muss
-
Versicherung
Clearingstelle Duisburg: Warum die Übernahme der Kosten durch das Land Probleme bereitet und was die Stadt leisten muss.
Gemäß einem Bericht von www.waz.de, steht die Clearingstelle in Duisburg vor finanziellen Problemen, obwohl das NRW-Gesundheitsministerium die Förderung für zwei Jahre bis Ende 2025 zugesagt hat. Die Fördersumme wurde jedoch gekürzt, wodurch die Stadt Duisburg gezwungen ist, ihren Eigenanteil zu erhöhen. Die Clearingstelle kümmert sich um Menschen, die nicht krankenversichert…
-
Wirtschaftspolitik
Corona-Hilfen für Unternehmen: Jedes vierte muss Geld zurückzahlen
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, haben Unternehmen, die staatliche Corona-Hilfen in Anspruch genommen haben, nun eine vorläufige Bilanz erhalten. Laut dem Wirtschaftsministerium müssen fast jedes vierte Unternehmen einen Teil der erhaltenen Hilfen zurückzahlen. Gleichzeitig erhalten jedoch etwa 40 Prozent der Betriebe Nachzahlungen vom Bund. Die Corona-Überbrückungshilfen wurden unbürokratisch an existenzbedrohte…
-
Wirtschaftspolitik
AfD: Warum die deutsche Wirtschaft jetzt Farbe bekennen muss! – Ein Finanzexperte packt aus
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, äußerte sich der Unternehmer Harald Christ besorgt über das Schweigen der deutschen Wirtschaft zur AfD. Insbesondere betonte er die potenziellen Auswirkungen auf den Standort Deutschland und die internationale Wahrnehmung. Bisherige Untersuchungen zeigen, dass das Schweigen der deutschen Wirtschaft zur AfD erhebliche Auswirkungen auf das Wirtschaftsklima…
-
Versicherung
Stadt Kerpen muss Gebäudeversicherung neu vergeben und 300.000 Euro mehr zahlen
Gemäß einem Bericht von www.ksta.de, wird die Stadt Kerpen ab dem 1. Januar 2024 aufgrund vieler gemeldeter Schäden höhere Beiträge für die Versicherung ihrer kommunalen Gebäude zahlen müssen. Während der Ausschreibung für eine neue Gebäudeversicherung erhielt die Stadtverwaltung nur ein Angebot, das den gestiegenen Kosten geschuldet war. Die Versicherungssumme der…
-
Immobilien
Alles, was ein Finanzexperte über den Verkauf eines historischen Gutshofs in Bork wissen muss
Gemäß einem Bericht von www.ruhrnachrichten.de, steht ein alter Gutshof in Bork zum Verkauf. Die Immobilie umfasst mehrere Wohnungen und Deelen und hat einen stolzen Preis. Der Gutshof wurde 1905 errichtet und ist eine der auffälligsten Immobilien, die derzeit in Selm auf dem Markt ist. Der Verkauf des Gutshofs könnte sich…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt vor Schuldenbremse-Reform: Bundesregierung muss ohne zusätzliche Schulden auskommen
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, äußerte sich CDU-Chef Friedrich Merz in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ zur Schuldenbremse. Er betonte, dass er trotz der klaffenden Lücke in den Finanzen des Bundes nicht an der Schuldenbremse rütteln wolle. Merz argumentierte, dass es derzeit keine Notlage gebe, die zusätzliche Schulden rechtfertigen würde.…
-
Wirtschaft
Haushaltsklemme bestimmt weiter das Geschehen: Förderprogramme gestoppt, Conti muss aufräumen, Hoffnung für Kreditnehmer – das müssen Sie wissen.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, bestimmt die Haushaltsklemme weiterhin das Geschehen. Die Grünen-Chef Habeck muss zuhause bleiben, und weitere Förderprogramme sind gestoppt. Kontinental (Conti) muss aufräumen und hoffnungsvolle Nachrichten für Kreditnehmer gibt es ebenfalls. Als Finanzexperte ist es wichtig, die möglichen Auswirkungen solcher Ereignisse auf den Markt und die Finanzbranche…
-
Immobilien
Finanzexperte: Lünerns Neubaugebiet – eine Entscheidung muss rasch fallen
Gemäß einem Bericht von www.hellwegeranzeiger.de , hat die Politik in Unna keine einheitliche Meinung darüber, ob Lünern ein Neubaugebiet benötigt. Es bleibt jedoch nicht viel Zeit, um eine Entscheidung zu treffen. Braucht Lünern mehr Wohnraum? Es besteht die Frage, ob Lünern zusätzlichen Wohnraum benötigt, und wenn ja, wie viel. Die…
-
Wirtschaftspolitik
Corona-Hilfen: Jedes vierte Unternehmen muss Teile zurückzahlen – Finanzexperte erklärt Hintergründe
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht, und so hat die Regierung schnell und unbürokratische Finanzhilfen bereitgestellt. Dies hat dazu geführt, dass fast jedes vierte Unternehmen, das staatliche Hilfen in Anspruch genommen hat, einen Teil davon zurückzahlen muss. Rund 40 Prozent der Betriebe…
-
Verbraucherschutz
Handytarif: Warum der beste Tarif nicht der beste sein muss – Tipps vom Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, informieren Telekommunikationsanbieter ihre Kunden jährlich über den für sie besten Tarif gemäß dem Telekommunikationsgesetz (TKG). Diese Empfehlungen basieren jedoch ausschließlich auf dem Tarifportfolio des Anbieters und berücksichtigen nicht den individuellen Verbrauch von Datenvolumen oder Telefonminuten. Laut Burak Tergek, Experte für Telekommunikationsrecht der Verbraucherzentrale NRW, sollten…