müssen
-
Immobilien
Neue Strafen für leerstehende Wohnungen in Landau: Was Eigentümer jetzt beachten müssen
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, hat der Stadtrat von Landau beschlossen, dass Eigentümer, die ihre Wohnungen mehr als sechs Monate lang leer stehen lassen und nicht vermieten, künftig eine Strafe zahlen müssen. Diese neue Satzung tritt am 1. Januar 2024 in Kraft und soll zunächst fünf Jahre lang gelten. Auch…
-
Versicherung
Finanzexperten erklären: Mieter müssen Gebäudeversicherer über Haftpflicht informieren
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, müssen Mieterinnen und Mieter, die die Immobilie aus Versehen beschädigen, den Gebäudeversicherer des Eigentümers über ihre Haftpflichtversicherung informieren. Dies ergibt sich aus einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe, in dem eine Gemeinde dazu verurteilt wurde, dem Gebäudeversicherer ihres Vermieters über ihre Haftpflichtversicherung Auskunft…
-
Versicherung
Versicherungen im Ausland: Darauf müssen Auswanderer achten!
Als Wirtschaftsexperte ist es wichtig, die finanziellen Auswirkungen einer Auswanderung auf die Versicherungen und Rentenansprüche zu verstehen. Laut einem Bericht von www.capital.de, müssen Auswanderer ihre Renten- und Versicherungsansprüche sorgfältig prüfen, um unangenehme finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Eine wichtige Angelegenheit, die es zu klären gibt, ist die Krankenversicherung. Es ist entscheidend,…
-
Finanzen
Bonus und Rückerstattungen der Krankenkassen: Was Bürgergeld-Bezieher beachten müssen
Gemäß einem Bericht von www.gegen-hartz.de, gibt es für gesetzlich Versicherte die Möglichkeit, über einen Wahltarif mit Beitragsrückerstattung einen Teil der gezahlten Beiträge zurückzuerhalten. Dieser Tarif schließt Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen nicht aus. Auch einige Krankenkassen bieten Bonuszahlungen und Prämien für gesundheitsbewusstes Verhalten an. Die Höhe der Rückerstattung variiert je nach Krankenkasse…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte erklärt: Betriebe müssen Corona-Staatshilfen zurückzahlen – Wie Unternehmen sich vorbereiten können.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat der Staat während der Corona-Pandemie umfangreich und mit viel Geld von den Einschränkungen betroffene Betriebe unterstützt. Allerdings müssen viele Unternehmen diese Gelder wohl zurückzahlen, da ihre Umsätze bei der Abrechnung nicht so stark eingebrochen sind wie bei der Antragstellung erwartet. In Bayern beläuft sich…
-
Finanzen
Anstehende Rentenerhöhung 2024: Das müssen Rentner und Pensionäre wissen
Über 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können sich auf eine Erhöhung freuen: So soll die gesetzliche Rente zum 1. Juli 2024 bundesweit um 3,5 Prozent steigen, wie es im Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung heißt. Das dürfte reichen, um die erwartete Inflation auszugleichen. Dennoch sehen sich viele Rentner im Vergleich zu Pensionären benachteiligt.…
-
Finanzen
E.on Quartalszahlen enttäuschen Anleger: Was Finanzexperten jetzt wissen müssen.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Der Energiekonzern E.on hat im dritten Quartal positive Zahlen vorgelegt, die über den Erwartungen der Analysten lagen. Das bereinigte EBITDA stieg um 27 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro und der bereinigte Konzernüberschuss verbesserte sich um 38 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Allerdings gibt das Unternehmen…
-
Investitionen
7 Prozent Dividendenrendite sichern: Diese Aktien müssen Finanzexperten im November im Auge behalten
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, bietet die kommende Woche die Chance, sich bis zu 7 Prozent Dividendenrendite zu sichern. Dafür müssen Anleger die richtigen Aktien vor dem Ex-Dividendentag halten. Drei Hochdividendenwerte stehen zur Auswahl: Pfizer mit einer Dividendenrendite von 5,3 Prozent, HSBC mit einer Dividendenrendite von 5,5 Prozent und Main…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherschutzchefin Ramona Pop über Abzocke bei Strom- und Gasanbietern – was Verbraucher wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.faz.net spricht Verbraucherschutzchefin Ramona Pop über die Abzocke durch Strom- und Gasanbieter. Sie kündigt einen zügigen Einsatz der neuen Sammelklage an und betont, dass die Bundesregierung an den Anliegen interessiert sei. Die deutsche Wirtschaft steht derzeit im Fokus der Politik, jedoch bleiben die Verbraucher in dieser…
-
Versicherung
Steigende Kosten: Wohngebäudeversicherung ab 2024 teurer – was Versicherte wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Ab 2024 steigen die jährlichen Beiträge für Wohngebäudeversicherungen um 7,5 Prozent. Dies betrifft alle Versicherten in Deutschland und ist auf die gestiegenen Kosten für Handwerker und Baumaterial zurückzuführen. Der Anpassungsfaktor liegt im Jahr 2024 bei 7,5 Prozent, was zu einer deutlichen Erhöhung der Beiträge führt.…