Mieter
-
Immobilien
Vorkaufsrecht bei Wohnung Mietverkauf: Rechte und Pflichten für Mieter – Finanzexperte erklärt
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, haben Mieter viele Fragen, wenn ihre Mietwohnung zum Verkauf steht. In einer solchen Situation befürchten viele, dass mittelfristig entweder eine Mieterhöhung oder eine Kündigung wegen Eigenbedarfs droht. Es gibt fünf wichtige Fragen und Antworten zu diesem Thema, die Mieter kennen sollten. Gesetzliches Vorkaufsrecht für Mieter:…
-
Immobilien
Gute Nachricht: Mietenstopp für städtische Wohnungen in München verlängert – was das für Mieter bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, hat die Stadt München beschlossen, den Mietenstopp für rund 70.000 städtische Wohnungen zu verlängern. Dies bedeutet, dass die Mieten für die „Münchner Wohnen“ eingefroren bleiben, sowohl für frei finanzierte als auch für öffentlich geförderte Wohnungen. Dies bietet Schutz vor gesetzlich möglichen Mieterhöhungen von bis zu…
-
Immobilien
Verkauf der Mietwohnung: Rechte und Pflichten für Mieter – Finanzexperte klärt auf
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Wenn eine Mietwohnung zum Verkauf steht, haben Mieterinnen und Mieter viele Fragen. Zum Beispiel: Wie sieht es mit dem Vorkaufsrecht aus? Was sonst noch wichtig ist – fünf Fragen und Antworten. Es ist eine Nachricht, die bei Betroffenen Unbehagen auslöst: Die Mietwohnung, in der man…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Mieterinnen und Mieter müssen mit teuren Nachzahlungen für Strom und Gas rechnen! So können Sie sich schützen.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Mieterinnen und Mieter müssen sich auf empfindliche Nachzahlungen für Strom und Gas einstellen, obwohl die Bundesregierung Preisbremsen für Energiekosten vorgesehen hatte. Im Jahr 2022 haben die Energieversorger die Preise für Gas und Strom deutlich erhöht, was zu deftigen Nachzahlungen in der aktuellen Abrechnung führt. Die…
-
Immobilien
5 Fragen und 5 Antworten zum Verkauf von Mietwohnungen – alle wichtigen Infos für Mieter
Gemäß einem Bericht von www.badische-zeitung.de, steht eine Mietwohnung zum Verkauf, und dies kann bei vielen Mietern Unbehagen hervorrufen. In einer solchen Situation befürchten viele Mieterinnen und Mieter, dass mittelfristig entweder eine Mieterhöhung oder eine Kündigung des neuen Vermieters wegen Eigenbedarfs droht. Aber welche Rechte und Pflichten haben Mietparteien in dieser…
-
Verbraucherschutz
Winterpflichten und Versicherungsschutz: Tipps vom Finanzexperten für Hauseigentümer und Mieter in Siegen
Gemäß einem Bericht von www.siegener-zeitung.de, Mit den ersten dicken Flocken und frostigen Nächten beginnen für Hauseigentümer und teilweise auch für Mieter verschiedene Pflichten. Der Leiter der Beratungsstelle Siegen der Verbraucherzentrale NRW, Julian Sturm, warnt vor den Risiken, die entstehen, wenn die Wege vor und auf dem eigenen Grundstück nicht frei…
-
Immobilien
Finanzexperte empfiehlt: So können Mieter ihre Miete bei undichten Fenstern und Türen mindern
Gemäß einem Bericht von www.come-on.de, klagt die 70-jährige Mieterin Birgit Balatoni aus Werdohl über undichte Fenster und eine ziehende Balkontür in ihrer Wohnung, die zu erheblichen Problemen führen. Die Probleme bestehen seit einigen Jahren, und trotz mehrfacher Beschwerden beim Vermieter hat sich bislang keine Lösung ergeben. Balatoni hat sogar zehn…
-
Verbraucherschutz
Tipps für Mieter: So können Sie hohe Nachzahlungen bei der Strom- und Gasabrechnung vermeiden
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Mieterinnen und Mieter erhalten jetzt ihre Abrechnung von ihrem Energieversorger für das letzte Jahr. Für viele dürfte es teuer werden. Das können sie jetzt tun. Experten zufolge haben sich die Kosten für private Haushalte trotz der staatlichen Preisbremsen für Strom und Gas deutlich erhöht. Laut…
-
Versicherung
Finanzexperten erklären: Mieter müssen Gebäudeversicherer über Haftpflicht informieren
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, müssen Mieterinnen und Mieter, die die Immobilie aus Versehen beschädigen, den Gebäudeversicherer des Eigentümers über ihre Haftpflichtversicherung informieren. Dies ergibt sich aus einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe, in dem eine Gemeinde dazu verurteilt wurde, dem Gebäudeversicherer ihres Vermieters über ihre Haftpflichtversicherung Auskunft…