Millionen
-
Wirtschaft
Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt im Januar auf 2,8 Millionen – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland im Januar 2024 im Vergleich zum Dezember des Vorjahres um 169.000 gestiegen. Insgesamt waren 2,8 Millionen Menschen arbeitslos, was einer Zunahme von 189.000 im Vergleich zum Januar 2023 entspricht. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,4 Punkte auf 6,1 Prozent. Trotz des…
-
Wirtschaftspolitik
Mitnahmeeffekt in der Finanzpolitik: So werden Millionen verschwendet
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, werden staatliche Begünstigungen wie Subventionen oft kritisiert, da sie zu Mitnahmeeffekten führen. Das bedeutet, dass ein Teil der Begünstigung von Privaten „mitgenommen“ wird, ohne dabei dem eigentlichen Ziel näher zu kommen. Dies wurde anhand von drei Beispielen illustriert: der Tourismuspolitik, der Energiewende und der Altersvorsorge.…
-
Immobilien
Stadt kauft leere Kaufhausimmobilie der Galeria Kaufhof für etwas mehr als 11 Millionen Euro
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, hat der Hauptausschuss der Stadt Neuss beschlossen, die leere Kaufhausimmobilie der Galeria Kaufhof zu erwerben, und zwar zu einem Preis von etwas mehr als elf Millionen Euro, zuzüglich Notarkosten und Grunderwerbssteuer. Interessant ist, dass das Grundstück laut Bodenrichtwert fast zehn Millionen Euro wert ist, was…
-
Wirtschaft
5,65 Millionen verschuldete Erwachsene in Deutschland: Ein Finanzexperte warnt vor steigenden Schuldenfällen und erklärt die Ursachen
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, gelten in Deutschland rund 5,65 Millionen Erwachsene als verschuldet. Roman Schlag, Referent für Schuldnerberatung bei der Caritas, warnt vor Schuldenfallen und erklärt, warum Rentner zunehmend von Verschuldung betroffen sind. Die steigende Nachfrage nach Schuldnerberatung deutet auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten hin. Selbst jene, die zuvor finanziell…
-
Versicherung
Hausratversicherer erzielen 2022 mit 27,2 Millionen Verträgen rund 3,4 Milliarden Euro gebuchte Bruttoprämien according to GDV. Allianz führt die Ranglisten vor Generali und Provinzial/Huk-Coburg VVaG.
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsjournal.de, Die Hausratversicherer in Deutschland konnten im Jahr 2022 mit 27,2 Millionen Verträgen rund 3,4 Milliarden Euro an Bruttoprämien verbuchen. Die Allianz führt die Rangliste an, gefolgt von der Generali und der Provinzial bzw. Huk-Coburg VVaG. Es gab positive und negative Entwicklungen bei den Marktgrößen, wobei…
-
Wirtschaftspolitik
IW-Chef warnt: AfD-Pläne gefährden 2,2 Millionen Arbeitsplätze und Wohlstand
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, schlagen die Wirtschaftspläne der AfD hohe Wellen. Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), Michael Hüther, warnt vor den Konsequenzen eines möglichen EU-Austritts Deutschlands. Seiner Einschätzung zufolge könnten diese Pläne dazu führen, dass Deutschland bis zu 2,2 Millionen Arbeitsplätze verliert. Eine Umsetzung der…
-
Finanzen
Millionen Rentner in Deutschland beziehen weniger als 1.250 Euro im Monat – Ein Armutszeugnis?
Gemäß einem Bericht von web.de, erhalten Millionen von Rentnern in Deutschland weniger als 1.250 Euro netto im Monat. Dies erregt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der politischen Interessengruppen, die eine außerordentliche Rentenerhöhung um zehn Prozent fordern. Die gesetzliche Rente ist für viele Menschen die Haupteinnahmequelle im Alter. Die Linke spricht…
-
Finanzen
Armutszeugnis für Deutschland: Mehr als 7 Millionen Rentner erhalten weniger als 1250 Euro im Monat
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, müssen mehr als sieben Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland monatlich mit weniger als 1250 Euro netto auskommen. Dies entspricht mehr als 42 Prozent aller Rentenempfänger im Land, wobei mehr als fünf Millionen von ihnen Frauen sind. Zusätzlich erhält etwa jeder vierte Rentenempfänger weniger als…
-
Finanzen
Krypto-Mining-Kampagne: Verdächtiger in der Ukraine verhaftet und 1,8 Millionen Euro erbeutet
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, wurde in der vergangenen Woche ein 29-jähriger Ukrainer verhaftet, der hinter einer kriminellen Kampagne steckt, bei der rund 1,8 Millionen Euro in Kryptowährungen geschürft wurden. Der Verdächtige und mögliche Komplizen haben rund eine Million virtuelle Server erstellt und darauf Kryptomining betrieben. Die Ermittlungen dauern noch…
-
Wirtschaftspolitik
Schaffung von Arbeitsplätzen durch großes Gewerbegebiet mit 20 Millionen Euro Fördermitteln
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, soll in Bentwisch ein großes Gewerbegebiet mit Hilfe von mehr als 20 Millionen Euro an Fördermitteln entstehen. Das Wirtschaftsministerium des Landes Rostock unterstützt das Vorhaben, da Bentwisch aufgrund seiner guten Verkehrsanbindung und der Nähe zum Seehafen als attraktiver Standort für Gewerbe gilt. Der Plan sieht…