Mieten
-
Immobilien
Warum die Mieten in München in die Höhe schnellen und was das Loch in der Stadt damit zu tun hat
Warum ist da ein Loch und kein Haus? Mitten in München, der teuersten Stadt Deutschlands, irritiert seit Jahren eine riesige Baugrube die Nachbarschaft. Eigentlich sollte dort ein sechsstöckiges Haus stehen. Vom Boden, seinem Preis und der Frage, warum die Mieten in den Himmel steigen Die Immobilienpreise in München sind seit…
-
Immobilien
Vonovia: Steigende Mieten und Finanzierungslücken bis 2025 – Immobilienmarkt vor Turbulenzen durch Zinserhöhungen der EZB.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, steckt der deutsche Immobilienmarkt aufgrund des aggressiven Zinserhöhungszyklus der EZB in einer Abwärtsspirale fest. Dies hat nicht nur Folgen für die Baubranche und Projektentwickler, sondern auch für viele Mieter. Die Immobilienkrise führt zu steigenden Mieten und verschärft die Wohnungsknappheit in Deutschland. Der Immobilienkonzern Vonovia reagiert…
-
Immobilien
Immobilienpreise in München sinken um fast sieben Prozent, während die Mieten steigen – Analyse und Prognose
Gemäß einem Bericht von www.tz.de, Jahrelang schossen die Immobilienpreise in München in die Höhe, seit vergangenem Jahr sind sie um fast sieben Prozent gesunken. Dafür steigen die Mieten. Der Preisverfall bei Häusern und Wohnungen hält nach Daten der Immobilienbanken an, doch die Mieten steigen weiter. In München kosteten Wohnhäuser und…
-
Immobilien
Steigende Mieten belasten Großstadtmieter – welche Stadt besonders betroffen ist.
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, In vielen Großstadtvierteln müssen Mieter mehr als ein Drittel ihres Einkommens für die Kaltmiete ausgeben. Eine Stadt sticht besonders heraus. Geringer Wohnungsneubau und ein hoher Zuzug setzen die Wohnungsmärkte in Großstädten seit Jahren unter Druck. Die Nachfrage nach Bestandswohnungen in Metropolen hat dem Onlineportal Immoscout24…
-
Immobilien
Immo-Blasen-Risiko schrumpft: Warum steigende Mieten Entwarnung geben
Wie www.blick.ch berichtet, hat sich das Risiko einer Immobilienblase auf dem Schweizer Eigenheimmarkt im dritten Quartal 2023 erneut verringert. Diese Entwicklung wurde jedoch nicht durch sinkende Preise, sondern vor allem durch steigende Mieten vorangetrieben. Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index sank auf 1,41 Punkte (von 1,43), bleibt aber trotzdem…
-
Wirtschaftspolitik
SPÖ-Obmann Babler fordert Masterplan gegen die Teuerung : Mieten einfrieren und Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel aussetzen
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, will SPÖ-Obmann Andreas Babler zur Verfassung greifen, um gegen die langsam sinkende Inflation vorzugehen. Die SPÖ plant, auf dem Bundesparteitag einen „Masterplan gegen die Teuerung“ zu beschließen, der „leistbares Leben“ verfassungsrechtlich verankern soll. Als Sofortmaßnahme sollen Mieten eingefroren und die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ausgesetzt werden.…
-
Immobilien
Der Münchner Wohnungsmarkt: steigende Mieten und hohe Nachfrage laut Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de steigen die Mieten in München aufgrund des Wohnungsmangels weiter an. Laut einer Marktanalyse des Immobilienverbands Deutschland (IVD) sind die Preise bei Neuvermietungen im Vergleich zum Frühjahr um 4,3 bis 6,9 Prozent gestiegen. Der Mietspiegel für München zeigt eine Steigerung der ortsüblichen Vergleichsmiete um 21 Prozent…