Millionen
-
Immobilien
Kanye Wests Malibu-Ruine: Ein Blick auf die unsichere Zukunft eines Skandal-Rappers und sein unvollendetes Traumhaus im Wert von 48 Millionen Euro.
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, versucht der Skandal-Rapper Kanye West, seine Malibu-Immobilie für 53 Millionen Dollar zu verkaufen, obwohl er sie ursprünglich für 57 Millionen Dollar gekauft hat. Die Immobilie ist jedoch in einem desolaten Zustand, da sie weder Fenster noch Elektrizität hat und Gegenstand eines Rechtsstreits ist. Zusätzlich hat…
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert: Weeze plant Haushalt 2024 mit 6,5 Millionen Euro Minus und große Investitionen.
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, hat der Rat der Gemeinde Weeze einstimmig den Haushalt für 2024 beschlossen. Die Gemeinde plant für das kommende Jahr mit einem Minus von etwa 6,5 Millionen Euro. Bürgermeister Georg Koenen spricht von vielen großen Projekten, die auf die Gemeinde zukommen. Dazu gehören der Neubau des…
-
Finanzen
Morphosys sichert sich über Kapitalerhöhung mehr als 100 Millionen Euro – Aktie zunächst unter Druck
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, hat der Wirkstoffforscher Morphosys frisches Kapital in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro durch eine Kapitalerhöhung von Anlegern aufgenommen. Dieser Schritt soll dazu dienen, die eigene Produktpipeline zu beschleunigen und die Markteinführung des größten Hoffnungsträgers Pelabresib zu unterstützen. Die Reaktion des Marktes auf diese…
-
Finanzen
BP ex-CEO Bernard Looney verliert 32,4 Millionen Pfund wegen Fehlverhaltens – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, verweigert der Energiekonzern BP seinem ehemaligen Chef Bernard Looney wegen schwerwiegenden Fehlverhaltens eine Auszahlung von bis zu 32,4 Millionen Pfund (37,6 Mio Euro). Diese Maßnahme folgte auf die fristlose Entlassung von Looney, da er „ungenaue und unvollständige“ Angaben über Beziehungen zu Kollegen gemacht haben soll.…
-
Finanzen
DEUTZ übernimmt Aktivitäten von Rolls Royce Power Systems und erwartet jährlichen Zusatzumsatz von 300 Millionen Euro. Analysten bewerten den Deal positiv.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der Motorenbauer DEUTZ plant, verschiedene Aktivitäten von Rolls Royce Power Systems zu übernehmen. Dies beinhaltet den Vertrieb und die Wartung diverser Industriemotoren, was zu einem jährlichen Zusatzumsatz von rund 300 Millionen Euro für DEUTZ führen wird. Die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern der übernommenen Geschäfte…
-
Wirtschaftspolitik
Schleswig-Holstein unterstützt Northvolt-Batteriefabrik mit 137 Millionen Euro
Gemäß einem Bericht von www.hamburg.de, hat der Schleswig-Holsteinische Landtag die finanzielle Unterstützung der Ansiedlung der Northvolt-Batteriefabrik per Nachtragshaushalt beschlossen. Mit einer Bereitstellung von 137 Millionen Euro für den Bau der Fabrik soll die Ansiedlung unterstützt werden. Diese Entscheidung wurde nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und einem neuen Gutachten des Wissenschaftlichen…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzielle Unterstützung für Northvolt-Batteriefabrik beschlossen – Schleswig-Holstein investiert 137 Millionen Euro
Gemäß einem Bericht von www.welt.de hat der Schleswig-Holsteinische Landtag die finanzielle Unterstützung der Ansiedlung der Northvolt-Batteriefabrik per Nachtragshaushalt beschlossen. Das Land wird 137 Millionen Euro für den Bau der Fabrik zur Verfügung stellen, um das Projekt zu unterstützen. Der schwedische Konzern Northvolt plant, ab 2026 Batteriezellen für Elektroautos in einer…
-
Versicherung
Jahreswechsel: Neue Typklassen für Millionen Autofahrer – Was Finanzexperten dazu sagen
Pünktlich zum Jahreswechsel ändern sich auch die Typklassen für viele Autofahrer, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) vermeldet. Sie berechnen sich nach den Schäden und Reparaturkosten, die ein Automodell verursacht. Fallen diese gering aus, kommt es in eine niedrige Klasse, hohe oder häufige Schäden führen dagegen zu einer Hochstufung.…
-
Versicherung
Kfz-Versicherung ab 2024 teurer: Millionen Fahrer betroffen – Finanzexperte erklärt, wie sich die neuen Typklassen auswirken.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, wird nächstes Jahr die Kfz-Haftpflichtversicherung für einige Fahrzeugmodelle teurer. Etwa 7,4 Millionen Autofahrer sind davon betroffen, während für rund 70 Prozent der Fahrer keine Änderungen eintreten werden. So verschlechtern sich beispielsweise die typklassen des Ford Focus 1.0 und des Audi Q5 50 TDI Quattro jeweils…