NAG
-
Deutschland
Scholz und der Arbeitsmarkt: Rekordbeschäftigung trotz steigender Arbeitslosigkeit!
Bundeskanzler Scholz präsentiert die Regierungsbilanz zur Wirtschaft und Migration: Rekordbeschäftigung und steigende Abschiebungen 2024.
-
Finanzen
Pflichtteilsansprüche sichern: Gericht erlaubt Vermögensarrest!
Erfahren Sie, wie Pflichtteilsberechtigte durch einen Arrest Vermögen sichern können, um ihre Ansprüche nach einem Erbfall zu schützen.
-
Wirtschaft
Russlands Wirtschaft in der Krise: Über 200 Einkaufszentren vor Insolvenz!
Russlands Wirtschaft steht 2025 vor massiven Herausforderungen: hohe Inflation, steigende Leitzinsen und drohende Insolvenzen prägen die Lage.
-
Finanzen
Krankenkassen: Wechseln und bis zu 850 Euro sparen!
Erfahren Sie, wie 2025 steigende Krankenkassenbeiträge Einsparpotenziale durch Kassenwechsel schaffen. Informationen und Tipps hier.
-
Finanzen
Bürgergeld 2025: Warum die Regelsätze gleich bleiben trotz sinkender Kosten?
Im Januar 2025 bleibt das Bürgergeld in Deutschland unverändert. Erfahren Sie alles zu Regelsätzen, Hintergründen und Prognosen.
-
Finanzen
Georgina Fleur: So lebt die Influencerin im Luxus von Dubai!
Georgina Fleur gibt Einblicke in ihre Finanzen als alleinerziehende Mutter in Dubai: monatliche Ausgaben und Einnahmequellen.
-
Finanzen
Neustart in Northeim: Ex-Breckle-Chef bringt frischen Wind in die Matratzenproduktion!
Christian Paar, Ex-Geschäftsführer von Breckle, startet mit der Paar GmbH und neuen Partnerschaften nach der Insolvenz. Logistikzentrum in Northeim geplant.
-
Wirtschaft
Russlands Wirtschaft boomt trotz Sanktionen: Reiche Russen und hohe Risiken!
Die russische Wirtschaft wächst trotz Sanktionen und Inflation. Rüstungsindustrie und hohe Vermögen prägen den aktuellen Boom.
-
Finanzen
Zinsrennen: Diese Banken bieten die besten Tagesgeldangebote!
Erfahren Sie, wie Sparer am 5.01.2025 von stabilen Tagesgeldzinsen profitieren können und welche Angebote die besten Renditen bieten.
-
Wirtschaft
Lieferkettengesetz: Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen!
Das Lieferkettengesetz, seit 2024 in Kraft, betrifft Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern und fördert Menschenrechte in der Lieferkette.