müssen
-
Wirtschaft
EZB wird Zinsen senken müssen: Finanzexperte erklärt Hintergründe und Auswirkungen der Geldpolitik.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Märkte gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) gezwungen sein wird, die Zinsen deutlich zu senken, um die schwache Wirtschaft in der Eurozone zu stützen. Die Prognose der Geldmärkte für das nächste Jahr deutet auf eine Senkung der Zinsen um einen ganzen Prozentpunkt…
-
Immobilien
Alles, was Sie über die geplante Waldsiedlung in Bergkamen wissen müssen – Grundstücke, Preise und mehr
Gemäß einem Bericht von www.hellwegeranzeiger.de,“ Als Experte für den Immobilienmarkt analysiere ich die aktuellen Entwicklungen in der Waldsiedlung in Bergkamen. Das Wohnungsbauprojekt, das auf einer ehemaligen Bergkamener Fläche entsteht, bietet noch viele Grundstücke für Bau-Interessenten. Die Frage, wie groß und teuer die Baugrundstücke sind, kann jedoch nicht mehr konkret beantwortet…
-
Investitionen
Realty Income verkündet starke Partnerschaft mit weiterem REIT: Das müssen Investoren jetzt wissen.
Gemäß einem Bericht von www.sharedeals.de, Realty Income (WKN:899744) hat trotz schwieriger Zeiten im Immobiliensektor eine Partnerschaft mit Digital Realty verkündet. Realty Income Corp. ist ein Real Estate Investment Trust (REIT), der monatlich Dividenden an seine Aktionäre ausschüttet und hauptsächlich aus langfristigen Mietverträgen mit großen Handelsketten Einnahmen generiert. Das Unternehmen hat…
-
Verbraucherschutz
Ticketanbieter Eventim wegen Musterfeststellungsklage: Das müssen Verbraucher wissen
Gemäß einem Bericht von www.butenunbinnen.de, hat der Ticketanbieter Eventim eine Musterfeststellungsklage wegen einbehaltener Gebühren bei abgesagten Veranstaltungen eingereicht bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat diese Klage angestrebt, und nun können sich Betroffene der Klage anschließen. Tickethändler wie Eventim berechnen bei jedem Ticketverkauf eine Vorverkaufsgebühr, die zwischen sechs und 15 Prozent…
-
Wirtschaftspolitik
Corona-Hilfen in Sachsen-Anhalt: 40.000 genehmigte Anträge – fast 6,5% müssen Hilfen zurückzahlen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, sind in Sachsen-Anhalt fast 40.000 Anträge im Zuge der verschiedenen Corona- und Überbrückungshilfen bewilligt worden. Das Wirtschaftsministerium teilte mit, dass insgesamt rund 848 Millionen Euro an Fördergeldern ausgezahlt wurde. Allerdings gab es in etwa 6,5 Prozent der Fälle Rückforderungen, da der tatsächliche Umsatzrückgang geringer war…
-
Immobilien
Neue Strafen für leerstehende Wohnungen in Landau: Was Eigentümer jetzt beachten müssen
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, hat der Stadtrat von Landau beschlossen, dass Eigentümer, die ihre Wohnungen mehr als sechs Monate lang leer stehen lassen und nicht vermieten, künftig eine Strafe zahlen müssen. Diese neue Satzung tritt am 1. Januar 2024 in Kraft und soll zunächst fünf Jahre lang gelten. Auch…
-
Versicherung
Finanzexperten erklären: Mieter müssen Gebäudeversicherer über Haftpflicht informieren
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, müssen Mieterinnen und Mieter, die die Immobilie aus Versehen beschädigen, den Gebäudeversicherer des Eigentümers über ihre Haftpflichtversicherung informieren. Dies ergibt sich aus einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe, in dem eine Gemeinde dazu verurteilt wurde, dem Gebäudeversicherer ihres Vermieters über ihre Haftpflichtversicherung Auskunft…
-
Versicherung
Versicherungen im Ausland: Darauf müssen Auswanderer achten!
Als Wirtschaftsexperte ist es wichtig, die finanziellen Auswirkungen einer Auswanderung auf die Versicherungen und Rentenansprüche zu verstehen. Laut einem Bericht von www.capital.de, müssen Auswanderer ihre Renten- und Versicherungsansprüche sorgfältig prüfen, um unangenehme finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Eine wichtige Angelegenheit, die es zu klären gibt, ist die Krankenversicherung. Es ist entscheidend,…
-
Finanzen
Bonus und Rückerstattungen der Krankenkassen: Was Bürgergeld-Bezieher beachten müssen
Gemäß einem Bericht von www.gegen-hartz.de, gibt es für gesetzlich Versicherte die Möglichkeit, über einen Wahltarif mit Beitragsrückerstattung einen Teil der gezahlten Beiträge zurückzuerhalten. Dieser Tarif schließt Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen nicht aus. Auch einige Krankenkassen bieten Bonuszahlungen und Prämien für gesundheitsbewusstes Verhalten an. Die Höhe der Rückerstattung variiert je nach Krankenkasse…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte erklärt: Betriebe müssen Corona-Staatshilfen zurückzahlen – Wie Unternehmen sich vorbereiten können.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat der Staat während der Corona-Pandemie umfangreich und mit viel Geld von den Einschränkungen betroffene Betriebe unterstützt. Allerdings müssen viele Unternehmen diese Gelder wohl zurückzahlen, da ihre Umsätze bei der Abrechnung nicht so stark eingebrochen sind wie bei der Antragstellung erwartet. In Bayern beläuft sich…