müssen
-
Wirtschaft
17. Februar: Neuer Digital Services Act für digitale Diensteanbieter – Was Finanzexperten wissen müssen
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, steht der 17. Februar als Datum für die Einführung des „Digital Services Act“ (DSA), der Regeln für das Verhalten digitaler Diensteanbieter schafft. Diese Veränderung wird voraussichtlich Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche haben. Die neuen Regeln sollen es Verbrauchern erleichtern, illegale Inhalte im Internet…
-
Immobilien
Rechte und Pflichten bei Verkauf der Mietwohnung: Was Mieter wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.berliner-zeitung.de, haben Mieterinnen und Mieter bestimmte Rechte, wenn die von ihnen gemietete Wohnung verkauft werden soll. Ein gesetzliches Vorkaufsrecht steht den Mietparteien zu, wenn der Eigentümer eine Mietwohnung in eine Eigentumswohnung umwandeln und an einen Dritten verkaufen möchte. Mieterinnen und Mieter können dann innerhalb einer festgelegten…
-
Verbraucherschutz
Nebenkostenprivileg für Kabelkunden: Das müssen Sie über die Änderungen ab Juli 2024 wissen
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, Im Sommer 2024 entfällt das Nebenkostenprivileg für Kabelkunden. Die Kosten für den TV Kabelempfang werden nicht mehr über die Miete abgerechnet. Doch was heißt das für die betreffenden Mieter? Die Änderung hat Auswirkungen auf Millionen deutscher Kabelhaushalte. Ab Juli 2024 können Anbieter von TV, Internet…
-
Wirtschaft
Flugreisen 2024: Warum die Kosten steigen und was Urlauber beachten müssen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, steigen die Reisekosten auch 2024 weiterhin und es gibt neue Regelungen, die Urlauber beachten müssen. Die Flugpreise werden voraussichtlich weiter steigen, da verschiedene Faktoren dafür sprechen. Zum einen müssen Airlines ab 2025 umweltfreundlichere Treibstoffe quotenmäßig verwenden, was die Herstellungskosten erhöht und sich in höheren Ticketpreisen…
-
Versicherung
Tipps zur Versicherung von E-Autos: Was Fuhrparks beachten müssen
Gemäß einem Bericht von www.firmenauto.de, Die Versicherung eines Elektroautos unterscheidet sich in einigen Aspekten von der Versicherung eines Verbrenner-Fahrzeugs. Dies gilt insbesondere für die Kaskoversicherung, bei der Besitzer auf verschiedene Punkte achten sollten. Die HUK-Coburg-Versicherung weist darauf hin, dass bei der Teil- oder Vollkasko-Versicherung bestimmte zusätzliche Leistungen wichtig sind, die…
-
Versicherung
Versicherungen müssen in Sachen Klimaschutz dringend mehr unternehmen, um ihre Geschäfte zu schützen und Milliardenhilfen zu vermeiden.
Wie www.nzz.ch berichtet, warnen Versicherungen seit Jahren vor den Auswirkungen der Klimakrise, da massive Umweltkatastrophen ihre Geschäfte bedrohen. Die Maßnahmen der Branche zum Umweltschutz sind jedoch unzureichend. Laut dem Artikel wird erwartet, dass die Versicherungsbranche dieses Jahr über 100 Milliarden Dollar für Naturkatastrophen aufbringen muss, zum dritten Mal in Folge.…
-
Wirtschaft
So sieht die neue Heizungsförderung ab 2024 aus – Das müssen Sie wissen als Finanzexperte
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de hat die Bundesregierung eine neue Heizungsförderung beschlossen, die zum 1. Januar 2024 in Kraft treten soll. Diese Förderung soll den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen in Bestandsgebäuden beschleunigen und soziale Härten berücksichtigen. Es gibt eine Grundförderung von 30 Prozent der Investitionskosten sowie verschiedene Boni für Wärmepumpen,…
-
Wirtschaftspolitik
Northvolt: Finanzierung, Investoren und geplante Ansiedlung in Heide – was Sie als Finanzexperte wissen müssen.
Aus der Sicht eines Finanzexperten: Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, steht das schwedische Unternehmen Northvolt kurz davor, eine Batteriefabrik in Deutschland, vor den Toren Heides anzusiedeln. Die Fabrik hatte bereits Anfang 2020 Interesse geweckt, als das Land Schleswig-Holstein und der Bund 700 Millionen Euro für die Ansiedlung des Unternehmens bereitstellten.…
-
Finanzen
Änderungen für Rentner 2024: Was Finanzexperten wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, gibt es im Jahr 2024 einige Änderungen bezüglich der Besteuerung von Renteneinkünften. Neurentner, die sich ab 2024 in den Ruhestand verabschieden, müssen einen höheren Anteil ihrer Rente versteuern, nämlich 84 Prozent. Dies bedeutet, dass 16 Prozent der ersten vollen Bruttojahresrente steuerfrei bleiben. Bestandsrenten sind hiervon…
-
Versicherung
Rückgabe einer Lebensversicherung bei Widerspruch: Was Versicherungsnehmer wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.haufe.de, hat das Oberlandesgericht Köln entschieden, dass eine Lebensversicherung im Falle eines erfolgreichen Widerspruchs gegen den Vertrag die gezahlten Prämien aus ungerechtfertigter Bereicherung zurückzahlen muss. Dies betrifft eine konkrete Klage einer Frau, die eine fondsgebundene Lebensversicherung abgeschlossen hatte und nach einigen Zahlungen den Widerspruch erklärt hatte.…