Mieter
-
Immobilien
Wann und wie dürfen Vermieter die Miete erhöhen? Das sollten Sie als Mieter und Vermieter wissen 98 characters
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, Die Mietpreise in Deutschland steigen kontinuierlich und sorgen bei vielen Mietern für finanzielle Belastungen. Doch wann und in welchem Umfang dürfen Vermieter die Miete erhöhen? Vermieter dürfen die Miete grundsätzlich dann erhöhen, wenn sie bestimmte Gesetzesvorgaben erfüllen. Einer der häufigsten Gründe ist die Angleichung an…
-
Immobilien
Wer wird neuer Mieter der Immobilie von Modehaus Kaiser? Finanzexperte Matthias Sasse enthüllt Veränderungen beim alten Eigentümer Frank Motz.
Gemäß einem Bericht von www.badische-zeitung.de, gibt es neue Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt in Bezug auf die leerstehende Immobilie des Modehauses Kaiser. Der bisherige alleinige Eigentümer, Frank Motz, bekommt nun zwei neue Eigentümer hinzu, während offene Fragen bezüglich der neuen Mieter weiterhin bestehen. Diese Entwicklung könnte sich auf den Immobilienmarkt und…
-
Immobilien
Finanzexperte: Neuer Käufer und Mieter für Dortmunds Schrott-Immobilie an der Rheinischen Straße – Ende des Dramas?
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, Die ehemalige Hoesch-Zentrale an der Rheinischen Straße in Dortmund hat nach langjährigem Leerstand endlich einen Käufer gefunden. Die Sparkasse kauft die rund 16.000 Quadratmeter große Immobilie für einen „kommunalen Zweck“ und plant, das Gebäude zu entwickeln. Es wird spekuliert, dass das Dortmunder Jugendamt in das…
-
Immobilien
Studie: Immobilienpreise fallen weiter – Finanzexperte erklärt Auswirkungen auf Käufer und Mieter.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Käufer von Wohnungen und Häusern profitieren dieses Jahr von teils deutlich gefallenen Preisen, sogar in Großstädten. Jüngste Daten zeigen, dass der Verfall im dritten Quartal noch weitergeht. Mieter gehören gleichzeitig zu den Verlierern, sie müssen tiefer in die Tasche greifen. Der Preisverfall bei Häusern und…
-
Immobilien
Neuer Käufer und Mieter für die Hoesch-Ruine in Dortmund gefunden – ein Happy End für ein langes Drama?
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, deutet sich ein Happy End für die ehemalige Hoesch-Zentrale an der Rheinischen Straße in Dortmund an. Die Schrott-Immobilie hat einen Käufer gefunden, die Sparkasse plant, das Gebäude für einen „kommunalen Zweck“ zu entwickeln, und das Dortmunder Jugendamt soll voraussichtlich in das Gebäude einziehen. Die ehemalige…
-
Investitionen
Wohnungsnot in Deutschland: Mieter zahlen die Zeche für aktionärsorientierte Wohnungskonzerne
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Das Wohnen in Deutschland wird immer teurer, besonders in den großen deutschen Städten, wo die Mieten rasant steigen und die Preise in Berlin allein in den vergangenen drei Jahren um 30 Prozent gestiegen sind. Doch der Neubau von Wohnungen ist nicht im gleichen Ausmaß gestiegen,…
-
Immobilien
Finanzexperte: Mieter gewinnen Gerichtsverfahren wegen defekter Heizung
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de befindet sich ein Haus in der Ulmer Straße 112 in einem vernachlässigten Zustand. Die Mieter des Hauses haben den Eigentümer vor Gericht gebracht, nachdem im Februar die Heizung ausgefallen war. Obwohl die Mieter den Prozess gewonnen haben, ist seitdem nichts passiert und die Heizung wurde…
-
Immobilien
Mieterhöhung nach Heizungstausch: Das sind die Grenzen für Hausbesitzer und Mieter. (99 Zeichen)
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de werden mit dem Gebäudeenergiegesetz neue Pflichten für Hausbesitzer eingeführt. Dies könnte sich auch auf die Mieter auswirken, allerdings gibt es Grenzen. Der Artikel erklärt, dass ein Vermieter nach einem Heizungstausch maximal 8 Prozent der Modernisierungskosten auf die Jahreskaltmiete umlegen darf, gemäß § 559 Bürgerliches Gesetzbuch…
-
Immobilien
Energieausweise: Was sie zeigen und was nicht – ein Leitfaden für Immobilienkäufer und Mieter.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, geben Energieausweise Auskunft über die Energieeffizienz von Häusern, Wohnungen, Büro- und Gewerbebauten. Sie sollen Mietern und Käufern helfen, Informationen über die energetische Qualität der Immobilie zu erhalten und Rückschlüsse auf die Heizkosten ziehen zu können. Eigentümer und Makler sind gesetzlich verpflichtet, den Energieausweis bei einem…
-
Immobilien
Kostenfaktor Hausmeister: Diese Posten machen das Wohnen für Mieter teuer, warum das Gebot der Wirtschaftlichkeit wichtig ist.
Beim Blick auf die Abrechnung der Nebenkosten fallen mehrere Posten auf, die das Wohnen ganz schön teuer für Mieter machen. Die eindeutig häufigsten Konflikte zwischen Mietern und Vermietern entstehen rund um den Kostenfaktor Hausmeister. Inzwischen gibt es einen Musterprozess wegen dieser Frage vor Gericht wegen der Verletzung des Gebots der…