NAG
-
Göttingen
Schneesturm führt zu 17 Unfällen auf Thüringer Autobahnen – Vorsicht geboten!
Starker Schneefall führt in Thüringen zu 17 Unfällen. Polizei warnt vor Glatteis und empfiehlt angepasste Fahrweise.
-
Finanzen
Deutsche Bank Aktie: Kurssteigerung und Rekordgewinne erwartet!
Die Deutsche Bank verzeichnet Kurssteigerungen und plant Dividendenerhöhung. Aktuelle Finanzzahlen und Analystenprognosen im Überblick.
-
Strom
Letzte bayerische Wirtschaft in Taufkirchen schließt nach 40 Jahren!
Das Wirte-Ehepaar Bender schließt nach 40 Jahren den Gasthof Trenner in Taufkirchen aufgrund steigender Kosten und rückläufiger Gästezahlen.
-
Deutschland
Deutschland auf dem Weg zur Energiewende: 60% Strom aus Erneuerbaren!
Deutschland produzierte 2024 fast 60% seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Ziel: 80% bis 2030. Solarenergie und Windkraft wachsen stark.
-
Deutschland
Deutschland wird grün: 60% Strom aus erneuerbaren Energien im Jahr 2024!
Deutschland erreichte 2024 fast 60% Strom aus erneuerbaren Energien. Ein Blick auf die Fortschritte und Herausforderungen der Energiewende.
-
Deutschland
Deutschlands alarmierende Uranabhängigkeit: Unterstützung für Russland?
Deutschland importierte 2024 68,8 Tonnen Uran aus Russland, was die Abhängigkeit von russischer Energie verstärkt. Kritiker fordern Maßnahmen.
-
Berlin
IT-Panne an deutschen Flughäfen: Milliardenverlust durch Grenzkontrollen!
Am 3. Januar 2025 kam es an deutschen Flughäfen zu IT-Ausfällen, die zu langen Wartezeiten und händischen Kontrollen führten.
-
Deutschland
Deutschlands Haushalte: Rekordvermögen erreicht 9,3 Billionen Euro!
Deutschlands private Haushalte erreichen 2024 ein Rekordvermögen von 9,3 Billionen Euro. Prognosen deuten auf weiteres Wachstum hin.
-
Finanzen
ETFs im Aufschwung: So investieren Anleger clever in 2025!
Erfahren Sie die aktuellsten Entwicklungen im ETF-Markt am 2. Januar 2025: Anbieter, Strategien und Benchmarks im Überblick.
-
Wirtschaft
Wirtschaftspsychologie: Fratzscher warnt vor Pessimismus und Investitionsstau!
Marcel Fratzscher kritisiert die Aktienrente und fordert mehr Investitionen in Infrastruktur und Bildung für Deutschlands Zukunft.