Nachfrage
-
Wirtschaft
Schwache Nachfrage und zögerlicher Konsum – Bundesbank reduziert Wachstumsprognose 2024 deutlich
Gemäß einem Bericht von Welt.de hat die Bundesbank ihre Wachstumsprognose für das kommende Jahr deutlich reduziert, vor allem aufgrund der schwachen Auslandsnachfrage und dem zögerlichen privaten Konsum. Die Wirtschaftsleistung soll 2023 um 0,1 Prozent schrumpfen, jedoch wird mittelfristig wieder mit einem stärkeren Wachstum gerechnet. Die Inflationsrate soll sich im Jahr…
-
Immobilien
Finanzexperte analysiert neuen Wohnungsbau in Ibscvsh: Innovative Projekte und hohe Nachfrage
Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de, In der ersten Hälfte des Jahres 2025 stieg die Anzahl der Neubauten in der Ipswicher Straße in Harburg Experten für Immobilienmarkt haben festgestellt, dass in der Ipswicher Straße in Harburg in der ersten Hälfte des Jahres 2025 insgesamt 61 neue Häuser gebaut wurden. Dies ist…
-
Verbraucherschutz
EM 2024: Finanzexperte rät Fans zur frühzeitigen Buchung von Unterkünften – hohe Nachfrage könnte zu steigenden Preisen führen
An diesem Donnerstag endet die erste Verkaufsphase für die EM-Tickets. Die Nachfrage ist riesig. Das hat Folgen – für die anreisenden Fans könnte es bei der Unterkunft teuer werden. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, empfehlen die Verbraucherzentralen den Fußballfans, frühzeitig ihre Unterkünfte für den Besuch der EM 2024 in Deutschland…
-
Finanzen
Goldpreis und Nachfrage: Rekordmenge von 387 Tonnen Gold von Zentralbanken im 1. Halbjahr 2023
Der Goldpreis tut sich aktuell noch schwer, die Marke von 2.000 Dollar zu überwinden. Doch auf dem physischen Goldmarkt gibt es offensichtlich Rückenwind. Das jedenfalls sagt Ruth Crowell, CEO der London Bullion Market Association (LBMA). So sei im Jahr 2023 eine noch nie dagewesene Goldnachfrage beobachtet worden, da die Zentralbanken…
-
Verbraucherschutz
Steigende Nachfrage nach Energieberatung in Brandenburg – Preiserhöhungen und Betrugsfälle im Fokus
Fragen zum Thema Energie haben bei den Beratungen der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) weiterhin Konjunktur. Die Nachfrage nach Beratung sei im vergangenen Jahr um mehr als ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, sagte VZB-Geschäftsführer Christian Rumpke am Freitag bei der Vorstellung des Jahresberichts. Energieverträge und Fragen zum Energiesparen seien dabei…
-
Investitionen
Texas Instruments erwartet schleppende Nachfrage: Umsatzprognose unter Expertenerwartungen.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net rechnet der US-Chipkonzern Texas Instruments (TI) weiterhin mit einer schwachen Nachfrage. Im vierten Quartal wird ein Umsatzrückgang im Vergleich zu den vorherigen drei Monaten erwartet. Die Umsatzprognose des Unternehmens liegt unter den Erwartungen der Experten. Auch das Gewinnziel für das letzte Quartal des Geschäftsjahres bleibt…
-
Immobilien
Der Münchner Wohnungsmarkt: steigende Mieten und hohe Nachfrage laut Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de steigen die Mieten in München aufgrund des Wohnungsmangels weiter an. Laut einer Marktanalyse des Immobilienverbands Deutschland (IVD) sind die Preise bei Neuvermietungen im Vergleich zum Frühjahr um 4,3 bis 6,9 Prozent gestiegen. Der Mietspiegel für München zeigt eine Steigerung der ortsüblichen Vergleichsmiete um 21 Prozent…
-
Verbraucherschutz
Die steigenden Zinsen führen zu einer neuen Nachfrage nach Festgeldanlagen – doch Vorsicht vor unseriösen Anbietern!
Gemäß einem Bericht von www.bild.de warnt die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) vor unseriösen Festgeld-Anbietern. Zwei solcher Unternehmen wurden von der VZB identifiziert: „Bel-Finanz“ aus Belgien und „Swiss Investment Solution“ aus der Schweiz. Diese Unternehmen sind nicht registriert und somit nicht seriös. Die VZB konnte dadurch mehreren Verbrauchern Verluste von mehreren Zehntausend…
-
Immobilien
Hypothekenzinsen in den USA steigen weiter an: Nachfrage nach Krediten erreicht 28-Jahrestief
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de sind die Hypothekenzinsen in den USA weiter gestiegen und haben einen neuen Höchststand erreicht. Laut dem Portal Bankrate.com liegen die durchschnittlichen US-Hypothekenzinsen für eine Laufzeit von 30 Jahren bei 8,04 %, was einem Anstieg von 0,05 Prozentpunkten gegenüber der Vorwoche entspricht. Die amerikanische Vereinigung der…