Millionen
-
Finanzen
QIAGEN kündigt synthetischen Aktienrückkauf in Höhe von 300 Millionen US-Dollar an
Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister QIAGEN plant einen synthetischen Aktienrückkauf in Höhe von 300 Millionen US-Dollar, um es an seine Aktionäre auszuschütten. Dieser Plan wurde von der Hauptversammlung im Juni 2023 genehmigt. Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, plant QIAGEN, die Kapitalrückzahlung mit einer Aktienzusammenlegung zu kombinieren. Die Ausschüttungssumme soll 273…
-
Finanzen
Trade Republic feiert 5-jähriges Bestehen mit 4 Millionen Kunden und Vermögen im 35 Milliarden Euro – eine Erfolgsgeschichte
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat der Berliner Neobroker Trade Republic am Dienstag an seinem fünften Jahrestag nach Markteintritt in Deutschland bekannt gegeben, dass mittlerweile vier Millionen Menschen in 17 europäischen Ländern Kunden des Unternehmens sind. Dies sind drei Millionen Kunden mehr als im Vorjahr. Darüber hinaus hat das Vermögen…
-
Immobilien
Drei Top-Verdiener: Mark Wahlberg, Brad Pitt & Céline Dion – Luxusimmobilien der Stars bringen Millionen ein
Gemäß einem Bericht von www.oe24.at, zeigen die Top-Verdiener des letzten Jahres im Immobilienmarkt, dass auch Prominente ihre Anwesen gewinnbringend verkaufen können. Platz 3 belegt die Sängerin Céline Dion, die ihr Luxusanwesen in Las Vegas für 30 Millionen Dollar verkaufte, nachdem sie es für 9,2 Millionen Dollar erworben hatte. Dies zeigt,…
-
Versicherung
Neue Typklassen 2022: Millionen Autofahrer von höheren Versicherungskosten betroffen
Gemäß einem Bericht von www.nordbayern.de, werden die Typklassen für viele Autofahrer pünktlich zum Jahreswechsel angepasst. Die Neueinstufung betrifft rund 13 Millionen Autos in Deutschland, wobei 7,4 Millionen Autos eine höhere Einstufung erhalten und 5,4 Millionen Autos in bessere Typklassen eingestuft werden. Diese Veränderung der Typklassen hat direkte Auswirkungen auf die…
-
Finanzen
Renten-Änderung: Verbesserung für 1,8 Millionen Rentner durch Streichung eines Risikofaktors
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, profitieren 1,8 Millionen Rentner in Deutschland von einer neuen Renten-Änderung. Bisher bestand für Erwerbsminderungsrentner die Gefahr, durch die Aufnahme oder Ausweitung einer Erwerbstätigkeit ihren Rentenanspruch zu verlieren. Das ändert sich nun, da erwerbsgeminderte Versicherte zukünftig ihre Leistungsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt für sechs Monate erproben können,…
-
Wirtschaft
Anstieg der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Erkrankungen um 6 Millionen – Besorgniserregende Entwicklung im Gesundheits- und Verwaltungsbereich
Wegen psychischer Erkrankungen wurden im vergangenen Jahr viele Beschäftigte krankgeschrieben. Die Zahl der Fehltage stieg deutlich. Besonders in den Bereichen Gesundheit und Verwaltung sowie an Schulen und Kitas ist das Problem groß. Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage von Beschäftigten aufgrund psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen ist im vergangenen Jahr auf 132 Millionen…
-
Finanzen
Wie EY nach Skandal um Wirecard 700 Millionen Euro Schadensersatzforderung droht
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, Pünktlich zu Weihnachten trudeln beim Bilanzprüfer EY (Ernst & Young) zwei Klagen ein. Eine von Insolvenzverwalter Michael Jaffé und eine von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), die für mehr als 13 000 Wirecard-Anleger Schadensersatz fordern. Gerade die zweite Klage könnte für EY sehr brenzlig werden.…
-
Finanzen
RWE kauft Vattenfall das Norfolk-Offshore-Windportfolio in Großbritannien für 963 Millionen Pfund – Kaufpreis und erwarteter Abschluss 2024.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Energiekonzern RWE das Norfolk-Offshore-Windportfolio in Großbritannien von Vattenfall erworben. Die drei Offshore-Windprojekte vor der Ostküste Englands verfügen jeweils über eine geplante Kapazität von 1,4 Gigawatt und sollen noch in diesem Jahrzehnt in Betrieb genommen werden. Der vereinbarte Kaufpreis basiert auf einem Unternehmenswert von…
-
Finanzen
Klage gegen EY: 13.000 Investoren fordern Schadensersatz in Höhe von 700 Millionen Euro
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Jahrelang hatte EY die gefälschten Bilanzen des Zahlungsabwicklers Wirecard geprüft und nicht beanstandet. Deshalb haben nun über 13.000 Investoren Klage eingereicht – und fordern Schadensersatz in Höhe von 700 Millionen Euro. Nach dem Zusammenbruch des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) für…
-
Immobilien
Kritik am Auswärtigen Amt: 15.000 Quadratmeter für 7,3 Millionen Euro in Brüssel
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, plant das Auswärtige Amt den Kauf einer Luxus-Immobilie in Brüssel, die 15.000 Quadratmeter, einen Tennisplatz und einen Swimmingpool umfasst, für 7,3 Millionen Euro zu erwerben. Diese Entscheidung stößt auf Kritik, da zusätzlich Renovierungs- und Ausstattungskosten in Höhe von rund 600.000 Euro anfallen. Der Bundesrechnungshof bemängelt…