassungen, sondern grundlegend geändert werden muss. Insbesondere kritisierte er das Konzept des Bürgergelds…
-
Wirtschaftspolitik
Energiepolitik und Finanzen: Friedrich Merz kritisiert Ampelregierung – Was bedeutet das für die Wirtschaft?
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, steht Deutschland vor der Herausforderung, die Energiewende voranzutreiben und sich von der Kernenergie zu verabschieden. Die Regierung hat ehrgeizige Ziele für den Ausbau von erneuerbaren Energien angekündigt, aber es fehlen die notwendigen Voraussetzungen und die Akzeptanz der Bevölkerung. Zusätzlich sorgt ein neues Gesetz für Unmut,…
-
Wirtschaftspolitik
Friedrich Merz warnt vor wirtschaftlichem Abstieg in Deutschland: Experten schlagen Alarm
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, warnt der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz vor einem wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf. Er betont, dass die Arbeitslosenzahlen trotz des Fachkräftemangels gestiegen sind und die Insolvenzen im ersten Halbjahr 2023 um 16 Prozent über dem Vorjahr lagen, während die Industrieproduktion rückläufig…
-
Verbraucherschutz
Ampel-Koalition verabschiedet Bundeshaushalt 2024 – Kritik von CDU-Chef Friedrich Merz
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, hat die Ampel-Koalition den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Dies beinhaltet die Erhöhung des CO2-Preises, was zu höheren Tank- und Heizkosten führt. Die Union fordert Sparmaßnahmen beim Bürgergeld und der Migration, während der Verbraucherzentrale Bundesverband neue Belastungen für private Haushalte sieht. Bundeskanzler Scholz hingegen…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert Merz Standpunkt zur Schuldenbremse – Sparalternativen für den Bundesetat
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, CDU-Chef Friedrich Merz bleibt bei seiner Position, die Schuldenbremse im Grundgesetz nicht zu lockern und stattdessen an anderen Stellen, wie zum Beispiel beim Bürgergeld, zu sparen. Dies stellte er in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ klar. Damit widerspricht er den Diskussionen der Ampel-Koalition, die die…