Millionen
-
Finanzen
Luxushaus aus Schiffscontainern in New Hampshire für 4,4 Millionen Euro!
In New Hampshire wird ein stilvolles Haus aus Schiffscontainern für 4,4 Millionen Euro angeboten. Zudem sind Luxuswohnungen in Bayern verfügbar.
-
Krypto News
Krypto-Wal investiert 21 Millionen in Chainlink: Ethereum im Fokus!
Am 17.08.2025 verkauft ein Krypto-Wal Ethereum und investiert in Chainlink. Lesen Sie mehr über die aktuellen Marktbewegungen.
-
Wirtschaft
69 Millionen Euro für Montabaur: Wirtschaft, Klimaschutz und Wohnen boomen!
KfW investiert 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur für Wirtschaft, Wohnen und Klimaschutz in 2025.
-
Finanzen
Steuerschulden in Berlin: Über 886 Millionen Euro on der Kippe!
Steuerschulden in Berlin erreichen 886 Millionen Euro. SPD fordert mehr Personal für Finanzämter zur Bekämpfung der Rückstände.
-
Wirtschaft
Thüringen Kredit: 100 Millionen Euro für den wirtschaftlichen Aufschwung!
Thüringen ermöglicht mit dem Programm „Thüringen Kredit“ günstige Kredite bis 5 Millionen Euro für Unternehmen zur Wirtschaftsförderung.
-
Investitionen
AbbVie investiert 195 Millionen Dollar in Zukunft der Medizin!
AbbVie investiert 195 Millionen Dollar in eine Produktionsstätte in Chicago, um Wachstum in Neurowissenschaften und Onkologie zu fördern.
-
Investitionen
Unikliniken Halle und Magdeburg: Finanzkrise trotz 500 Millionen Euro Investitionen!
Unikliniken Halle und Magdeburg kämpfen 2025 trotz 500 Millionen Euro Investitionen mit erheblichen finanziellen Verlusten.
-
Investitionen
Kaufland startet großen Online-Marktplatz in Frankreich – Millionen Artikel für alle!
Kaufland startet am 12. August 2025 seinen Online-Marktplatz in Frankreich, bietet 3 Millionen Artikel und unterstützt Händler umfassend.
-
Versicherung
Trump’s neues Gesetz: 10 Millionen Amerikaner verlieren die Krankenversicherung!
Das neue Steuer- und Ausgabengesetz von Trump könnte Millionen Amerikanern ihre Krankenversicherung entziehen. Risiken und Reaktionen.
-
Finanzen
358 Millionen Euro Corona-Hilfe: Hamburg fordert Rückzahlungen von Firmen!
Hamburg fordert 358 Millionen Euro Corona-Hilfen zurück. Unternehmen müssen Nachweise erbringen und Fristen einhalten.