Millionen
-
Versicherung
Studie zeigt: 26,99 Millionen Suchanfragen zu Versicherungen in 2023 – Rentenversicherung als Spitzenreiter
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsbote.de, verzeichnete die Google-Suche im Jahr 2023 einen Anstieg von 23 Prozent bei Suchanfragen zu Versicherungen im Vergleich zum Vorjahr. Eine aktuelle Studie der Berliner Digitalagentur Mediaworx zeigt, dass die Rentenversicherung als Gewinner hervorgeht, da sie die meistgesuchte Versicherung im Jahr 2023 war. Die Zahlen verdeutlichen…
-
Finanzen
Staat verkauft 50 Millionen Aktien der Deutschen Post – Wert: 2,2 Milliarden Euro
Die staatseigene KfW verkauft 50 Millionen Aktien der Deutschen Post. Das Aktienpaket ist rund 2,2 Milliarden Euro wert. Der Bund bleibt aber größter Aktionär des Logistik-Konzerns. Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Entscheidung der staatseigenen KfW, 50 Millionen Aktien der Deutschen Post zu verkaufen, hat nicht nur Auswirkungen auf das…
-
Versicherung
Kfz-Versicherung 2024: Warum sich Millionen Autofahrer auf höhere Kosten einstellen müssen und wie man sparen kann.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Die Kfz-Haftpflichtversicherung wird ab 2024 für einige Modelle teurer. Rund 7,4 Millionen Autofahrer sind betroffen, während für etwa 70 Prozent der Fahrer keine Änderungen anstehen. Die Versicherungskosten hängen von der Typklasse des Fahrzeugs ab, die vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft festgelegt wird. Eine niedrigere Typklasse…
-
Immobilien
Teuerster Immobilienverkauf in den USA: Drei Villen, Privatstrand und Yachthafen für 295 Millionen US-Dollar
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, wird das teuerste Anwesen der USA für 295 Millionen US-Dollar (rund 276 Millionen Euro) verkauft. Auf einem Grundstück auf einer ehemals unbewohnten Halbinsel in Florida befinden sich drei Villen, ein privater Jachthafen und sogar ein eigener Strand. Dieser exklusive Besitz bietet 2118 Quadratmeter Wohnfläche, 24…
-
Immobilien
Finanzexperte: Grundstücke in Halle im Wert von 2,13 Millionen Euro werden zwangsversteigert
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, sollen 20 Grundstücke im südlichen Bereich des Baugebiets Gartnischkamp im Kreis Gütersloh zwangsversteigert werden. Der geschätzte Wert der Grundstücke beträgt insgesamt 2,13 Millionen Euro. Dieser Schritt erfolgt aufgrund der Auflösung einer Erbengemeinschaft nach dem Tod des Eigentümers. Die zwangsversteigerten Grundstücke stellen einen erheblichen Teil des…
-
Finanzen
Krankenkassenbeiträge erhöht: Millionen betroffen, Wechsel lohnt sich – Finanzexperte gibt Rat
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, steigen die Zusatzbeiträge der Krankenkassen, was Millionen von Versicherten betrifft. Ein Wechsel der Krankenkasse könnte sich lohnen, aber es gibt einige Dinge, die dabei beachtet werden müssen. Laut Auskunft der Servicezeit des WDR sind mehr als 20 Millionen Versicherte von den Preiserhöhungen betroffen, da 36…
-
Finanzen
Kirchlicher Betrug mit Kryptowährung: Pastor ergaunert Millionen unter dem Segen Gottes 94 Zeichen
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, wird ein Pastor aus Colorado, USA, beschuldigt, 1,3 Millionen Dollar (1.193.068,50 Euro) durch einen Betrug mit Kryptowährung erlangt zu haben. Der Pastor und seine Frau haben zuvor ihre Anhänger dazu aufgefordert, in ihre eigene Kryptowährung INDXcoin zu investieren, wobei sie behaupteten, dass das Investment großen…
-
Wirtschaft
Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt im Januar auf 2,8 Millionen – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland im Januar 2024 im Vergleich zum Dezember des Vorjahres um 169.000 gestiegen. Insgesamt waren 2,8 Millionen Menschen arbeitslos, was einer Zunahme von 189.000 im Vergleich zum Januar 2023 entspricht. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,4 Punkte auf 6,1 Prozent. Trotz des…
-
Wirtschaftspolitik
Mitnahmeeffekt in der Finanzpolitik: So werden Millionen verschwendet
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, werden staatliche Begünstigungen wie Subventionen oft kritisiert, da sie zu Mitnahmeeffekten führen. Das bedeutet, dass ein Teil der Begünstigung von Privaten „mitgenommen“ wird, ohne dabei dem eigentlichen Ziel näher zu kommen. Dies wurde anhand von drei Beispielen illustriert: der Tourismuspolitik, der Energiewende und der Altersvorsorge.…