müssen
-
Investitionen
Die besten Anlagestrategien im Rentenalter: Aktien, Anleihen, Immobilien – Was Sie beachten müssen!
Es gab leichtere Zeiten als diese für die Frage, wie man sein Vermögen am besten anlegt. Was gilt es bei Investitionen im Rentenalter zu beachten? Sollte ich meine Eigentumswohnung jetzt verkaufen? Die wichtigsten Antworten zu Aktien, Anleihen, Immobilien. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und niedriger Zinsen…
-
Versicherung
Welche Versicherung zahlt bei Unwetterschäden? Alles, was Sie als Finanzexperte wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, Die steigende Anzahl von Unwettern und Starkregenereignissen in Deutschland führt zu vermehrten Schäden an Gebäuden und Hausrat. Eine wichtige Frage, die sich viele Eigentümer stellen, ist, welche Versicherung in solchen Fällen für die entstandenen Schäden aufkommt. Der Artikel klärt auf, welche Versicherungen für bestimmte Schäden…
-
Verbraucherschutz
Welche Dokumente müssen aufbewahrt werden? Finanzexperte gibt Aufbewahrungstipps
Gemäß einem Bericht von www.kreiszeitung.de, Von der Geburtsurkunde bis zur Gehaltsabrechnung: Nicht alle Dokumente haben eine lebenslange Daseinsberechtigung. So manches darf in den Schredder. Die Verbraucherzentrale rät, Dokumente, die Auskunft über Abstammung, Identität, berufliche oder schulische Qualifikationen oder die persönlichen Finanzen geben, nicht zu entsorgen. Viele Unterlagen sind zudem für…
-
Finanzen
Steuerliche Vorteile durch Schwerbehinderungsgrad 50: Was Rentner wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, profitieren Menschen mit einem Schwerbehindertengrad von steuerlichen Vorteilen. Diese Vorteile werden in Form des Behindertenpauschbetrags gewährt, der die regelmäßigen Kosten, die typischerweise mit der Behinderung einhergehen, abdecken soll. Die Höhe der abziehbaren Beträge steigt mit der Schwere der Behinderung an. Das bedeutet, dass diejenigen mit…
-
Versicherung
Jugendarbeitsschutzgesetz und Ferienjobs: Was Betriebe und Jugendliche beachten müssen
Als Wirtschaftsexperte möchte ich die Bedeutung von Ferienjobs für Betriebe und Jugendliche hervorheben. Ferienjobs ermöglichen es Betrieben, ihre Urlaubszeit zu überbrücken, während Kinder und Jugendliche erste Einblicke in den Berufsalltag gewinnen und Geld verdienen können. Es gibt jedoch spezielle Gesetze, die im Jugendarbeitsschutzgesetz festgehalten sind und die die maximale Arbeitszeit,…
-
Finanzen
Ungewöhnlich lange Serviceunterbrechungen bei DKB und ING: Was Kunden beachten müssen
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, kommt es bei DKB und ING an diesem Wochenende zu ungewöhnlich langen Serviceunterbrechungen im Online-Banking. Die ING Bank plant, das Internet-Banking und die Banking-App von Freitag, den 17. November 2023, 23:00 Uhr bis Samstag, den 18. November 2023, 14:00 Uhr nicht erreichbar zu machen. Die…
-
Versicherung
Autoversicherung wechseln – Müssen Verbraucher mit steigenden Preisen rechnen? Finanzexperte gibt Tipps zur Kostenersparnis
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, stehen Autobesitzer vor erneuten Preiserhöhungen bei der Autoversicherung im neuen Jahr. Die Vergleichsportale Verivox und Check24 berichten, dass die Tarife bereits im vergangenen Jahr um einen zweistelligen Prozentsatz gestiegen sind. Durch einen Wechsel der Versicherer können jedoch Einsparungen erzielt werden. Neben dem Wechsel gibt es…
-
Aktienmarkt
Robert M. Almeida: Globale Aktienmärkte im zweiten Halbjahr 2022 – Was Sie als Finanzexperte wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com, Der Artikel betont, wie der Anstieg der globalen Aktienmärkte durch den Enthusiasmus für künstliche Intelligenz, rückläufige Inflationszahlen und bessere Konjunkturdaten beeinflusst wird. Allerdings bleiben die Gewinnerwartungen schwach, was zu gestiegenen Bewertungen führt. Die Risikoprämien sind ebenfalls niedrig und erinnern an die Dotcom-Blase. Die Bewertungen der…
-
Finanzen
Neue Betrugsmasche bei der Deutschen Bank: Was Sie als Finanzexperte wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, warnt die Verbraucherzentrale vor einer betrügerischen E-Mail, die an Deutsche-Bank-Kunden versendet wird. Die E-Mail fordert die Kunden auf, ihre Daten zu bestätigen, um angeblich ihr Konto freizuschalten, was jedoch zu schwerwiegenden Folgen führen kann. Als Finanzexperte ist es wichtig, die potenziellen Auswirkungen solcher Betrugsmaschen auf…